Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher BetriebsräteTag 2018

Das "Parlament" der Betriebsräte

Bereits zum 15. Mal fand in diesem Jahr in Bonn der Deutsche BetriebsräteTag statt. Hunderte Betriebsrätinnen und Betriebsräte aller Branchen sind vom 6. bis 8. November 2018 im Plenarsaal des alten Bonner Bundestags zum größten Treffpunkt für "Mitbestimmer" in Deutschland zusammengekommen – zum "Parlament der Betriebsräte". Auf dem DBRT wurde außerdem zum zehnten Mal der Deutsche Betriebsräte-Preis verliehen.

Deutscher Betriebsräte-Tag 2014, Bonn

DGB/Steinborn

Rückblick(e) auf den Deutschen BetriebsräteTag 2017

Deutscher Betriebsrätepreis 2017

Gruppe von Personen mit "Awards" in den Händen

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2017 Bund-Verlag

Auf dem Deutschen BetriebsräteTag wird traditionell auch der Deutsche Betriebsrätepreis verliehen, den die Zeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" des Bund-Verlags vergibt. Mit der Auszeichnung werden innovative und besonders erfolgreiche Betriebsratsprojekte gewürdigt. Um den diesjährigen Betriebsrätepreis haben sich insgesamt 77 Betriebsratsgremien mit ihren Projekten beworben – zwölf Projekte wurden schließlich nominiert.

Vergeben wird der Preis in Gold, Silber und Bronze. Außerdem gibt es Sonderpreise in den Kategorien "Zukunftssicherung", Gute Arbeit" und "Innovative Betriebsratsarbeit".

Rückblick(e) auf den Deutschen BetriebsräteTag 2016

Rückblick(e) auf den Deutschen BetriebsräteTag 2015

Rückblick(e) auf den Deutschen BetriebsräteTag 2014

Bildergalerie

Deutscher Betriebsräte-Tag 2014

Programm und weitere Infos

Web­sei­te des Deut­schen Be­triebs­rä­te­Tags
Logo Deutscher Betriebsräte-Tag
DGB/Steinborn

Offensive Mitbestimmung des DGB

Offensive Mitbestimmung
DGB

Mit­be­stim­mung für Ar­beit­neh­mer: Das muss sich ver­bes­sern
Handwerkerin zeigt auf Laptop
Colourbox.de
In Deutschland bestimmen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Arbeitsplatz mit. Über Betriebsräte, Personalräte und Aufsichtsräte bringen sie ihre Interessen in Betriebe, Verwaltungen und in Unternehmen ein. Doch die Arbeitswelt wandelt sich rasant. Und die Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten müssen Schritt halten.
weiterlesen …

11 häu­fi­ge Ar­gu­men­te ge­gen Be­triebs­rä­te – die al­le falsch sind
Arbeiter mit Gehör- und Mundschutz bei der Arbeit
iStock/DSCimage
Ihr wollt eure Kolleginnen und Kollegen davon überzeugen, wie wichtig ein Betriebsrat ist? Aber ihr trefft immer wieder auf Aussagen wie "Das bringt doch eh nichts." oder "Der Chef ist doch nett."? Dann haben wir was für euch: Wir zeigen, warum die häufigsten Argumente gegen Betriebsräte schlicht und einfach falsch sind – und warum mit Betriebsrat alle gewinnen.
weiterlesen …

Weitere Themen

Schul­den­brem­se, Schwar­ze Null und In­ves­ti­tio­nen
Bremspuren auf Asphalt, Rennstrecke
DGB/Abdul Razak Latif/123rf.com
Schuldenbremse? Ausgeglichener Haushalt? Schwarze Null? Was genau ist das alles? Warum ist ein Sparkurs schädlich für Konjunktur, Wirtschaft und Gesellschaft – was braucht es stattdessen? Welche Folgen hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Schuldenbremse und Investitionen? Und warum sollte mich das interessieren? Alle Infos und unsere Forderungen zum Thema.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Um­fra­ge: Mehr­heit für Wei­ter­füh­rung der Strom­preis­brem­se
Stromzähler und links danben verschiedene Euro Scheine: 20, 50, 100, 500
DGB/filmfoto/123rf.com
70 % der Deutschen begrüßen eine Fortführung der Strompreisbremse für Privathaushalte und das Gewerbe. Das ergibt eine Umfrage, die forsa in unserem Auftrag durchgeführt hat.
zur Webseite …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …