Medienpolitische Tagung ver.di/DGB: KI, Big Tech & Co. – Was wird aus dem Journalismus?

Tagung

16.10.2024 von 14:45 - 19:00

ver.di-Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Deutsche Gewerkschaftsbund laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Medienpolitischen Tagung ein:

  • Wann: Mittwoch, 16. Oktober 2024, 14.45 Uhr,
  • Wo: ver.di-Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin

Unser Thema : KI, Big Tech & Co. – Was wird aus dem Journalismus?

Von der Recherche bis zum Endprodukt – generative Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Redaktionsalltags und beeinflusst journalistische Arbeitsprozesse. Umso wichtiger werden menschliche Urheberschaft und Verantwortung, Transparenz und redaktionelle Leitlinien – auch um seriöse Information im allgemeinen Content-Rauschen hervorzuheben. Aber wer kümmert sich und bleibt am Ball? Parallel treibt die Digitalisierung die massive Konzentration publizistischer und wirtschaftlicher Macht zu Gunsten der großen Digital-Plattformen voran. Wie gehen Öffentlich-rechtliche Medien, Verlagshäuser und unabhängige journalistische Plattformen damit um? Jeder gegen jeden oder geht da was zusammen? Schließlich ist die Frage, wie wir unseren gesellschaftlichen Diskurs organisieren, eine der drängendsten unserer Zeit.

Wir diskutieren mit Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen der Öffentlich-rechtlichen Medien und der Verlage.

Über den aktuellen Stand des „Reform-Staatsvertrages“ sprechen zu Beginn der Tagung 

  • Heike Raab, Koordinatorin der Rundfunkkommission und 
  • Christoph Schmitz-Dethlefsen, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand.

Zum Programm und zur Anmeldung

Weitere interessante Termine

Die Konferenz "Zusammenhalten! Zusammen handeln!"

Konferenz

30.09.2025 Dienstag

Beleidigungen, Drohungen und Übergriffe gehören für viele Beschäftigte in Polizei, Verwaltung, Bildung und Gesundheit leider zum Alltag. Die Konferenz "Zusammenhalten! Zusammen handeln!" setzt genau hier an: Sie bringt Betroffene, Interessenvertretungen, Arbeitgeber, Wissenschaft und Gewerkschaften zusammen, um Erfahrungen zu teilen, Wissen auszutauschen und Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam mit der DGB-Initiative "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" kämpfen wir für mehr Schutz und Respekt im Berufsalltag.

11:00 - 20:30 Uhr

EUREF-Campus, Torgauer Str. 1 – 25, 10829 Berlin

Welttag für menschenwürdige Arbeit

Aktionstag

07.10.2025 Dienstag

An diesem Tag, der erstmals am 7. Oktober 2008 begangen wurde, treten Gewerkschaften weltweit für menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein. Wir fordern gerechte Löhne überall.

Weltweit

Schöneberger Forum: Arbeit gesund gestalten – Was Personalräte bewirken können

18.11. - 19.11.2025 Dienstag - Mittwoch

Beim diesjährigen Schöneberger Forum wird das Thema Gesundheit und die Gesunderhaltung der Beschäftigten im Mittelpunkt stehen. Im Plenum und in fünf Fachforen wird zusammen mit den Teilnehmenden sowie Expert*innen analysiert, welche Aufgaben und Einflussmöglichkeiten diesbezüglich Personalräten zu Teil werden.

11:30 - 12:10 Uhr

Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.