24.05.2023
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften haben eine neue Vereinbarung für die Allianz für Aus- und Weiterbildung unterzeichnet. Sie legt die Vorhaben für die kommenden Jahre von 2023 bis 2026 fest.
weiterlesen …
15.05.2023
Breites Bündnis kämpft für bessere Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
felixioncool von pixabay via Canva.com
Der DGB kämpft gemeinsam mit ver.di, GEW, BdWi, fzs, N², NGAWiss, Respect Science und TVStud für bessere Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft. Mit einer gemeinsamen Aktionswoche vom 12. bis zum 16. Juni wollen die Akteure mit dem Hashtag #AktionswocheWissenschaft für besondere Aufmerksamkeit für die Forderungen in den sozialen Netzwerken sorgen.
weiterlesen …
15.05.2023
DGB/Gennadiy Poznyakov/123rf.com
Der DGB und weitere Verbände haben einen Aufruf für die qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztags für Grundschulkinder gestartet. Sie fordern: Klare und einheitliche Qualitätskriterien beim Ausbau der Ganztagsangebote. Denn nur ein guter Ganztag ist für Familien attraktiv und fördert zudem gleichwertige Lebensverhältnisse.
weiterlesen …
10.05.2023
DGB/bialasiewicz/123RF.com
Die Bundesregierung hat heute den Berufsbildungsbericht 2023 beschlossen und veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Die Ausbildung ist weiter in der Krise. Erstmals haben mehr als 2,64 Millionen junge Menschen zwischen 20 und 34 Jahren keinen Berufsabschluss und nur noch knapp 19 Prozent der hiesigen Unternehmen bilden überhaupt aus.
weiterlesen …
PM 022
–
10.05.2023
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Mehr als 2,64 Millionen junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren haben keinen Berufsabschluss und nur noch knapp 19 Prozent der Unternehmen bilden aus. Diese Zahlen gehen aus dem heute vorgestellten Berufsbildungsbericht hervor. Das ist ein bildungspolitischer Skandal. Um diese Entwicklung aufzuhalten, muss die beschlossene Ausbildungsgarantie nun zügig vom Bundestag verabschiedet werden.
Zur Pressemeldung
09.05.2023
Allianz für Aus- und Weiterbildung wirbt für Ausbildungsplätze
DGB/bialasiewicz/123RF.com
Der Sommer der Berufsausbildung 2023 ist eine Initiative der Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung und bietet die perfekte Gelegenheit, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und den ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu wagen.
weiterlesen …
11.04.2023
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Die Bundesregierung hat ihre Pläne zur Ausbildungsgarantie auf den Weg gebracht. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik sollen junge Menschen das Recht auf einen Ausbildungsplatz bekommen. Doch wie funktioniert das konkret? Der DGB beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildungsgarantie.
weiterlesen …
PM 015
–
29.03.2023
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für ein neues Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung verabschiedet. Was fehlt, ist eine funktionierende Bildungsteilzeit, die lang genug für einen brauchbaren Abschluss ist und einen Mindestbetrag für den Lebensunterhalt für Geringverdienende bietet. Das muss dringend nachgeliefert werden.
Zur Pressemeldung
PM 014
–
24.03.2023
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat kürzlich Eckpunkte für ein neues Wissenschaftszeitvertragsgesetz vorgelegt. Der DGB und seine Bündnispartner begrüßen diesen Schritt, der Entwurf liegt allerdings weit hinter den Erwartungen zurück. Für eine umfassende Reform muss das BMBF seine Eckpunkte jetzt weiterentwickeln und zügig einen Gesetzentwurf vorbereiten.
Zur Pressemeldung