Colourbox.de
An gesetzlichen Feiertagen ruht die Arbeit. Es gilt ein grundsätzliches Beschäftigungsverbot, von dem es einige Ausnahmen gibt. Welche Tage gesetzliche Feiertage sind, bestimmt sich nach den Feiertagsgesetzen der einzelnen Bundesländer. Hier finden Sie eine Übersicht der gesetzlichen Feiertage 2021 und 2022 in Deutschland.
Gesetzliche Feiertage 2021 und 2022 in Deutschland
Feiertag |
Datum 2020
|
Datum 2021
|
Datum 2022 |
Gesetzlicher Feiertag in folgenden Bundesländern: |
Neujahr |
01.01.2020 |
01.01.2021 |
01.01.2022 |
bundesweit |
Heilige Drei Könige |
06.01.2020 |
06.01.2021 |
06.01.2022 |
Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt |
Internationaler Frauentag |
08.03.2020 |
08.03.2021 |
08.03.2022 |
Berlin |
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:
|
Karfreitag |
10.04.2020 |
02.04.2021 |
15.04.2022 |
bundesweit |
Ostersonntag |
12.04.2020 |
04.04.2021 |
17.04.2022 |
Brandenburg Einzig das Land Brandenburg behandelt den Ostersonntag explizit als gesetzlichen Feiertag.
|
Ostermontag |
13.04.2020 |
05.04.2021 |
18.04.2022 |
bundesweit |
Tag der Arbeit |
01.05.2020 |
01.05.2021 |
01.05.2022 |
bundesweit |
75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus |
08.05.2020 |
-- |
-- |
einmalig im Jahr 2020 Feiertag in Berlin |
Christi Himmelfahrt |
21.05.2020 |
13.05.2021 |
26.05.2022 |
bundesweit |
Pfingstsonntag |
31.05.2020 |
23.05.2021 |
05.06.2022 |
Brandenburg Einzig das Land Brandenburg behandelt den Pfingstsonntag explizit als Feiertag (§ 2 Abs. 1 des Feiertagsgesetzes für das Land Brandenburg). |
Pfingstmontag |
01.06.2020 |
24.05.2021 |
06.06.2022 |
bundesweit |
Fronleichnam |
11.06.2020 |
03.06.2021 |
16.06.2022 |
Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland In Sachsen nur teilweise.* In Thüringen nur teilweise.** |
Augsburger Friedensfest |
08.08.2020 |
08.08.2021 |
08.08.2022 |
Nur im Stadtgebiet von Augsburg (nicht jedoch im angrenzenden Umland). |
Mariä Himmelfahrt |
15.08.2020 |
15.08.2021 |
15.08.2022 |
Saarland In Bayern nur teilweise.*** |
Weltkindertag |
20.09.2020 |
20.09.2021 |
20.09.2022 |
Thüringen |
Tag der deutschen Einheit |
03.10.2020 |
03.10.2021 |
03.10.2022 |
bundesweit |
Reformationstag |
31.10.2020 |
31.10.2021 |
31.10.2022 |
Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein,Thüringen |
Allerheiligen |
01.11.2020 |
01.11.2021 |
01.11.2022 |
Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland |
Buß- und Bettag |
18.11.2020 |
17.11.2021 |
16.11.2022 |
Sachsen |
1. Weihnachtsfeiertag |
25.12.2020 |
25.12.2021 |
25.12.2022 |
bundesweit |
2. Weihnachtsfeiertag |
26.12.2020 |
26.12.2021 |
26.12.2022 |
bundesweit |
- alle Angaben ohne Gewähr -
*In Sachsen nur in folgenden katholisch geprägten Gemeinden des sorbischen Siedlungsgebietes im Landkreis Bautzen: Bautzen (nur in den Ortsteilen Bolbritz und Salzenforst), Crostwitz, Göda (nur im Ortsteil Prischwitz), Großdubrau (nur im Ortsteil Sdier), Hoyerswerda (nur im Ortsteil Dörgenhausen), Königswartha (nicht im Ortsteil Wartha), Nebelschütz, Neschwitz (nur in den Ortsteilen Neschwitz und Saritsch), Panschwitz-Kuckau, Puschwitz, Räckelwitz, Radibor, Ralbitz-Rosenthal und Wittichenau. Entscheidend ist dabei der Arbeitsort, nicht der Wohnort eines Arbeitnehmers.
**In Thüringen nur im im Landkreis Eichsfeld sowie in folgenden Gemeinden des Unstrut-Hainich-Kreises und des Wartburgkreises: Anrode (nur in den Ortsteilen Bickenriede und Zella), Brunnhartshausen (nur in den Ortsteilen Föhlritz und Steinberg), Buttlar, Dünwald (nur in den Ortsteilen Beberstedt und Hüpstedt), Geisa, Rodeberg (nur im Ortsteil Struth), Schleid, Südeichsfeld und Zella/Rhön.
***In Bayern nur in den derzeit ca. 1700 Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung, in den restlichen ca. 350 bayerischen Gemeinden kein gesetzlicher Feiertag.
|
1. Mai 2021: Zentraler Feiertag für DGB und Gewerkschaften
DGB
Ein zentraler, wichtiger Feiertag ist für den DGB und die Gewerkschaften der 1. Mai, der Tag der Arbeit. Jedes Jahr demonstrieren GewerkschafterInnen weltweit für bessere Arbeitsbedingungen, soziale Absicherung und Solidarität. Das Motto des DGB zum 1. Mai 2021 lautet daher auch „Solidarität ist Zukunft“. Lesen Sie, was der DGB und die Gewerkschaften am 1. Mai, dem Tag der Arbeit im Jahr 2021 planen.
Gesetzliche Feiertage 2021 nach Bundesländern
Colourbox.de
Gesetzliche Feiertage in Baden-Württemberg 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 06.01.2021 - Heilige Drei Könige
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.06.2021 - Fronleichnam
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 01.11.2021 - Allerheiligen
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage in Bayern 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 06.01.2021 - Heilige Drei Könige
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.06.2021 - Fronleichnam
- 08.08.2021 - Augsburger Friedensfest (nur im Stadtgebiet von Augsburg)
- 15.08.2021 - Mariä Himmelfahrt (nur in den derzeit ca. 1700 Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung, in den restlichen ca. 350 bayerischen Gemeinden kein gesetzlicher Feiertag)
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 01.11.2021 - Allerheiligen
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage in Berlin 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 08.03.2021 - Internationaler Frauentag
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage in Brandenburg 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 31.10.2021 - Reformationstag
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Anders als andere Bundesländer behandelt das Land Brandenburg außerdem den Ostersonntag sowie den Pfingstsonntag explizit als gesetzlichen Feiertag. Diese beiden Tage liegen aber ohnehin immer auf einem Sonntag.
Gesetzliche Feiertage in Bremen 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 31.10.2021 - Reformationstag
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage in Hamburg 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 31.10.2021 - Reformationstag
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage in Hessen 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.06.2021 - Fronleichnam
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage in Mecklenburg-Vorpommern 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 31.10.2021 - Reformationstag
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage in Niedersachsen 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 31.10.2021 - Reformationstag
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage in Nordrhein-Westfalen 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.06.2021 - Fronleichnam
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 01.11.2021 - Allerheiligen
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage in Rheinland-Pfalz 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.06.2021 - Fronleichnam
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 01.11.2021 - Allerheiligen
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage im Saarland 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.06.2021 - Fronleichnam
- 15.08.2021 - Mariä Himmelfahrt
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 01.11.2021 - Allerheiligen
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage in Sachsen-Anhalt 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 06.01.2021 - Heilige Drei Könige
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 31.10.2021 - Reformationstag
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage in Sachsen 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.06.2021 - Fronleichnam; nur in folgenden katholisch geprägten Gemeinden des sorbischen Siedlungsgebietes im Landkreis Bautzen: Bautzen (nur in den Ortsteilen Bolbritz und Salzenforst), Crostwitz, Göda (nur im Ortsteil Prischwitz), Großdubrau (nur im Ortsteil Sdier), Hoyerswerda (nur im Ortsteil Dörgenhausen), Königswartha (nicht im Ortsteil Wartha), Nebelschütz, Neschwitz (nur in den Ortsteilen Neschwitz und Saritsch), Panschwitz-Kuckau, Puschwitz, Räckelwitz, Radibor, Ralbitz-Rosenthal und Wittichenau. Entscheidend ist dabei der Arbeitsort, nicht der Wohnort eines Arbeitnehmers.
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 31.10.2021 - Reformationstag
- 17.11.2021 - Buß- und Bettag
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage in Schleswig-Holstein 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 31.10.2021 - Reformationstag
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
Gesetzliche Feiertage in Thüringen 2021
- 01.01.2021 - Neujahr
- 02.04.2021 - Karfreitag
- 05.04.2021 - Ostermontag
- 01.05.2021 - Tag der Arbeit
- 13.05.2021 - Christi Himmelfahrt
- 24.05.2021 - Pfingstmontag
- 03.06.2021 - Fronleichnam; nur im im Landkreis Eichsfeld sowie in folgenden Gemeinden des Unstrut-Hainich-Kreises und des Wartburgkreises:
Anrode (nur in den Ortsteilen Bickenriede und Zella), Brunnhartshausen (nur in den Ortsteilen Föhlritz und Steinberg), Buttlar, Dünwald (nur in den Ortsteilen Beberstedt und Hüpstedt), Geisa, Rodeberg (nur im Ortsteil Struth), Schleid, Südeichsfeld und Zella/Rhön
- 20.09.2021 - Weltkindertag
- 03.10.2021 - Tag der deutschen Einheit
- 31.10.2021 - Reformationstag
- 25.12.2021 - 1. Weihnachtsfeiertag
- 26.12.2021 - 2. Weihnachtsfeiertag
- alle Angaben ohne Gewähr -
Informationen für Arbeitnehmer rund ums Thema Feiertage
An gesetzlichen Feiertagen ruht die Arbeit. Es gilt ein grundsätzliches Beschäftigungsverbot (§ 9 ArbZG), von dem es allerdings einige Ausnahmen gibt. Ausnahmen gelten etwa für Not- und Rettungsdienste, Feuerwehr, Krankenhäuser und Gaststätten (§ 10 ArbZG).
Welche Tage gesetzliche Feiertage sind, bestimmt sich nach den Feiertagsgesetzen der einzelnen Bundesländer. Nur der 3. Oktober, der Tag der deutschen Einheit, ist bundesgesetzlich festgelegt.
Neun Feiertage sind in allen Bundesländern einheitlich geregelt: Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, 1. Mai, Tag der deutschen Einheit, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag.
Heiligabend und Silvester sind normale Arbeitstage. ArbeitnehmerInnen müssten sich für diese Tage jeweils einen Tag Urlaub nehmen. Von dieser Regelung wird allerdings häufig zu Gunsten der ArbeitnehmerInnen in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsverträgen abgewichen.
Werden Feiertage bezahlt? Entgeltfortzahlung an Feiertagen
Der Arbeitgeber muss den/die ArbeitnehmerIn für die Arbeitszeiten bezahlen, die wegen eines gesetzlichen Feiertages ausfallen. Ein Feiertag wird wie ein normaler Arbeitstag bezahlt.
Für den Anspruch auf die Bezahlung von Feiertagen ist es egal, wie lange das Arbeitsverhältnis besteht oder wie viele Stunden der/die ArbeitnehmerIn in der Regel arbeitet. Alle ArbeitnehmerInnen, auch Teilzeitkräfte, haben Anspruch auf Feiertagsvergütung.
Allerdings besteht ein Anspruch auf die Bezahlung von Feiertagen nur dann, wenn der/die ArbeitnehmerIn an dem betreffenden Tag hätte arbeiten müssen, wenn es sich um einen regulären Arbeitstag gehandelt hätte (Lohnausfallprinzip).
Kein Anspruch besteht, wenn die Arbeit sowieso aus anderen Gründen ausgefallen wäre, z.B. wegen eines Streiks oder einer Freischicht.
Ebenfalls keinen Anspruch auf Bezahlung des Feiertags haben ArbeitnehmerInnen, die unabhängig von ihrer tatsächlichen Arbeitszeit feste Bezüge erhalten.
Der Lohnanspruch entfällt außerdem für ArbeitnehmerInnen, die am letzten Tag vor oder am ersten Tag nach einem Feiertag unentschuldigt der Arbeit fernbleiben.
Grundsätzlich gilt: Der/die ArbeitnehmerIn soll durch den Feiertag weder geschädigt noch bereichert werden.
Was ist, wenn ich als Arbeitnehmer an einem Feiertag krank bin?
Wenn ein/e ArbeitnehmerIn an einem gesetzlichen Feiertag arbeitsunfähig erkrankt, dann enthält er Entgeltfortzahlung nach dem Feiertagsgesetz.
Was ist, wenn ein Feiertag in meinem Urlaub liegt?
Ein Feiertag darf nicht auf den Urlaub angerechnet werden. Wenn also ein Feiertag in den Zeitraum des Erholungsurlaubes eines Arbeitnehmers/einer Arbeitnehmerin fällt, hat er/sie Anspruch auf Freistellung und Feiertagsbezahlung. Die Arbeitszeit an diesem Tag fällt ausschließlich wegen des Feiertags aus.
Brückentage 2021