Medienpolitische Tagung ver.di/DGB: KI, Big Tech & Co. – Was wird aus dem Journalismus?

Tagung

16.10.2024 von 14:45 - 19:00

ver.di-Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Deutsche Gewerkschaftsbund laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Medienpolitischen Tagung ein:

  • Wann: Mittwoch, 16. Oktober 2024, 14.45 Uhr,
  • Wo: ver.di-Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin

Unser Thema : KI, Big Tech & Co. – Was wird aus dem Journalismus?

Von der Recherche bis zum Endprodukt – generative Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Redaktionsalltags und beeinflusst journalistische Arbeitsprozesse. Umso wichtiger werden menschliche Urheberschaft und Verantwortung, Transparenz und redaktionelle Leitlinien – auch um seriöse Information im allgemeinen Content-Rauschen hervorzuheben. Aber wer kümmert sich und bleibt am Ball? Parallel treibt die Digitalisierung die massive Konzentration publizistischer und wirtschaftlicher Macht zu Gunsten der großen Digital-Plattformen voran. Wie gehen Öffentlich-rechtliche Medien, Verlagshäuser und unabhängige journalistische Plattformen damit um? Jeder gegen jeden oder geht da was zusammen? Schließlich ist die Frage, wie wir unseren gesellschaftlichen Diskurs organisieren, eine der drängendsten unserer Zeit.

Wir diskutieren mit Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen der Öffentlich-rechtlichen Medien und der Verlage.

Über den aktuellen Stand des „Reform-Staatsvertrages“ sprechen zu Beginn der Tagung 

  • Heike Raab, Koordinatorin der Rundfunkkommission und 
  • Christoph Schmitz-Dethlefsen, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand.

Zum Programm und zur Anmeldung

Weitere interessante Termine

30. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

20.05. - 24.05.2025 Dienstag - Samstag

Die Gewerkschaftstage der GEW finden alle vier Jahr statt, sie sind das höchste beschlussfassende Gremium der Organisation.

10:00 - 14:00 Uhr

Estrel Congress Center (ECC), Sonnenallee 225,12057 Berlin

Zwischenbilanz nach 4 Jahren Revierwende: Neues kommt, wenn Altes geht?

22.05.2025 Donnerstag

4 Jahre Revierwende – Zeit für eine Zwischenbilanz: Seit dem Start unseres Projekts begleiten wir den Strukturwandel in den Kohlerevieren eng vor Ort – mit Fokus auf die Perspektiven der Beschäftigten. Am 22. Mai 2025 blicken wir gemeinsam mit Weggefährt*innen und Akteur*innen aus den Revieren auf die letzten 4 Jahr zurück und sprechen über Erfolge, Herausforderungen und die Zukunft der Arbeit in den Regionen im Wandel. Seien sie dabei und diskutieren sie mit.

13:00 - 17:30 Uhr

Hans-Böckler-Haus des DGB, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Pflegefachgespräch "Pflege vor Ort neugestalten"

Veranstaltungen

28.05.2025 Mittwoch

Wie kann Pflege vor Ort besser gestaltet werden? Bei unserem DGB-Fachgespräch diskutieren wir gemeinsam mit Expert*innen aus Praxis, Politik, Selbstverwaltung und Wissenschaft über zukunftsfähige Versorgungsmodelle und eine faire Finanzierung. Mit Fachvorträgen und Erfahrungsberichten schaffen wir Raum für Austausch und die Weiterentwicklung gewerkschaftlicher Positionen.

10:30 - 14:00 Uhr

Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.