Wie finanzieren wir eine gerechte Zukunft für alle Generationen?

Konferenz

07.11.2024 von 15:30 - 21:30

Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Wir und Fiscal Future laden euch ein zur Konferenz: "Wie finanzieren wir eine gerechte Zukunft für alle Generationen?"

Dabei diskutieren wir die Fragen: Wie erschweren verdrängte Konflikte zwischen  "oben und unten" eine progressive Politik? Wer profitiert von der Wohnungskrise und wie können wir sie überwinden? Wie gelingt uns der sozial gerechte Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft für eine klimaneutrale Zukunft? Und welche Instrumente braucht es schließlich, um eine gerechte Zukunft für alle Generationen zu finanzieren - anstatt sie gegeneinander auszuspielen?

Über diese und weitere Fragen möchten wir mit euch ins Gespräch kommen und gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Verbänden Lösungsansätze für die Politik finden.

Mit dabei sind unter anderem: 

  • Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
  • Achim Post (Stellv. Parteivorsitzender der SPD und stellv. Fraktionsvorsitzender für Haushalt, Finanzen und Europa der SPD-Bundestagsfraktion)
  • Stefan Körzell (Mitglied des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstands)
  • Verena Bentele (Präsidentin des Sozialverband Deutschlands)
  • Svenja Appuhn (Bundessprecherin Grüne Jugend, 2023-2024)
  • Philipp Türmer (Bundesvorsitzender der Jusos)
  • Martyna Linartas (Wissenschaftlerin, ungleichheit.info)
  • Linus Westheuser (Politischer Soziologe und Autor)

Einlass

15:30 - 16:00

Begrüßung

16:00 - 16:05

Soziale Ungleichheit und politische Konflikte in Zeiten des Wandels

Keynote: Linus Westheuser (HU Berlin)

Diskussion

  • Linus Westheuser (HU Berlin)
  • Svenja Appuhn (Bundessprecherin Grüne Jugend, 2023-2024)
  • Philipp Türmer (Bundesvorsitzender Juso)

Interaktive Workshops

  1. Suche: Zimmer, Küche, Bad, bezahlbar - Wie überwinden wir die Wohnungskrise?

    • Inga Jensen (DGB)
    • Moderation: Julian Uehlecke (DGB-Jugend)
  2. Studienvorstellung: Mehr Generationengerechtigkeit durch Youth Budgeting?

    • Kilian De Ridder (Fiscal Future), Elena Dilger (University of Oxford)
  3. Verteilungsfrage Klimaschutz: Wie gelingt der sozial-ökologische Umbau wirklich?

    • Frederik Moch (DGB), Karola Knuth (BUNDjugend)
    • Moderation: Daniel Eggstein (Klima-Allianz)
  4. Tax the Rich AND Lift the Poor: Ungleichheit in Deutschland

    • Martyna Linartas (FU Berlin, ungleichheit.info)
    • Moderation: Florian Moritz (DGB)
       
17:00 - 18:00

Pause

18:00 - 18:15

Wie finanzien wir eine gerechte Zukunft für alle Generationen?

Keynote: Lisa Paus (Bundesministerin, BMFSFJ)

Pandeldiskussion

  • Lisa Paus (Bundesministerin, BMFSFJ)
  • Stefan Körzell (Mitglied des Geschäftsfürenden DGB-Bundesvorstand)
  • Achim Post (Stellv. Vorsitzender SPD und SPD-Bundestagsfraktion)
  • Verena Bentele (Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland)
18:15 - 19:30

Ausklang mit Buffet und Getränken

19:30 - 21:30

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Weitere interessante Termine

Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit

04.11.2025 Dienstag

Am 4. November machen die DGB-Frauen auf die betriebliche Entgeltlücke und die Bedeutung transparenter Entgeltstrukturen aufmerksam. Begleitet wird der Aktionstag von einer Social-Media-Aktion mit Bundesministerin Karin Prien und der stellvertretende DGB-Chefin Elke Hannack auf Facebook, Instagram und LinkedIn.

Bundesweit

Industriepolitischer Dialog

05.11.2025 Mittwoch

Zwischen Energiewende, Klimaneutralität und globalem Wettbewerb wird deutlich: Stahl, Schwerindustrie und Wertschöpfungsketten sind Schlüssel für Standortfaktoren und Resilienz. Welche Bedingungen braucht es für nachhaltige Modernisierung und gute Arbeit? Diskutieren Sie mit.

17:30 - 20:00 Uhr

Vertretung des Saarlandes beim Bund, In den Ministergärten 4, 10117 Berlin

Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?

06.11. - 07.11.2025 Donnerstag - Freitag

Noch immer entscheidet in Deutschland zu oft die Herkunft über den Bildungserfolg. Auf dem Tag der Berufsbildung 2025 diskutieren wir darüber, wie gleiche Chancen für alle von der Schule bis ins Berufsleben Wirklichkeit werden können.

12:00 - 13:30 Uhr

Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.