Die rund 2.000 Beschäftigten der Mineralbrunnenbetriebe in Baden-Württemberg dürfen sich über ein kräftiges Lohnplus freuen: Im Rahmen der Tarifverhandlungen am 15. April in Leinfelden-Echterdingen einigten sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Arbeitgeberverband der Ernährungsindustrie Baden-Württemberg auf eine Lohnerhöhung von insgesamt 6 Prozent – gestaffelt in 2 Stufen.
Rückwirkend zum 1. April 2025 steigen Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 3 Prozent. Weitere 3 Prozent folgen zum 1. April 2026. Mit der Mai-Abrechnung 2025 wird zusätzlich eine Erholungsbeihilfe in Höhe von 156 Euro ausbezahlt. Azubis erhalten 78 Euro, Teilzeitkräfte anteilig.
“Damit ist uns ein guter Tarifabschluss gelungen”, betont NGG-Landesbezirksvorsitzender Hakan Ulucay. Für Herbst 2025 sind zudem Gespräche über ein mögliches Wahlmodell “Zeit oder Geld” geplant, das individuelle Lebensentwürfe stärker berücksichtigen soll.
Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis Ende Januar 2027. Betroffen sind unter anderem Betriebe wie Mineralbrunnen Teinach, Romina Mineralbrunnen, Aqua Römer und Schwarzwaldsprudel.