Deutscher Gewerkschaftsbund

16.06.2020

Corona: Was macht ein Filmfestival ohne Zuschauer?

Das Internationale Filmfest Emden-Norderney ist ein Highlight im Kulturkalender. Doch in diesem Jahr kann es wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Ein Filmvestival ohne Zuschauerinnen und Zuschauer, ohne Diskussionen und ohne Preisverleihungen: da fehlt etwas. Der DGB Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt verleiht in Emden jedes Jahr den DGB-Filmpreis. Auch das ist in diesem Jahr nicht möglich. Deswegen präsentieren die DGB-Kolleginnen und -Kollegen ihre Film-Favoriten dieses Jahr im Netz - neue und ältere.

leere rote Kinosessel in einem Kinosaal

Colourbox.de

DIE FILMTIPPS

  • Filmtipp von Dorothee Jürgensen: "Utøya - 22. Juli"

    Was sich seit den Anfängen des Emder Filmfestivals vor mehr als 30 Jahren bis heute entwickelt habe, sei "einfach großartig", sagt Dorothee Jürgensen in ihrer Videobotschaft auf dem Facebook-Kanal des DGB Niedersachsen. Sie ist Geschäftsführerin der DGB-Region Oldenburg-Ostfriesland, in der auch Emden liegt.

    Ihr Filmtipp: "Utøya - 22. Juli" – ein Film über den Terroranschlag und das Massaker in einem Jugend-Feriencamp auf der norwegischen Insel Utøya im Jahr 2011. "72 ungeschnittene Filmminuten allein aus Perspektive der Opfer – das geht einfach unter die Haut", so Jürgensen. "Dieser Film ist sehenswert, regt zum Nachdenken an."

    Der Trailer zu "Utøya - 22. Juli"
  • Filmtipp von Michael Kleinschmidt: "Sorry we missed you"

    Michael Kleinschmidt, der eigentlich wie in jedem Jahr die DGB-Filmgespräche beim Internationalen Filmfest Emden-Norderney moderiert hätte, empfiehlt den Film "Sorry we missed you" über die wirtschaftlichen Schwierigkeiten einer Familie nach der Finanzkrise 2008. Aus Sicht von Kleinschmidt wäre diese Geschichte "ein perfekter Kandidat für den DGB-Filmpreis" 2020 gewesen.

    Der Trailer zu "Sorry we missed you"
  • Filmtipp von Nora Dreyer und Rolf Eckard: "Systemsprenger"

    Nora Dreyer, Geschäftsführerin, und Rolf Eckard, künstlerischer Leiter des Internationalen Filmfests Emden-Norderney blicken in ihrem Videobeitrag für den DGB Niedersachsen noch einmal zurück auf den Preisträger des DGB-Filmpreises 2019: "Systemsprenger" - der Film, der nach dem DGB-Filmpreis diverse weitere Preise gewonnen hat und beim Deutschen Filmpreis 2020 insgesamt acht Auszeichnungen abräumte.

    Der Trailer zu "Systemsprenger"
  • Filmtipp von Marion Knappe: "Bread and Roses"

    Marion Knappe. Referatsleiterin Medien- und Kulturpolitik beim DGB-Bundesvorstand, hätte in diesem Jahr eigentlich den DGB-Filmpreis in Emden überreicht. Auch sie präsentiert in einer Videobotschaft für den DGB Niedersachsen einen Filmtipp: "Bread and Roses von Ken Loach".

    Der Trailer zu "Bread and Roses"
  • Filmtipp von Tina Kolbeck: "Verlengd Weekend"

    Tina Kolbeck, Pressesprecherin beim DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt empfiehlt in ihrer Videobotschaft den Film "Verlengd Weekend" des belgischen Regisseurs Hans Herbots.

    Der Trailer zu "Verlengd Weekend"
  • Filmtipp von Oliver Hublitz: "Zeit der Kannibalen"

    Oliver Hublitz von der DGB-Region Oldenburg-Ostfriesland empfiehlt "Zeit der Kannibalen" von Johannes Naber.

    Der Trailer zu "Zeit der Kannibalen"

Nach oben

Weitere Themen

So­zi­al­part­ner: Ge­mein­sam für bes­se­re Bil­dungs­chan­cen
Portrait zwei fröhliche Grundschulerinnen
DGB/Dmitriy Shironosov/123rf.com
Der DGB und die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fordern deutlich höhere Investitionen im Bildungsbereich. In einer gemeinsamen Stellungnahme setzen sie sich zudem für eine wirksame Strategie entlang der gesamten Bildungskette unter Einbindung der Sozialpartner ein.
Zur Pressemeldung

49-Eu­ro-Ticket reicht für Ver­kehrs­wen­de nicht aus
Grafiken von Bus und Bahn
DGB
Die Energiepreiskrise erhöht den Druck, endlich eine Verkehrswende umzusetzen, die sozial und ökologisch gerecht ist. Wichtig dafür ist ein gut ausgebauter und bezahlbarer öffentlicher Nahverkehr. Das entlastet nicht nur unseren Geldbeutel in der Inflation, sondern ist auch gut fürs Klima.
weiterlesen …

Ener­gie­preis­pau­scha­le: Al­les, was Sie jetzt wis­sen müs­sen
Eine Hand hält Euro-Geldscheine
DGB/Vladyslav Starozhylov/123RF.com
Von der Energiepreispauschale (EPP) 2022 profitierten alle Arbeitnehmer*innen. Das Geld wurde 2022 vom Arbeitgeber als Zuschuss zum Gehalt ausgezahlt, bei Selbstständigen wurde stattdessen die Steuer-Vorauszahlung gesenkt. Für Studierende gibt es 200 Euro ab März 2023! Wir beantworten Ihre Fragen rund um den Bonus.
weiterlesen …

Wohn­geld­rech­ner und In­fos rund ums neue Wohn­geld
Hellgrüne Icons von einem Hochhaus und einem Einfamilienhaus auf petrolfarbenem Hintergrund
DGB
Viele Menschen können kaum noch ihre Miete zahlen, obwohl sie ein regelmäßiges einkommen haben. Das neue Wohngeld Plus soll Abhilfe schaffen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
zur Webseite …

Was ist ein Ta­rif­ver­trag?
Demonstration: eine Gewerkschafterin hält das Logo der NGG in der Hand, in der Hintergrund rote IG-Metall-Fahnen
DGB/Hans-Christian Plambeck
Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften – er regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern. Dazu gehören Arbeitsbedingungen wie Löhne, Arbeitszeit und Urlaub. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …

Was ha­ben Ge­werk­schaf­ten in der Kri­se für dich er­reicht?
Foto mit Farbfläche und echtgerecht-Logo. Auf dem Foto ist die DGB-Fahne im Vordergrund und viele Gewerkschaftsmitglieder demonstrierend im Hintergrund zu sehen.
DGB/Christian Plambeck
Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, ein Krieg in Europa, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie bereiten allen Menschen Sorgen. Gewerkschaften stehen auf der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Welche Erfolge haben wir erreicht? Was bringt unser Einsatz in der Krise konkret für dich?
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …