Wir kümmern uns um eine menschengerechte und gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeit und die solidarische Absicherung der großen Lebensrisiken für alle Erwerbstätigen und ihre Angehörigen. Unser Ziel: Arbeit muss auch für Morgen sorgen – denn: Sozial ist nur, was Gute Arbeit schafft, die soziale Sicherheit bietet. Nur so können Lebensperspektiven geschaffen und Armut, Bedürftigkeit sowie Abhängigkeiten vermieden werden. Wir wollen Teilhabe für alle Menschen an Arbeit und Leben sicherstellen.
Unsere Schwerpunkte der nächsten Jahre sind
Markus Hofmann, Leiter Abteilung Sozialpolitik
Koordination und Gestaltung der Politikfelder der Abteilung; Grundsätze der Sozialpolitik; Finanzierung des Sozialstaats; Betreuung des Sozialpolitischen Ausschusses des DGB Bundesvorstands; Koordination der Selbstverwalter*innen in der Deutschen Rentenversicherung, in der BAR und im GKV-Spitzenverband.
Alternierender Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)
Mitglied im Bundesvorstand der DRV Bund
Mitglied der Vertreterversammlung der DRV Berlin-Brandenburg
Mitglied des Beirats des Pension-Sicherungs-Vereins aG
Mitglied des Stiftungsbeirats des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI)
Mitglied des Hauptausschusses des Deutschen Vereins für private und öffentliche Fürsorge
Mitglied des Verwaltungsrats der INAS-cisl-Germania
stellv. Vorsitzender der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt
stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (ASGA) beim BMAS
Mitglied der Jury des deutschen Arbeitsschutzpreises.
Ingo Schäfer, Referatsleiter Alterssicherungspolitik, Rehabilitation und Seniorenpolitik
Alterssicherung und Rehabilitation;Koordination der Politik der betrieblichen Altersversorgung; Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung; Koordination der Seniorenpolitik.
Mitglied der Vertreterversammlung der DRV Berlin-Brandenburg
Mitglied des Vorstands der BAR
Deutscher Gewerkschaftsbund
Bundesvorstandsverwaltung
Abteilung Sozialpolitik
Sekretariat: Heike Ruppender, Nadine Sasse und Janet Netzer
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Telefon +49 30 24060-725
Telefax +49 30 24060-226
E-Mail: sozialpolitik.bvv@dgb.de
Knut Lambertin, Referatsleiter Gesundheitspolitik/Grundsatz
Grundsätze der Gesundheitspolitik; Bearbeitung der Schnittstellen zur Wirtschaftspolitik (Gesundheitswirtschaft); Grundsatz- und Systemfragen des Gesundheitswesens; Koordinierung der Selbstverwalter*innen bei den AOKen.
Alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrats der AOK Nordost
Alternierender Aufsichtsratsvorsitzender des AOK-Bundesverbands
Mitglied im Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes
Mitglied des Vorstands der BAR
Johannes Roth, Referatsleiter Gesundheitspolitik/Krankenversicherung
Allgemeine Gesundheitspolitik; Finanzierung des Gesundheitssystems; Prävention; Internationale Gesundheitspolitik; Private Krankenversicherungen; Ambulante Versorgung; Koordination der gewerkschaftlichen Selbstverwalter*innen bei den BKKen und IKKen.
Marco Frank, Referatsleiter Gesundheitspolitik/Pflegeversicherung
Gesundheitspolitik und Pflegeversicherung; Grundsatzfragen der Pflegeversicherung; Pflegerische Versorgung in der Akut- und Langzeitpflege; Krankenhauspolitik; Palliativversorgung; Gesundheits- und Pflegeberufe; Medizinische Dienste (MDen) und MD-Bund; Koordination der Sozialwahlen für den DGB; Koordination der gewerkschaftlichen Selbstverwalter*innen im Ersatzkassenbereich.Gesundheitswesen (IQWiG).
Stellv. Mitglied des Verwaltungsrats des MD Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Kuratoriums des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
Annika Wörsdörfer, Polit. Referentin Arbeitsschutz/Gesundheitsschutz/Arbeitswissenschaften
Grundsätze des Arbeits- und Gesundheitsschutzes; Arbeitswissenschaften; staatliche Arbeits- und Gesundheitsschutzpolitik; Koordination der gewerkschaftlichen Vertreter*innen in den staatlichen Arbeitsschutzausschüssen und der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie.
Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Gefahrstoffe
stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Betriebssicherheit
ordentliches Mitglied im Ausschuss für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
beratendes Mitglied der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz (NAK)
Dr. Sebastian Schneider, Polit. Referent Prävention, gesetzliche Unfallversicherung, europäische Arbeitsschutzpolitik
Europäische Arbeitsschutzpolitik; Normung; Prävention; Berufskrankheiten; Koordination der Selbstverwalter*innen in der gesetzlichen Unfallversicherung.
Mitglied des Management Boards der EU-OSHA, des ETUC OSH Commitee und des ACSH der EU-Kommission
Vorstandsvorsitzender der Bundes-arbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e. V.
Mitglied der Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN)
stellv. Mitglied im Vorstand Versichertenseite der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Der Abteilung Sozialpolitik ist angegliedert:
Klaus Beck, ehrenamtlicher DGB Bundesseniorenbeauftragter
(Assistenz: Maxi Spickermann)
Grundsätze der Seniorenpolitik, Leitung des AK Seniorenpolitik auf Bundesebene