Wirtschaftspolitik für die Transformation

Diskussion

02.12.2024 von 18:00 - 20:00

DGB-Bundesvorstandsverwaltung, Willi-Richter-Saal, Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Wie gestalten wir eine Wirtschaft, die nachhaltig, gerecht und stark ist? Genau darüber diskutieren wir mit führenden Expert*innen – sei dabei.

Prof. Dr. Tom Krebs und Michael Soder, M.Sc.Ph.D., stellen Thesen aus ihren aktuellen Büchern vor, in denen sie Wege aus der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krise aufzeigen. Anschließend diskutieren sie mit DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell, Dr. Klaus Günter Deutsch (BDI), Dr. Christiane Averbeck (Klima-Allianz Deutschland) und euch über innovative Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit.

Wann: Montag, 2. Dezember 2024, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr, Ausklang mit Imbiss

Wo: DGB-Bundesvorstandsverwaltung, Willi-Richter-Saal, Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Jetzt anmelden

Schreib uns bis Freitag, 22. November 2024, an veranstaltungen.bvv.wfs@dgb.de (Kennwort: Wirtschaftspolitik für die Transformation).

Bring Deine Ideen ein und gestalte die Wirtschaftspolitik von morgen mit – wir freuen uns auf Dich!

Eröffnung

Nadine Lindner, Deutschlandfunk, Tagesmoderation

18:00 - 18:05

Fehldiagnose - Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten

Prof. Dr. Tom Krebs, Uni Mannheim

18:05 - 18:20

Eine grüne Revolution – Eine neue Wirtschaftspolitik in Zeiten der Klimakrise

Michael Soder, M.Sc.Ph.D., Arbeiterkammer Wien

18:20 - 18:35

Blitzreaktion auf die präsentierten Thesen

  • Stefan Körzell, Mitglied im geschäftsführenden DGB-Bundesvorstand
  • Dr. Klaus Günter Deutsch, Abteilungsleiter, Bundesverband der Deutschen Industrie
  • Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführende Vorständin, Klima-Allianz Deutschland
18:35 - 19:00

Moderiertes Gespräch mit den Teilnehmer*innen und dem Publikum

19:00 - 19:45

Schlusswort

Florian Moritz und Frederik Moch, Abteilungsleiter in der DGB-Bundesvorstandsverwaltung

19:45 - 20:00

Weitere interessante Termine

Die Konferenz "Zusammenhalten! Zusammen handeln!"

Konferenz

30.09.2025 Dienstag

Beleidigungen, Drohungen und Übergriffe gehören für viele Beschäftigte in Polizei, Verwaltung, Bildung und Gesundheit leider zum Alltag. Die Konferenz "Zusammenhalten! Zusammen handeln!" setzt genau hier an: Sie bringt Betroffene, Interessenvertretungen, Arbeitgeber, Wissenschaft und Gewerkschaften zusammen, um Erfahrungen zu teilen, Wissen auszutauschen und Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam mit der DGB-Initiative "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" kämpfen wir für mehr Schutz und Respekt im Berufsalltag.

11:00 - 20:30 Uhr

EUREF-Campus, Torgauer Str. 1 – 25, 10829 Berlin

Welttag für menschenwürdige Arbeit

Aktionstag

07.10.2025 Dienstag

An diesem Tag, der erstmals am 7. Oktober 2008 begangen wurde, treten Gewerkschaften weltweit für menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein. Wir fordern gerechte Löhne überall.

Weltweit

Schöneberger Forum: Arbeit gesund gestalten – Was Personalräte bewirken können

18.11. - 19.11.2025 Dienstag - Mittwoch

Beim diesjährigen Schöneberger Forum wird das Thema Gesundheit und die Gesunderhaltung der Beschäftigten im Mittelpunkt stehen. Im Plenum und in fünf Fachforen wird zusammen mit den Teilnehmenden sowie Expert*innen analysiert, welche Aufgaben und Einflussmöglichkeiten diesbezüglich Personalräten zu Teil werden.

11:30 - 12:10 Uhr

Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.