BVG-Tarifrunde 2025: Schlichter empfehlen deutliche Lohnerhöhungen

Datum

Im Schlichtungsverfahren zur BVG-Tarifrunde 2025 haben die Schlichter am 7. April eine Einigungsempfehlung vorgelegt. Unter dem Vorsitz der beiden Schlichter Bodo Ramelow (ver.di) und Matthias Platzeck (BVG) wurde ein Kompromiss ausgearbeitet, der für rund 16.000 Mitarbeitende des größten deutschen Nahverkehrsunternehmens deutliche Einkommensverbesserungen vorsieht.

Kernpunkte der Empfehlung: eine Einmalzahlung von 1.500 Euro, monatlich 380 Euro mehr ab Juni 2025 sowie weitere 50 Euro ab Juni 2026. Besonders stark profitieren die Fahrer*innen, deren Gehalt inklusive Zulagen um bis zu 20,1 Prozent steigen soll – durchschnittlich rund 7.200 Euro pro Jahr mehr. Im Schnitt erhalten alle BVG-Beschäftigten 15,4 Prozent mehr Lohn über die Laufzeit von 24 Monaten.

Zulagen wie Schicht-, Wechselschicht- und Fahrdienstzulage werden signifikant angehoben. Auch die Weihnachtszuwendung steigt. Ein flexibles Arbeitszeitmodell soll ab 2027 für mehr individuelle Planbarkeit sorgen.

Die Tarifparteien werden auf Basis dieser Empfehlung am 10. April erneut verhandeln. Bis dahin gilt weiterhin die Friedenspflicht.

zurück

Unser Tarifticker zum Nachlesen oder im Abo per Mail

Aktuelle Tarifverhandlungen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.