In der Tarifrunde 2025 für das Holzhandwerk im Saarland haben sich die IG Metall Mitte und der Wirtschaftsverband Holz und Kunststoff Saar auf eine spürbare Einkommenserhöhung verständigt. Die Löhne steigen in 2 Schritten: Ab Juli 2025 gibt es 3 Prozent mehr Geld, ab September 2026 folgen weitere 2,25 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden angepasst – ein wichtiger Schritt für die Nachwuchsgewinnung im Handwerk.
Die neuen Ausbildungsvergütungen ab 1. August 2026 im Überblick:
- 1. Ausbildungsjahr: 750 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 900 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.050 Euro
Josef Windpassinger, Verhandlungsführer der IG Metall Mitte, begrüßt das Ergebnis als wichtigen Impuls für die Branche: “Wer gute Fachkräfte will, muss auch gute tarifliche Arbeitsbedingungen bieten. Dafür haben wir mit der Entgelterhöhung einen Schritt in die richtige Richtung gemacht.”
Vom Tarifabschluss profitieren rund 1.500 Beschäftigte in etwa 750 Betrieben im Saarland. Zum Holzhandwerk zählen Betriebe in der Möbelwirtschaft, im Holzhandel, in Sägewerken, in der Verpackungs- und Fertigbauindustrie sowie in klassischen Handwerksbetrieben wie Schreinereien, Tischlereien und Zimmereien.
Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Oktober 2027.