DGB-Dialog Künstliche Intelligenz: Alles geregelt? Die KI-Verordnung der EU und die Arbeitswelt

Online

12.09.2024 von 16:30 - 17:30

Aus dem Studio im Hans-Böckler-Haus (Digital/MS-Teams)

Live aus dem Studio im Hans-Böckler-Haus

Über die Veranstaltungsreihe

Aufgrund der großen Resonanz wird die "KI-Reihe" des DGB nach dem Sommer 2024 fortgesetzt. Wir als DGB sind im Themenfeld "Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeit" seit Jahren aktiv und präsent. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT hat das Thema neue Aufmerksamkeit erhalten.

Wir wollen gemeinsam darüber sprechen: mit euch und Expert*innen. Auf und mit allen Ebenen. Über die Bedeutung für Arbeit und Gesellschaft: Also zum Beispiel in der Bildung, in Kultur und Medien, in der Pflege oder für mehr Nachhaltigkeit. Wir wollen auch zeigen, was geht. In Betrieben. Und wo Wissenschaft und Praxis zusammenarbeiten. Vor Ort.

Etwa alle 4 Wochen möchten wir uns einem gesonderten KI-Thema widmen. 60 Minuten (immer 16:30-17:30 Uhr). Digital über MS Teams. Bis Dezember 2024.

Dazu schaffen wir eine digitale Austauschplattform: Mit Praxisbeispielen und innovativen Betriebsvereinbarungen, Grundlagenpapieren, Positionspapieren zu Gesetzgebungsverfahren, Hintergrundinformationen, Terminen, wissenschaftlichen Beiträgen, Vortragsfolien und Videos. Hier kann sich jede*r gerne einbringen. So können wir gemeinsam voneinander lernen.

Weitere Termine der Informations- und Austauschreihe

  • 10. Oktober 2024: Echt wahr? KI und Demokratie
  • 14. November 2024: KI-Supermächte? KI, Kriege und Sicherheit
  • 12. Dezember 2024: Booster oder Barriere? KI und Diversität

Zur Terminübersicht DGB-Dialog Künstliche Intelligenz

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Weitere interessante Termine

30. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

20.05. - 24.05.2025 Dienstag - Samstag

Die Gewerkschaftstage der GEW finden alle vier Jahr statt, sie sind das höchste beschlussfassende Gremium der Organisation.

10:00 - 14:00 Uhr

Estrel Congress Center (ECC), Sonnenallee 225,12057 Berlin

Zwischenbilanz nach 4 Jahren Revierwende: Neues kommt, wenn Altes geht?

22.05.2025 Donnerstag

4 Jahre Revierwende – Zeit für eine Zwischenbilanz: Seit dem Start unseres Projekts begleiten wir den Strukturwandel in den Kohlerevieren eng vor Ort – mit Fokus auf die Perspektiven der Beschäftigten. Am 22. Mai 2025 blicken wir gemeinsam mit Weggefährt*innen und Akteur*innen aus den Revieren auf die letzten 4 Jahr zurück und sprechen über Erfolge, Herausforderungen und die Zukunft der Arbeit in den Regionen im Wandel. Seien sie dabei und diskutieren sie mit.

13:00 - 17:30 Uhr

Hans-Böckler-Haus des DGB, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Pflegefachgespräch "Pflege vor Ort neugestalten"

Diskussion

28.05.2025 Mittwoch

Wie kann Pflege vor Ort besser gestaltet werden? Bei unserem DGB-Fachgespräch diskutieren wir gemeinsam mit Expert*innen aus Praxis, Politik, Selbstverwaltung und Wissenschaft über zukunftsfähige Versorgungsmodelle und eine faire Finanzierung. Mit Fachvorträgen und Erfahrungsberichten schaffen wir Raum für Austausch und die Weiterentwicklung gewerkschaftlicher Positionen.

10:30 - 14:00 Uhr

Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.