Die erste Verhandlungsrunde zwischen IG Metall und den Arbeitgebern in der Tarifrunde der Textilen Dienste 2025 ist am Dienstag ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber legten kein Angebot vor – trotz klarer Forderungen der Gewerkschaft nach 6 Prozent mehr Lohn (mindestens 180 Euro), einer verbesserten Altersteilzeit und einer Laufzeit von zwölf Monaten.
“Die Arbeitgeber haben sich keinen Schritt bewegt”, sagte Verhandlungsführerin Miriam Bürger. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten und wachsender Arbeitsbelastung sei das unverständlich. Laut IG Metall leiden viele Beschäftigte unter Stress, Krankheit und unzureichendem Einkommen – viele seien auf Nebenjobs angewiesen, manche erwägen bereits den Jobwechsel.
Die Arbeitgeber hingegen verweisen auf Wettbewerbsfähigkeit und fordern Mehrarbeit. Das stößt auf Unverständnis: “Attraktive Bedingungen statt Überlastung müssen die Antwort sein”, betont Bürger.
Die zweite Verhandlungsrunde findet am 27./28. Mai statt. Ab dem 1. Juni endet die Friedenspflicht – Warnstreiks sind dann möglich. In vielen Betrieben laufen bereits Vorbereitungen für Aktionen.