Tarifrunde Textile Dienste 2025: Beschäftigte stimmen Verhandlungsergebnis zu

Datum

Nach 4 Verhandlungsrunden und 2 bundesweiten Warnstreikwellen haben IG Metall und Arbeitgeber Anfang Juli ein Tarifergebnis für die Textilen Dienste erzielt. Nun ist klar: Die Beschäftigten haben dem Abschluss zugestimmt.

Der neue Tarifvertrag bringt mehr Geld in 2 Stufen – ab September 2025 steigen die Entgelte um 2,1 Prozent (mindestens 60 Euro), ab September 2026 um weitere 2,5 Prozent (mindestens 70 Euro). Auch die Ausbildungsvergütungen steigen entsprechend. Zudem wird die tarifliche Altersteilzeit verlängert und verbessert – mit höheren Aufzahlungen durch die Arbeitgeber.

IG Metall-Verhandlungsführerin Miriam Bürger bewertet den Abschluss als “Signal für Stabilität, Solidarität und Sicherheit”. Rund 5.500 Beschäftigte hatten sich im Vorfeld an Streiks und Aktionen beteiligt und damit den Druck erhöht.

Mit dem klaren Votum aus den Betrieben wurde das Ergebnis Mitte Juli von der Bundestarifkommission angenommen. Die Laufzeit beträgt 21 Monate.

zurück

Unser Tarifticker zum Nachlesen oder im Abo per Mail

Aktuelle Tarifverhandlungen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.