Die Sozialpartner müssen an der geplanten Finanzkommission Gesundheit beteiligt werden
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Der DGB kritisiert in aller Schärfe, dass eine Finanzkommission Gesundheit ohne Beteiligung der Sozialpartner eingerichtet werden soll. Diese außen vor zu lassen ist weder sachgerecht noch klug.
12. September 2025
Artikel lesen
Gute Gesundheitsleistungen dürfen nicht nur Luxus für Besserverdienende sein
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Dass Basistarife in der Krankenversicherung nur noch Minimalversorgung sein sollen, wie es die Union fordert, ist eine Mogelpackung, die wir als DGB klar ablehnen. Statt das System zu zerlegen braucht es eine Stärkung der gesetzlichen Krankenversicherung: mehr Solidarität, keine Zwei-Klassen-Medizin.
10. September 2025
Artikel lesen
Deutschland braucht mehr Investitionen in Bildung
Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende
Statement
Der Anteil junger Menschen ohne Ausbildung oder Beschäftigung ist besorgniserregend hoch. Wir brauchen daher endlich mehr Investitionen in Bildungseinrichtungen und mehr Geld im System.
09. September 2025
Artikel lesen
Verbeamtungsdebatte ist brandgefährlich
Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende
Statement
Die Forderung nach weniger Verbeamtungen geht an der Realität vorbei. Mit einem solchen Vorschlag wird kein einziges der drängenden Probleme gelöst. Für überfüllte Klassenräume, den Fachkräftemangel und für überlastete Verwaltungen bringt das rein gar nichts.
09. September 2025
Artikel lesen
DGB-Umfrage: Arbeitgeber sind das größte Hindernis für flexible Arbeit
Pressemitteilung
Der DGB-Index Gute Arbeit deckt auf: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten würde die eigene Arbeitszeit gerne verkürzen. Gleichzeitig scheitern Wünsche nach längeren Arbeitszeiten häufig nicht am Arbeitszeitgesetz, sondern an betrieblichen Strukturen und der Ablehnung durch Arbeitgeber.
05. September 2025
Artikel lesen