In den Tarifverhandlungen für die Textilen Dienste haben sich IG Metall und Arbeitgeber in der 4. Verhandlungsrunde auf ein Tarifergebnis geeinigt. Nun steht die Entscheidung der Beschäftigten an: Bis zum 15. Juli läuft die Befragung zur Annahme.
Das Ergebnis sieht Entgelterhöhungen in 2 Stufen vor:
- Ab September 2025: 2,1 Prozent mehr Lohn, mindestens 60 Euro
- Ab September 2026: Weitere 2,5 Prozent, mindestens 70 Euro
Auch die Ausbildungsvergütungen steigen in gleicher Höhe. Zudem wird die tarifliche Altersteilzeit verlängert und finanziell verbessert – ein wichtiger Erfolg, insbesondere für ältere Beschäftigte.
Miriam Bürger, Verhandlungsführerin der IG Metall, betont: “Dieses Ergebnis steht für Stabilität, Solidarität und Sicherheit. Es bringt mehr Geld, stärkt die unteren Entgeltgruppen und verbessert die Altersteilzeit.”
Vorausgegangen waren intensive Verhandlungen und bundesweite Warnstreiks, an denen sich rund 5.500 Beschäftigte beteiligt haben. “Das haben wir durch unseren Zusammenhalt gemeinsam erreicht”, so Jürgen Meyer, Mitglied der Bundestarifkommission.
Nun liegt die Entscheidung bei den Beschäftigten. In den kommenden Tagen finden Online-Info-Termine statt. Danach stimmen die Beschäftigten in den Betrieben ab. Das Ergebnis wird am 15. Juli bekanntgegeben.