COP 29 – Unpacking Just Transition: Key Elements and Insights from the JT Work Programme

Online

16.11.2024 von 07:00 - 08:30

German Climate Pavilion at COP 29, Baku, Livestream see description / Livestream siehe Veranstaltungsbeschreibung

Die Veranstaltung gibt Einblick in den aktuellen Stand der Verhandlungen auf der 29. Weltklimakonferenz in Baku. Dabei werden die zentralen Elemente für einen gerechten Übergang ("Just Transition") und das entsprechende Arbeitsprogramm näher beleuchtet. Zudem wird diskutiert, welche Maßnahmen nötig sind, um gute Arbeitsplätze und nachhaltigen Wohlstand zu schaffen und gleichzeitig die Grundlage für ambitionierten Klimaschutz zu legen – und wie all dies in den national festgelegten Beiträgen (NDCs) verankert werden kann.

Moderation: Diana Junquera
Sprachen: Englisch, Deutsch

Livestream auf Youtube

Welcome

  • Stefan Körzell, Member of the Executive Board of the German Trade Union Confederation (DGB), digital
  • Eric Manzi, Deputy General Secretary International Trade Union Confederation (ITUC)
07:00

Keynote “The role of Just Transition for sustainable development”

Jochen Flasbarth, State Secretary in the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ)

07:10

Insight from the “Just Transition Work Programme” and Trade Union Perspectives"

Patrick Rondeau, Advisor on Climate and Just Transition, FTQ

07:25

Panel Discussion: “Strengthening the Role of Labor in Climate Action”

  • Frederik Moch, Director of the Structural, Industry and Service Policy Department at the German Trade Union Confederation (DGB)
  • Ingrid-Gabriela Hoven, Managing Director at GIZ
  • Eric Manzi
07:35

Interview: Regional approaches and national Just Transition strategies

  • Margit Norheim Lindgren, Climate and Environmental Policy Advisor, LO Norway
  • Rosalina Amorim, CUT Brazil Environment Secretariat
08:15

Conclusion

  • Frederik Moch
  • Diana Junquera, Co-Director, Just Transition Centre, ITUC
08:25

Weitere interessante Termine

Die Konferenz "Zusammenhalten! Zusammen handeln!"

Konferenz

30.09.2025 Dienstag

Beleidigungen, Drohungen und Übergriffe gehören für viele Beschäftigte in Polizei, Verwaltung, Bildung und Gesundheit leider zum Alltag. Die Konferenz "Zusammenhalten! Zusammen handeln!" setzt genau hier an: Sie bringt Betroffene, Interessenvertretungen, Arbeitgeber, Wissenschaft und Gewerkschaften zusammen, um Erfahrungen zu teilen, Wissen auszutauschen und Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam mit der DGB-Initiative "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" kämpfen wir für mehr Schutz und Respekt im Berufsalltag.

11:00 - 20:30 Uhr

EUREF-Campus, Torgauer Str. 1 – 25, 10829 Berlin

Welttag für menschenwürdige Arbeit

Aktionstag

07.10.2025 Dienstag

An diesem Tag, der erstmals am 7. Oktober 2008 begangen wurde, treten Gewerkschaften weltweit für menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein. Wir fordern gerechte Löhne überall.

Weltweit

Schöneberger Forum: Arbeit gesund gestalten – Was Personalräte bewirken können

18.11. - 19.11.2025 Dienstag - Mittwoch

Beim diesjährigen Schöneberger Forum wird das Thema Gesundheit und die Gesunderhaltung der Beschäftigten im Mittelpunkt stehen. Im Plenum und in fünf Fachforen wird zusammen mit den Teilnehmenden sowie Expert*innen analysiert, welche Aufgaben und Einflussmöglichkeiten diesbezüglich Personalräten zu Teil werden.

11:30 - 12:10 Uhr

Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.