Medienpolitische Tagung ver.di/DGB: KI, Big Tech & Co. – Was wird aus dem Journalismus?

Tagung

16.10.2024 von 14:45 - 19:00

ver.di-Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Deutsche Gewerkschaftsbund laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Medienpolitischen Tagung ein:

  • Wann: Mittwoch, 16. Oktober 2024, 14.45 Uhr,
  • Wo: ver.di-Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin

Unser Thema : KI, Big Tech & Co. – Was wird aus dem Journalismus?

Von der Recherche bis zum Endprodukt – generative Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Redaktionsalltags und beeinflusst journalistische Arbeitsprozesse. Umso wichtiger werden menschliche Urheberschaft und Verantwortung, Transparenz und redaktionelle Leitlinien – auch um seriöse Information im allgemeinen Content-Rauschen hervorzuheben. Aber wer kümmert sich und bleibt am Ball? Parallel treibt die Digitalisierung die massive Konzentration publizistischer und wirtschaftlicher Macht zu Gunsten der großen Digital-Plattformen voran. Wie gehen Öffentlich-rechtliche Medien, Verlagshäuser und unabhängige journalistische Plattformen damit um? Jeder gegen jeden oder geht da was zusammen? Schließlich ist die Frage, wie wir unseren gesellschaftlichen Diskurs organisieren, eine der drängendsten unserer Zeit.

Wir diskutieren mit Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen der Öffentlich-rechtlichen Medien und der Verlage.

Über den aktuellen Stand des „Reform-Staatsvertrages“ sprechen zu Beginn der Tagung 

  • Heike Raab, Koordinatorin der Rundfunkkommission und 
  • Christoph Schmitz-Dethlefsen, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand.

Zum Programm und zur Anmeldung

Weitere interessante Termine

Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit

04.11.2025 Dienstag

Am 4. November machen die DGB-Frauen auf die betriebliche Entgeltlücke und die Bedeutung transparenter Entgeltstrukturen aufmerksam. Begleitet wird der Aktionstag von einer Social-Media-Aktion mit Bundesministerin Karin Prien und der stellvertretende DGB-Chefin Elke Hannack auf Facebook, Instagram und LinkedIn.

Bundesweit

Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?

06.11. - 07.11.2025 Donnerstag - Freitag

Noch immer entscheidet in Deutschland zu oft die Herkunft über den Bildungserfolg. Auf dem Tag der Berufsbildung 2025 diskutieren wir darüber, wie gleiche Chancen für alle von der Schule bis ins Berufsleben Wirklichkeit werden können.

12:00 - 13:30 Uhr

Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Wenn Tech-Giganten Meinung machen: Wer verteidigt die Medienvielfalt?

17.11.2025 Montag

Digitale Plattformen bestimmen immer stärker, wie wir Informationen erhalten, mit spürbaren Folgen für Demokratie und Meinungsvielfalt. Auf der medienpolitischen Tagung von DGB und ver.di diskutieren wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Medien und Wissenschaft, wie digitale Strukturen im Sinne des Gemeinwohls gestaltet werden können. Auch unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi bringt ihre Perspektive ein und setzt wichtige Impulse für eine starke und vielfältige Medienlandschaft.

16:15 - 20:00 Uhr

ver.di-Haus Berlin, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.