Barrierefreiheit

Gibt es auf der Internet-Seite www.dgb.de Barrieren?

Dann schreib uns an:

barrierefreiheit@dgb.de 

Welche Barrieren es gibt.

Wo die Barrieren sind.

Bitte mit Internet-Adresse.

Erklärung zur Barrierefreiheit für den Deutschen Gewerkschaftsbund

Allgemeine Beschreibung:

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website des Deutschen Gewerkschaftsbundes https://dgb.de

Kontaktadresse für Rückmeldungen zur Barrierefreiheit

Wenn Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit auffallen, können diese an barrierefreiheit@dgb.de gemeldet werden. Wir bemühen uns, bestehenden Problemen schnellstmöglich abzuhelfen. 

Gesetzliche Anforderungen:

Die Inhalte dieser Website unterliegen derzeit nicht den verbindlichen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), da der DGB keine kostenpflichtigen Produkte oder Dienstleistungen online vertreibt und ausschließlich redaktionelle Informationen bereitstellt.

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen:

Es ist unser Ziel, allen Menschen - unabhängig von ihren Fähigkeiten - den bestmöglichen Zugang zu unserer Website zu ermöglichen. Wir sind daher bestrebt, unsere Website kontinuierlich im Sinne digitaler Barrierefreiheit zu optimieren. Unsere Website ist gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level A barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass unser Angebot für alle Menschen zugänglich ist. Zu den Maßnahmen gehören:

Funktionale Leistungskriterien: Wir bieten verschiedene Bedienungsformen, die sicherstellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen auch von Nutzer*innen mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen verwendet werden können. Dazu gehören:

  • Visuelle Alternativen: Alle Inhalte sind ohne Farbunterscheidung zugänglich und es gibt Textalternativen für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen.
  • Auditive Alternativen: Unsere Funktionen erfordern kein Hörvermögen und bieten erweiterte Audiofähigkeiten für Nutzer mit Hörbeeinträchtigungen.
  • Manuelle Interaktionsmöglichkeiten: Unsere digitalen Inhalte sind ohne feinmotorische Steuerung und ohne erhebliche Handmuskelkraft nutzbar.
  • Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
  • Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen: Wir stellen sicher, dass Funktionen zur Unterstützung kognitiver Einschränkungen angeboten werden, um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten.
  • Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktionen: Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen gewährleisten die Privatsphäre unserer Nutzer.
  • Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzer zu gewährleisten.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde: 

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen 

Bis zur formalen Einrichtung der MLBF können Anfragen an folgende Adresse gerichtet werden:

MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

Erstellungsdatum

Diese Erklärung wird fortlaufend aktualisiert und wurde zuletzt am 18. Juli 2025 überprüft.