Der DGB kämpft gemeinsam mit ver.di, GEW, BdWi, fzs, N², NGAWiss, Respect Science und TVStud für bessere Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft. Mit einer gemeinsamen Aktionswoche vom 12. bis zum 16. Juni wollen die Akteure mit dem Hashtag #AktionswocheWissenschaft für besondere Aufmerksamkeit für die Forderungen in den sozialen Netzwerken sorgen.
felixioncool von pixabay via Canva.com
Seit Jahren kämpfen wir für bessere Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft – und es gibt Erfolge, die sich sehen lassen können!
TVStud konnte mit einer bundesweiten Studie zu den Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter Transparenz in die Arbeitsbedingungen bringen und kämpft bundesweit für Tarifverträge für studentisch Beschäftigte.
Für den Mittelbau haben Gewerkschaften, Beschäftigten- & Studierendenvertretungen in einem breiten Bündnis starke Forderungen für umfassende Reformen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) entwickelt. Rund um die Novellierung des WissZeitVG bringen wir diese lautstark in die Debatte ein.
Und wir finden: Es geht noch mehr! Gute Arbeitsbedingungen an Unis und Hochschulen sind die Basis für ein gutes Studium, gute Lehre und gute Wissenschaft! Daher wollen wir unsere Kräfte bündeln und Kämpfe verbinden! Es passiert schon viel an vielen Orten, und ganz besonders viel in der Aktionswoche des Bündnisses von BdWi, fzs, GEW, N², NGAWiss, Respect Science, TVStud und ver.di von 12. bis 16. Juni.
Wir fordern...
Die ausführlichen Forderungen und alle Hintergründe dazu finden sich im zweisprachigen Forderungspapier (Deutsch/Englisch):
Macht mit bei unserer #AktionswocheWissenschaft und verwendet bei euren Postings bei Instagram & Twitter den Hashtag #AktionswocheWissenschaft. Bei Facebook müsst ihr zusätzlich zum Hashtag #AktionswocheWissenschaft den Account @dgb.gewerkschaftsbund verlinken, um auf unserer Social Wall ausgespielt zu werden.