Deutscher Gewerkschaftsbund

16.06.2020

Corona: Was macht ein Filmfestival ohne Zuschauer?

Das Internationale Filmfest Emden-Norderney ist ein Highlight im Kulturkalender. Doch in diesem Jahr kann es wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Ein Filmvestival ohne Zuschauerinnen und Zuschauer, ohne Diskussionen und ohne Preisverleihungen: da fehlt etwas. Der DGB Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt verleiht in Emden jedes Jahr den DGB-Filmpreis. Auch das ist in diesem Jahr nicht möglich. Deswegen präsentieren die DGB-Kolleginnen und -Kollegen ihre Film-Favoriten dieses Jahr im Netz - neue und ältere.

leere rote Kinosessel in einem Kinosaal

Colourbox.de

DIE FILMTIPPS

  • Filmtipp von Dorothee Jürgensen: "Utøya - 22. Juli"

    Was sich seit den Anfängen des Emder Filmfestivals vor mehr als 30 Jahren bis heute entwickelt habe, sei "einfach großartig", sagt Dorothee Jürgensen in ihrer Videobotschaft auf dem Facebook-Kanal des DGB Niedersachsen. Sie ist Geschäftsführerin der DGB-Region Oldenburg-Ostfriesland, in der auch Emden liegt.

    Ihr Filmtipp: "Utøya - 22. Juli" – ein Film über den Terroranschlag und das Massaker in einem Jugend-Feriencamp auf der norwegischen Insel Utøya im Jahr 2011. "72 ungeschnittene Filmminuten allein aus Perspektive der Opfer – das geht einfach unter die Haut", so Jürgensen. "Dieser Film ist sehenswert, regt zum Nachdenken an."

    Der Trailer zu "Utøya - 22. Juli"
  • Filmtipp von Michael Kleinschmidt: "Sorry we missed you"

    Michael Kleinschmidt, der eigentlich wie in jedem Jahr die DGB-Filmgespräche beim Internationalen Filmfest Emden-Norderney moderiert hätte, empfiehlt den Film "Sorry we missed you" über die wirtschaftlichen Schwierigkeiten einer Familie nach der Finanzkrise 2008. Aus Sicht von Kleinschmidt wäre diese Geschichte "ein perfekter Kandidat für den DGB-Filmpreis" 2020 gewesen.

    Der Trailer zu "Sorry we missed you"
  • Filmtipp von Nora Dreyer und Rolf Eckard: "Systemsprenger"

    Nora Dreyer, Geschäftsführerin, und Rolf Eckard, künstlerischer Leiter des Internationalen Filmfests Emden-Norderney blicken in ihrem Videobeitrag für den DGB Niedersachsen noch einmal zurück auf den Preisträger des DGB-Filmpreises 2019: "Systemsprenger" - der Film, der nach dem DGB-Filmpreis diverse weitere Preise gewonnen hat und beim Deutschen Filmpreis 2020 insgesamt acht Auszeichnungen abräumte.

    Der Trailer zu "Systemsprenger"
  • Filmtipp von Marion Knappe: "Bread and Roses"

    Marion Knappe. Referatsleiterin Medien- und Kulturpolitik beim DGB-Bundesvorstand, hätte in diesem Jahr eigentlich den DGB-Filmpreis in Emden überreicht. Auch sie präsentiert in einer Videobotschaft für den DGB Niedersachsen einen Filmtipp: "Bread and Roses von Ken Loach".

    Der Trailer zu "Bread and Roses"
  • Filmtipp von Tina Kolbeck: "Verlengd Weekend"

    Tina Kolbeck, Pressesprecherin beim DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt empfiehlt in ihrer Videobotschaft den Film "Verlengd Weekend" des belgischen Regisseurs Hans Herbots.

    Der Trailer zu "Verlengd Weekend"
  • Filmtipp von Oliver Hublitz: "Zeit der Kannibalen"

    Oliver Hublitz von der DGB-Region Oldenburg-Ostfriesland empfiehlt "Zeit der Kannibalen" von Johannes Naber.

    Der Trailer zu "Zeit der Kannibalen"

Nach oben

Weitere Themen

So­zi­al­wahl 2023: Al­les, was du wis­sen musst
Teaser Sozialwahl 2023 mit Beschriftung "Wähle im Mai deine Gewerkschaften" mit DGB-Logo in blau
DGB
Obwohl die Sozialwahl zu den größten Wahlen in Deutschland gehört, ist oftmals nur wenig darüber bekannt. Wer darf wählen? Wer wird gewählt? Und wann findet die Sozialwahl 2023 überhaupt statt? Unser FAQ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …

Steu­er­tipps 2023: Wich­ti­ges zur Steu­er­er­klä­rung
Frau nutzt Taschenrechner am PC
kanchanachitkhamma via Canva.com
Muss ich eine Steuererklärung abgeben? Was hat es mit der Homeoffice-Pauschale auf sich? Und wie kann ich meinen Gewerkschaftsbeitrag von der Steuer absetzen? Wir haben die wichtigsten Tipps für deine Steuererklärung zusammengefasst.
weiterlesen …

Mehr Schutz bei Sai­son­ar­beit und Sai­son­be­schäf­ti­gung
Nahaufnahme Hand bei der Spargelernte
DGB/Udo Herrmann/123rf.com
Damit Obst und Gemüse auf unserem Teller landen, arbeiten zahlreiche Saisonarbeitnehmer*innen aus dem Ausland bei der Ernte mit. Ihre Arbeitsbedingungen und Unterkünfte sind miserabel. Sie arbeiten hart, ohne Krankenversicherung und stehen am Schluss ohne Rentenansprüche da. Der DGB und die IG BAU fordern ein Ende der Sonderregelungen für die Saisonarbeit und eine soziale Absicherung der Beschäftigten.
weiterlesen …

Am­pel lin­dert Nö­te von Pfle­ge­be­dürf­ti­gen nicht
Pflegerin misst Blutdruck bei älterer Frau
DGB/Wavebreak Media/123RF.com
Heute will der Bundestag die Pflegereform beschließen. Sie bleibt weit hinter den Versprechungen aus dem Koalitionsvertrag zurück. Die Vereinbarungen reichen nicht für die gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten und erhöhen das Armutsrisiko für pflegende Angehörige. Die Pflegeversicherung muss endlich zu einer Bürgerversicherung für alle gemacht werden – damit es für Pflege Vollkasko gibt.
Zur Pressemeldung

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …