COP 29 – Competitiveness in Transformation: How to turn climate protection into a business case to increase prosperity and decent jobs

Online

18.11.2024 von 09:00 - 10:30

German Climate Pavilion at COP 29, Baku, Livestream see description / Livestream siehe Veranstaltungsbeschreibung

Without doubt the transformation to climate neutrality offers new growth opportunities and markets. However, it must also be acknowledged that growth momentum in most industrialized countries in Europe has slowed and that German industry in particular is facing several challenges. To reach the goals under the Paris Agreement, it is therefore necessary to turn climate protection into a business case, not only in Germany and Europe but globally. How can we ensure a successful transformation that reaps benefits for all and leads to a just transition?

Moderation: Dr. Carsten Rolle, Head of Department Energy and Climate Policy, Federation of German Industries (BDI) e. V.
Language: English

Livestream at Youtube

Opening & Debate

  • Holger Lösch, Deputy Director General, Federation of German Industries (BDI) e. V.
  • Frederik Moch, Director of the Structural, Industry and Service Policy Department, German Trade Union Confederation (DGB)
09:00

Panel Discussion

  • Boitumelo Molete, Social Development Policy Coordinator, Congress of South African Trade Unions (COSATU)
  • Lavinia Bauerochse, Global Head of ESG Corporate Bank, Deutsche Bank
  • Uwe Lauber, CEO, MAN ES
  • David Waskow, Director International Climate Initiative, World Resource Institute (WRI)
09:15

Q&A

10:15

Closing Debate

  • Beate Baron, Director-General for Industrial Policy, Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action of Germany (BMWK)
  • Frederik Moch
  • Holger Lösch
10:25

Weitere interessante Termine

Die Konferenz "Zusammenhalten! Zusammen handeln!"

Konferenz

30.09.2025 Dienstag

Beleidigungen, Drohungen und Übergriffe gehören für viele Beschäftigte in Polizei, Verwaltung, Bildung und Gesundheit leider zum Alltag. Die Konferenz "Zusammenhalten! Zusammen handeln!" setzt genau hier an: Sie bringt Betroffene, Interessenvertretungen, Arbeitgeber, Wissenschaft und Gewerkschaften zusammen, um Erfahrungen zu teilen, Wissen auszutauschen und Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam mit der DGB-Initiative "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" kämpfen wir für mehr Schutz und Respekt im Berufsalltag.

11:00 - 20:30 Uhr

EUREF-Campus, Torgauer Str. 1 – 25, 10829 Berlin

Welttag für menschenwürdige Arbeit

Aktionstag

07.10.2025 Dienstag

An diesem Tag, der erstmals am 7. Oktober 2008 begangen wurde, treten Gewerkschaften weltweit für menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein. Wir fordern gerechte Löhne überall.

Weltweit

Schöneberger Forum: Arbeit gesund gestalten – Was Personalräte bewirken können

18.11. - 19.11.2025 Dienstag - Mittwoch

Beim diesjährigen Schöneberger Forum wird das Thema Gesundheit und die Gesunderhaltung der Beschäftigten im Mittelpunkt stehen. Im Plenum und in fünf Fachforen wird zusammen mit den Teilnehmenden sowie Expert*innen analysiert, welche Aufgaben und Einflussmöglichkeiten diesbezüglich Personalräten zu Teil werden.

11:30 - 12:10 Uhr

Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.