Antikriegstag 2024: "Friedensgebot mit Leben füllen, kriegerische Gewaltspirale durchbrechen!"

01.09. - 02.09.2024

Bundesweit

Mit dem Antikriegstag erinnern wir an den Beginn des 2. Weltkriegs vor 85 Jahren am 1. September 1939.

In seinem Aufruf zum Antikriegstag erinnert der DGB anlässlich des diesjährigen 75. Geburtstags des Grundgesetzes daran, dass Frieden nicht mit immer mehr Waffen erreicht werden kann.

Zur Erklärung des DGB  zum Antikriegstag am 1. September 2024

Weitere interessante Termine

Wohlstand für wen? Gerechte Verteilung als Schlüsselfrage für unsere Demokratie

Veranstaltungen

24.06.2025 Dienstag

Die gerechte Verteilung von Chancen, Wohlstand und gesellschaftlicher Teilhabe ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Wie steht es um die Verteilungsgerechtigkeit in Deutschland? Wer profitiert von politischen Vorhaben – und wer bleibt zurück? Welche Rolle spielen Tarifverträge, der Sozialstaat und ein gerechtes Steuersystem?

09:30 - 17:30 Uhr

Hans-Böckler-Haus des DGB, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Die Konferenz "Zusammenhalten! Zusammen handeln!"

Konferenz

30.09.2025 Dienstag

Beleidigungen, Drohungen und Übergriffe gehören für viele Beschäftigte in Polizei, Verwaltung, Bildung und Gesundheit leider zum Alltag. Die Konferenz "Zusammenhalten! Zusammen handeln!" setzt genau hier an: Sie bringt Betroffene, Interessenvertretungen, Arbeitgeber, Wissenschaft und Gewerkschaften zusammen, um Erfahrungen zu teilen, Wissen auszutauschen und Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam mit der DGB-Initiative "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" kämpfen wir für mehr Schutz und Respekt im Berufsalltag.

11:00 - 20:30 Uhr

EUREF-Campus, Torgauer Str. 1 – 25, 10829 Berlin

Welttag für menschenwürdige Arbeit

Aktionstag

07.10.2025 Dienstag

An diesem Tag, der erstmals am 7. Oktober 2008 begangen wurde, treten Gewerkschaften weltweit für menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein. Wir fordern gerechte Löhne überall.

Weltweit

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.