27.07.2023
Wie kann die Personalvertretung die digitale Verwaltung mitgestalten? Der Gesamtpersonalrat der Landeshauptstadt Stuttgart (GPR LHS) hat diese Frage eindrucksvoll beantwortet. Das Gremium hat die Rahmendienstvereinbarung zur Digitalisierung und IT durchgesetzt und erhielt dafür im Herbst den Deutschen Personalrätepreis in Silber. Wir sprachen mit der Vorsitzenden Claudia Häussler und ihrem GPR-Kollegen Christian Purz.
weiterlesen …
30.06.2023
Leiharbeit: Welche Regelungen gelten?
DGB/Simone M. Neumann
Ausführliche Tipps und Hilfen für Beschäftigte in der Leiharbeit oder Zeitarbeit, etwa zur Kurzarbeit, Arbeitszeit, Vertrag, Kündigung, Arbeitsschutz und viel mehr. Welche Regeln gelten? Was muss ich beachten?
weiterlesen …
01.05.2023
Zum Tag der Arbeit hielt die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Yasmin Fahimi eine Ansprache in der ARD. Sie machte deutlich, um was es den Gewerkschaften am 1. Mai geht: bessere Löhne, Recht auf Mitbestimmung und Respekt. Hier das komplette Video anschauen.
01.03.2023
einblick März 2023
Hans-Böckler-Stiftung/Gerngross+Glowinski
Der Digital-Riese Amazon gilt nicht gerade als Mitbestimmungs-Fan. Serdal Sardas und seinen Kolleg*innen ist es 2022 gelungen, den ersten Betriebsrat in einem Amazon-Verteilzentrum im deutschsprachigen Raum zu gründen: im niedersächsischen Wunstorf.
weiterlesen …
01.12.2022
Informationen in 12 Sprachen
Betriebliche Mitbestimmung geht alle etwas an – ausländische Arbeitnehmer*innen genauso wie deutsche. Denn Betriebsräte sind für alle Beschäftigten im Betrieb da. Doch was ist ein Betriebsrat eigentlich? Welche Aufgaben hat er und welche Vorteile bringt er? Der DGB klärt einfach und verständlich auf – in 12 verschiedenen Sprachen.
weiterlesen …
PM 073
–
01.12.2022
DGB/Ion Chiosea/123rf.com
40 Prozent der Beschäftigten fühlen sich durch die Digitalisierung ihrer Tätigkeit stärker belastet. Das hat die repräsentative Beschäftigtenbefragung "Index Gute Arbeit 2022" des DGB ergeben, die heute in Berlin vorgestellt wurde. Die Ergebnisse sind alarmierend. Die Digitalisierung soll die Beschäftigten in ihrer Arbeit unterstützen und nicht zusätzlich strapazieren.
Zur Pressemeldung
24.11.2022
„Arbeit und Recht“ lädt ein zum Online-Austausch
Unter dem Titel „Betriebliche Mitbestimmung für das 21. Jahrhundert“ haben der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften einen Gesetzentwurf für ein modernes Betriebsverfassungsgesetz vorgelegt. Der Blog der Zeitschrift „Arbeit und Recht“ bietet jetzt allen Interessierten die Möglichkeit, diesen gemeinsam zu diskutieren.
weiterlesen …
PM 069
–
10.11.2022
DGB/nitsuki/123rf.com
Das EU-Parlament hat heute die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung beschlossen. Sie verpflichtet Unternehmen, über ihre Nachhaltigkeitspolitik zu berichten und dabei auch über Arbeitsbedingungen, Betriebsräte und Tarifverträge zu informieren. Erstmals müssen Betriebsräte in der Berichterstellung mit einbezogen werden.
Zur Pressemeldung
07.11.2022
DGB/Daniel Gonzalez/123rf.com
Das Haus der Selbstständigen in Leipzig ist ein Projekt, das Soloselbstständige unterstützt sich zu vernetzen, um gemeinsam bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell und ver.di-Vorstandsmitglied Christoph Schmitz besuchten das Haus am 3. November 2022.
weiterlesen …