Deutscher Gewerkschaftsbund

11.05.2022
Ausbildung

Weiter strukturelle Probleme am Ausbildungsmarkt

Berufsbildungsbericht 2022 veröffentlicht

Die Bundesregierung hat heute den Berufsbildungsbericht 2022 beschlossen und veröffentlicht. Ein Grund zum Aufatmen bietet er aus Sicht des DGB nicht. „Der Ausbildungsmarkt leidet weiter unter den Corona-Folgen und unter strukturellen Problemen. Die Zahl neuer Ausbildungsverträge ist noch weit unter dem Niveau vor Corona. Es muss jetzt um jeden Ausbildungsplatz gekämpft werden, damit die Erholung keine Eintagsfliege bleibt“, kommentiert die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack.

Ausbilder erklärt Azubi Aufgabe

iStock/kali9

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist nach einem historischen Tiefststand um 1,2 Prozent auf 473.100 gestiegen. Doch die Gefahr eines dauerhaften Substanzverlusts ist nicht gebannt, wenn sich die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Zukunft nicht wieder massiv erhöht.

Warum die Fokussierung auf unbesetzte Ausbildungsplätze irreführend ist

Im Jahr 2021 ist die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze auf 63.200 gestiegen. Diese Zahl muss aber im Verhältnis zu den 67.800 jungen Menschen betrachtet werden, die als unversorgten Bewerber*innen und als Bewerber*innen, die ihren Vermittlungswunsch aufrechterhalten haben, in der Statistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden. Hinzu kommen außerdem 20.400 junge Menschen, für die kein Vermittlungsauftrag mehr besteht, die sich aber arbeitssuchend gemeldet haben. Auch im Jahr 2021 sind 228.100 junge Menschen im Übergangssystem gelandet, das zu keinem Ausbildungsabschluss führt.

„Nach wie vor wird viel Potenzial am Übergang zwischen Schule und Ausbildung verschenkt. Trotz des viel beklagten Fachkräftemangels finden nur 2 von 3 Ausbildungsinteressierte den Weg in die Ausbildung“, fasst Elke Hannack zusammen.

Folgen der Corona-Krise auf bestehende Ausbildungsverhältnisse noch nicht abzuschätzen

Die Vertragslösungsquote für das Berichtsjahr 2020 hat sich leicht verbessert und liegt bei 25,1 Prozent. Demgegenüber fällt die Erfolgsquote bei Abschlussprüfungen mit 92,3 Prozent nur ein wenig schlechter aus.

Darin zeigt sich, dass die schwierige Situation nach Beginn der Corona-Krise von Berufsschulen, Auszubildenden und zuständigen Stellen überwiegend gut gemeistert werden konnte. Die Auswirkungen der Lockdowns ab Herbst 2020 bleiben damit aber unberücksichtigt. Deshalb ist es für eine abschließende Bewertung noch zu früh.

Zahl junger Erwachsener ohne Berufsabschluss steigt auf neuen Höchststand

Für das Jahr 2020 weist der Berufsbildungsbericht erneut einen Anstieg junger Erwachsener zwischen 20 und 34 Jahren ohne Berufsabschluss aus. Ihre Zahl beträgt mittlerweile 2,32 Mio. Der kontinuierliche Anstieg ist auch eine direkte Folge der strukturellen Probleme am Ausbildungsmarkt.

Der DGB fordert angesichts dieser strukturellen Probleme die Einführung einer umlagefinanzierten Ausbildungsgarantie, ein systematisches Management am Übergang zwischen Schule und Beruf sowie eine Stärkung der Berufsschulen.


Ausführliche Stellungnahme des DGB zum Berufsbildungsbericht:


Nach oben

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …