10 Jahre "Wir schaffen das": Integration zeigt Erfolge, Herausforderungen bleiben
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Ein großer Teil der 2015 Zugewanderten ist heute erwerbstätig, viele haben Deutsch gelernt und stehen finanziell auf eigenen Füßen. Gleichzeitig bestehen Lücken bei den Löhnen, bei der Erwerbsbeteiligung von Frauen und beim Abbau von Integrationshürden. Wir brauchen eine Politik, die Erfolge sichert und Ausgrenzung verhindert.
29. August 2025
Artikel lesen
3 Millionen Arbeitslose: DGB fordert bessere Vermittlung statt Kürzungen
Pressemitteilung
Die Arbeitslosenzahl ist auf über 3 Millionen gestiegen. Für die Gewerkschaften ist klar: Kürzungen helfen nicht, mehr Jobsuchende in Arbeit zu bringen. Stattdessen muss die Vermittlung verbessert werden. Die Menschen brauchen zudem einen starken Sozialstaat, der vor Armut schützt, Chancen eröffnet und Teilhabe sichert.
29. August 2025
Artikel lesen
Warum ein "soziales Pflichtjahr" für Rentner*innen keine gute Idee ist
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
DIW-Präsident Marcel Fratzscher möchte ein soziales Pflichtjahr für Rentner*innen einführen. Der DGB lehnt das ab und warnt davor, mit solchen Vorschägen Generationen gegeneinander auszuspielen.
22. August 2025
Artikel lesen
Telefonische Krankschreibung: CDU-Generalsekretär kennt Lebensrealität der Beschäftigten nicht
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Die telefonische Krankschreibung bewährt sich seit Corona, schützt vor Ansteckung und entlastet Praxen. Wenn Carsten Linnemann ihre Sinnhaftigkeit anzweifelt, zeigt das, dass er keine Ahnung von der Lebensrealität arbeitender Menschen hat. Das echte Problem: Immer mehr Menschen arbeiten krank.
22. August 2025
Artikel lesen
Strompreise runter: Gewerkschaften fordern staatliche Netzlösung
Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Die Bundesregierung senkt endlich die Netzentgelte. Das ist wichtig für Beschäftigte und Wirtschaft. Doch damit Strom langfristig für alle bezahlbar bleibt, muss der Staat einen Schritt weitergehen und bei allen vier Übertragungsnetzbetreibern einsteigen.
22. August 2025
Artikel lesen