DGB-Aktionstag für mehr Tarifverträge

Aktionstag

18.09.2024 von 06:00 - 18:00

Bundesweit

Auf die Vorteile von Tarifverträgen macht der DGB am 18. September bundesweit mit hunderten Aktionen vor Werkstoren, auf Bahnhöfen und zentralen Plätzen aufmerksam. 

Wer mit dem Schutz eines Tarifvertrages arbeitet, hat einfach mehr in der Tasche. Nicht nur ein höheres Gehalt kommt dabei heraus. Auch kürzere Arbeitszeiten und mehr Urlaub gehören dazu. Darüber informieren die Mitarbeiter*innen und Unterstützerinnen des DGB vor Ort im Berufsverkehr.

Nur noch rund jede*r zweite Beschäftigte in Deutschland profitiert von einem Tarifvertrag – weitaus weniger als in vielen europäischen Nachbarländern. Um die Entwicklung wieder umzukehren, macht sich der DGB für eine Tarifwende stark.

Hintergrund

Mit Tarifvertrag verdienen Arbeitnehmer*innen im Schnitt 11 Prozent mehr. Vollzeitbeschäftigte arbeiten durchschnittlich eine Stunde weniger in der Woche. Ganze 74 Prozent der Beschäftigten mit Tarifvertrag erhalten Urlaubsgeld, ohne Tarif sind es nur 36 Prozent. Weihnachtsgeld: Das bekommen 77 Prozent der Beschäftigten mit Tarifvertrag, ohne sind es nur 42 Prozent. 

Die zunehmende Tarifflucht der Arbeitgeber kommt auch die Allgemeinheit teuer zu stehen. Der Schaden, der dadurch entsteht, beträgt mehr als 130 Milliarden Euro. Den Sozialversicherungen entgehen so jedes Jahr Sozialbeiträge von insgesamt 43 Milliarden Euro. Der Staat erzielt dadurch 27 Milliarden Euro weniger bei der Einkommensteuer. 

Und die Kaufkraft? Wer nicht nach Tarif bezahlt wird, hat im Jahr durchschnittlich netto 3.022 Euro weniger auf dem Lohnzettel als tarifgebundene Beschäftigte. Insgesamt hätten die Beschäftigten mit flächendeckender Tarifbindung rund 60 Milliarden Euro mehr pro Jahr. 

Weitere Infos

Infoflyer: Wie entsteht ein Tarifvertrag? (PDF)

Alle Infos und Hintergründe zum Thema Tarifbindung

Alle Aktionsorte

DGB-Bezirk Baden-Württemberg

  • Friedrichshafen, Bahnhof, /Glücksrad, 06:30–09:30 Uhr
  • Ravensburg, DGB–Büro Vortrag, 12:00–13:00 Uhr
  • Ravensburg, Werkstore–Aktion, 13:30–15:30 Uhr
  • Ulm, Hauptbahnhof, 06:30–08:00 Uhr
  • Biberach, Marktplatz, 06:30–08:00 Uhr
  • Sindelfingen, Bahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Esslingen, Bahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Kirchheim/Treck, Bahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Nürtingen, Bahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Göppingen, Bahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Stuttgart, Hospitalhof, Regionalversammlung, 14:00–16:00 Uhr
  • Stuttgart, Bahnhof, 07:00–09:30 Uhr
  • Freiburg, VAG–Haltestellen und P+R, 06:00–10:00 Uhr
  • Emmendingen, P+R Bahnhof, 06:00–10:00 Uhr
  • Villingen–Schwenningen,  vor und in ausgewählten Betrieben, 06:00–14:00 Uhr
  • Tuttlingen, Fußgängerzone, Infostand, 15:00–18:00 Uhr
  • Singen, Fußgängerzone, Infostand, 10:00–13:00 Uhr
  • Offenburg, Bahnhof, 06:00–10:00 Uhr
  • Lörrach, Bahnhof, 06:00–10:00 Uhr
  • Waldshut–Tiengen, Bahnhof, 06:00–10:00 Uhr
  • Landkreis Rottweil, offen, 07:00–14:00 Uhr
  • Markgräflerland, offen, 07:00–14:00 Uhr
  • Mannheim, Bahnhof, 07:30–08:15 Uhr
  • Pforzheim, Bahnhof, 07:30–08:15 Uhr
  • Heidelberg, Bahnhof, 07:30–08:15 Uhr
  • Karlsruhe, Bahnhof, 08:15–9:30 Uhr
  • Bruchsal, Bahnhof, 10:00–12:00 Uhr
  • Graben–Neudorf,  Bahnhof,10:00–12:00 Uhr
  • Heidelberg, Bahnhof, 11:00–14:00 Uhr
  • Schwetzingen, Bahnhof, 11:00–14:00 Uhr
  • Mannheim, Bahnhof, 13:30–16:00 Uhr
  • Heilbronn, Bahnhof, 06:30–8:30 Uhr

DGB-Bezirk Bayern

  • München, Hauptbahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Ingolstadt, Hauptbahnhof, 05:30–07:30 Uhr
  • Rosenheim, Bahnhof, 06:00–07:30 Uhr
  • Aschaffenburg, Bahnhof, ca. 05:00–08:00 Uhr
  • Würzburg, Bahnhof, ca. 05:00–08:00 Uhr
  • Schweinfurt, Bahnhof, ca. 05:00–08:00 Uhr
  • Landshut, ZOB Landshut & Bahnhof, ca. 05:00–08:00 Uhr
  • Lichtenfels, Innenstadt, 06:00–08:00 Uhr
  • Bamberg, Bahnhof, 06:00–10:00 Uhr
  • Kulmbach, Pendlerparkplatz oder Bahnhof, 06:00–18:00 Uhr
  • Bayreuth, Infostand Innenstadt, 11:00–18:00 Uhr
  • Coburg, Fußgängerzone
  • Kronach
  • Kempten, Bahnhof, 06:30–08:00 Uhr
  • Kaufbeuren, Bahnhof, 06:30–08:00 Uhr
  • Füssen, Bahnhof, 06:30–08:00 Uhr
  • Günzburg, Bahnhof, 06:30–08:00 Uhr
  • Krumbach, Bahnhof, 06:30–08:00 Uhr
  • Passau, Bahnhof, 06:00–09:00 Uhr
  • Augsburg, Hauptbahnhof, 06:30–08:00 Uhr
  • Eichstätt, Stadtbahnhof, 06:00–08:30 Uhr
  • Hochstädt, Bahnhof, 05:30–07:30 Uhr

DGB-Bezirk Berlin-Brandenburg

  • Berlin–Mitte, Hauptbahnhof, 07:00–11:00 Uhr
  • Berlin–Friedrichshain–Kreuzberg, Bhf Ostkreuz, 08:00–12:00 Uhr
  • Berlin–Steglitz–Zehlendorf, Bhf Rathaus Steglitz, 07:00–11:00 Uhr
  • Berlin–Charlottenburg–Wilmersdorf, Bhf Westkreuz, 07:00–11:00 Uhr
  • Berlin–Reinickendorf, Bhf Wittenau, 17:00–21:00 Uhr
  • Berlin–Spandau, Bhf Spandau, 07:00–08:00 Uhr, 11:00–12:00 Uhr
  • Berlin–Tempelhof–Schöneberg, Bhf Südkreuz, 08:00–10:00 Uhr
  • Berlin–Treptow–Köpenick, Bhf Ostkreuz, 08:00–12:00 Uhr
  • Berlin–Ost, Bhf Lichtenberg, 07:00–11:00 Uhr
  • Berlin–ZOO, Bhf Zoologischer Garten, 07:00–10:00 Uhr
  • Potsdam, Potsdam Hauptbahnhof, 05:30–07:30 Uhr
  • Potsdam, Hennigsdorf Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Bad Belzig, Markt Bad Belzig, 17.09. 10:00–12:00 Uhr
  • Hennigsdorf und Oranienburg, Rewe Logistik und Takeda, 12.09.2024, 13:30–14:30  Uhr
  • Brandenburg an der Havel, Katharienkirchplatz, 17.09.24, 10:00–12:30 Uhr
  • Perleberg, Marktplatz, 19.09.2024, 09:00– 0:30 Uhr
  • Neuruppin, Schulplatz, 20.09.2024 ab 10:00 Uhr
  • Luckenwalde, Markplatz, in der Woche vom 16. bis 20.09.
  • Eberswald, Bahnhofvorplatz Eberswalde, 05:30–08:30 Uhr
  • Angermünde, Bahnhofvorplatz Angermünde, 06:00–8:00 Uhr
  • Strausberg, Bahnhofvorplatz Strausberg, 06:00–8:00 Uhr

DGB-Bezirk Hessen-Thüringen

  • Erfurt, ZOB/Hauptbahnhof, 05:15–09:00 Uhr
  • Weimar, Bahnhof, 05:30–08:00 Uhr
  • Eisenach, Hauptbahnhof, 05:00–08:00 Uhr
  • Gera, Hauptbahnhof, 06:30–08:30 Uhr
  • Altenburg, ZOB/Bahnhof, 06:30–08:30 Uhr
  • Pößneck, oberer Bahnhof, 06:00–07:00 Uhr
  • Jena, Westbahnhof oder Göschwitz, 15:00 –17:00 Uhr
  • Saalfeld, Bahnhof, 07:00–08:00 Uhr
  • Nordhausen, Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Sömmerda, Bahnhof, 05:30–08:00 Uhr
  • Mühlhausen, Bahnhof, 05:30–07:30 Uhr
  • Gotha, Bahnhof, 05:30–07:30 Uhr
  • Ilmenau, Bahnhof, 06:00–07:00 Uhr
  • Meiningen, Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Kassel, Hauptbahnhof, Bahnhofsvorplatz
  • Bebra, Bahnhof, ab 04:30 Uhr
  • Treysa, Bahnhof, ab 06:00/06:30 Uhr
  • Wabern,  Bahnhof
  • Alsfeld, Bahnhof, ca. 05:00–09:00 Uhr
  • Gießen, Hauptbahnhof, ca. 05:00–09:00 Uhr
  • Marburg, Hauptbahnhof, ca. 05:00–09:00 Uhr
  • Lauterbach, Nordbahnhof, ca. 05:00–09:00 Uhr
  • Wetzlar, Bahnhof, ca. 05:00–09:00 Uhr
  • Frankfurt am Main, am Hauptbahnhof, ca. 14:00–18:00 Uhr
  • Oberursel, Bahnhof, ca. 14:00–18:00 Uhr
  • Limburg, Bahnhof, ca. 14:00–18:00 Uhr
  • Wiesbaden Bahnhof, ca. 14:00–18:00 Uhr
  • Fulda, Bahnhof, 16:00–18:00 Uhr
  • Hanau, Bahnhof, 06:30–08:30 Uhr
  • Offenbach am Main, Marktplatz, 06:30–08:30 Uhr
  • Friedberg, Bahnhof, 06:30–08:30 Uhr
  • Bensheim, Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Zwingenberg, Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Lampertheim, Bushaltestellen, 06:00–07:30 Uhr
  • Heppenheim, Bahnhof, 05:30–07:30 Uhr
  • Hirschhorn, Bahnhof, 06:00–07:30 Uhr
  • Lautertal, Bushaltestellen, 06:00–08:00 Uhr
  • Lindenfels, Bushaltestellen, 06:00–08:00 Uhr
  • Viernheim, Bahnhof, 06:00–07:30 Uhr
  • Erbach, Bahnhof, 05:00–07:00 Uhr
  • Michelstadt, Bahnhof, 05:00–07:00 Uhr
  • Bad König, Bahnhof, 05:00–07:00 Uhr
  • Höchst i.Odw, Bahnhof, 05:00–07:00 Uhr
  • Weiterstadt, Bahnhof, 05:30–07:30 Uhr
  • Ober–Ramstadt, Bahnhof, 05:30–08:00 Uhr
  • Dieburg, Bahnhof, 05:30–08:00 Uhr
  • Reinheim, Bahnhof, 15:30–18:00 Uhr
  • Groß–Gerau, Bahnhof, 05:00–07:00 Uhr
  • Darmstadt, Hauptbahnhof, 05:00–07:00 Uhr
  • Rüsselsheim, Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr

DGB-Bezirk Niedersachsen-Bremen-Sachsen Anhalt

  • Uelzen, Marktplatz Uelzen, 7–10 Uhr
  • Celle, ZOB Celle, 7–10 Uhr
  • Lüchow, ZOB und Markt Lüchow, 10–12 Uhr
  • Braunschweig, Hauptbahnhof, 6:00–8:00 Uhr
  • Gifhorn, Bahnhof Gifhorn Süd, 6:00–8:00 Uhr
  • Helmstedt, Bahnhof, 5:30–7:30 Uhr
  • Peine, Bahnhof, 5:30–7:30 Uhr
  • Wolfenbüttel, Bahnhof
  • Wolfsburg, Hauptbahnhof, 5:30–7:30 Uhr
  • Halle, HBF, 05:00 Uhr– 08:00 Uhr
  • Dessau–Roßlau, HBF, 05:00 Uhr– 08:00 Uhr
  • Lutherstadt Wittenberg, HBF, 5:00 Uhr–08:00 Uhr
  • Zeitz, Bahnhof Zeitz, 05:00 Uhr–08:00 Uhr
  • Bitterfeld–Wolfen, HBF Bitterfeld–Wolfen, 05:00 Uhr–08:00 Uhr
  • Hannover, Hauptbahnhof (Vorplatz), 06:00–09:00 Uhr
  • Lehrte, Bahnhof, 05:00–09:00 Uhr
  • Hildesheim, Hauptbahnhof, 06:00–09:00 Uhr
  • Holzminden, Bahnhof, 06:00–08:30 Uhr
  • Nienburg, Bahnhof, 06:00–09:00 Uhr
  • Syke, Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Bückeburg, Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Stadthagen, Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Uslar, Bahnhof, 09:00–11:00 Uhr
  • Goslar, Bahnhof, 09:00–11:00 Uhr
  • Stade, Bahnhof Stade, 5:45–8:00 Uhr
  • Rotenburg (Wümme), Bahnhof, 5:30–8:00 Uhr
  • Aschersleben, Bahnhof, 06:00 bis 08:00 Uhr
  • Bernburg, Marktstand, 17.09.2024 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Quedlinburg, Marktstand, 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Stendal, Bahnhof, 06:00 bis 08:00 Uhr
  • Oschersleben, Bahnhof, 06:00 bis 08:00 Uhr
  • Burg, Bahnhof, 05:00 bis 07:00 Uhr
  • Magdeburg, Bahnhof, 06:00 bis 08:00 Uhr
  • Osnabrück, Hauptbahnhof; ca. 06:00–09:00 Uhr
  • Lingen, Bahnhof, ca. 06:00–09:00 Uhr
  • Meppen
  • Nordhorn
  • Stade, Bahnhof Stade, 5:30–8:00 Uhr
  • Rotenburg, Bahnhof , 5:30–8:00 Uhr
  • Cuxhaven, Bahnhof; 5:30–8:00 Uhr
  • Bremerhaven, BahnhoF, 5:30–8:00 Uhr
  • Osterholz–Scharmbeck, Bahnhof, 5:30–8:00 Uhr
  • Bremen, Hauptbahnhof, 5:30–8:00 Uhr

DGB-Bezirk Nord

  • Hamburg, Bahnhof HH–Bergedorf, 6:30–08:00 Uhr
  • Kiel, Hauptbahnhof, 07:30–09:00 Uhr
  • Neumünster, Bahnhof, 07:30–09:00 Uhr
  • Rostock, Hauptbahnhof, 06:00–09:00 Uhr
  • Lübeck, Hauptbahnhof,  07:00–10:00 Uhr
  • Bad Oldesloe Bahnhof, ZOB, Pendlerparkhaus/–platz, 07:00–10:00 Uhr
  • Neubrandenburg
  • Klanxbüll, Bahnhof, ab 05:00 Uhr

DGB-Bezirk Nordrhein-Westfalen

  • Düsseldorf, Hauptbahnhof, 07:30–08:30 Uhr
  • KempenBahnhof, 06:00–07:00 Uhr
  • Krefeld, Hauptbahnhof, 07:00–08:00 Uhr
  • Mönchengladbach, Hauptbahnhof, 06:30–07:30 Uhr
  • Solingen, Hauptbahnhof, 06:30–07:30 Uhr
  • Remscheid, Hauptbahnhof, 06:30–07:30 Uhr
  • Wuppertal, Döppersberg, Hauptbahnhof, 06:30–07:30 Uhr
  • Neuss, Innenstadt, 17:00–18:00 Uhr
  • Mettmann
  • Bonn, Hauptbahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Siegburg, Bahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Köln, Hauptbahnhof, 07:00–09:30 Uhr
  • Leverkusen, Bahnhof Opladen, 06:30–09:00 Uhr
  • Düren, Bahnhof, 05:00–07:30 Uhr
  • Duisburg, Hauptbahnhof, 15:00–17:00 Uhr
  • Dinslaken, Neutor–Galerie,
  • Gelsenkirchen, Hauptbahnhof
  • Recklinghausen, Hauptbahnhof
  • Bottrop, ZOB, 16:30–17:30 Uhr
  • Castrop–Rauxel, Globus
  • Herten, Tarif–Aktion Isra, 10:00–13:00 Uhr
  • Hagen, Hauptbahnhof, 06:30–07:30 Uhr
  • Lüdenscheid,  05:30–06:30 Uhr
  • Iserlohn
  • Herne, Hauptbahnhof Wanne–Eickel, 07:00–08:00 Uhr
  • Witten, Hauptbahnhof, 07:00–08:00 Uhr
  • Paderborn, Hauptbahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Paderborn, dSPACE
  • Lemgo, Stadthalle, 12:00–15:00 Uhr
  • Detmold, Bahnhof, ZOB, 06:00–08:00 Uhr
  • Minden, Bahnhof, 06:30–08:00 Uhr
  • Herford, Bahnhof, ZOB, 07:00–08:30 Uhr
  • Bielefeld, Hauptbahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Gütersloh, Bahnhof, 05:30–08:00 Uhr
  • Dortmund, Hauptbahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Lippstadt, Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Soest, Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Hamm, Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Oberhausen, Hauptbahnhof, 07:00–08:00 Uhr
  • Essen, Hauptbahnhof, 08:30–09:30 Uhr
  • Mülheim, Hauptbahnhof, Bahnhofsvorplatz, 16:00–17:00 Uhr
  • Siegen, Hauptbahnhof, ca. 06:30–08:00 Uhr
  • Attendorn, ZOB, ca. 13:00–15:00 Uhr
  • Ahlen, Bahnhof, 06:30–8:30
  • Dülmen, HBF, 06:30–8:30

DGB-Bezirk Rheinland-Pfalz/Saarland

  • Koblenz, Hauptbahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Ludwigshafen, Hauptbahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Pirmasens, Hauptbahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Speyer, Hauptbahnhof, 06:00–07:30 Uhr
  • Frankenthal, Hauptbahnhof oder ZOB, 05:45–07:00 Uhr
  • Landau, Bahnhof, 15:00–17:00 Uhr
  • Haßloch, Bahnhof, 15:00–18:00 Uhr
  • Kusel, Innenstadt, 14:00–16:00 Uhr
  • Eisenberg, Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr und 16:00–18:00 Uhr
  • Neustadt, Bahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Kaiserslautern, Hauptbahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • ZweibrückenBahnhof
  • Bad Kreuznach, Bahnhof, 06:00–08:00 Uhr
  • Mainz, Hauptbahnhof, 07:30–09:00 Uhr
  • Saarbrücken, Hauptbahnhof, 06:30–08:30 Uhr

DGB-Bezirk Sachsen

  • Dresden, Hauptbahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Pirna, Bahnhof, 06:00–07:00 Uhr
  • Riesa, Bahnhof, 14:00–16:00 Uhr
  • Bautzen, Bahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Görlitz, Bahnhof, 07:00–09:00 Uhr
  • Zittau, Bahnhof, 06:30–08:00 Uhr
  • Zwickau, Bahnhof, 14:00–17:00 Uhr
  • Chemnitz, Bahnhof, 06:00–09:00 Uhr

Weitere interessante Termine

Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit

04.11.2025 Dienstag

Am 4. November machen die DGB-Frauen auf die betriebliche Entgeltlücke und die Bedeutung transparenter Entgeltstrukturen aufmerksam. Begleitet wird der Aktionstag von einer Social-Media-Aktion mit Bundesministerin Karin Prien und der stellvertretende DGB-Chefin Elke Hannack auf Facebook, Instagram und LinkedIn.

Bundesweit

Industriepolitischer Dialog

05.11.2025 Mittwoch

Zwischen Energiewende, Klimaneutralität und globalem Wettbewerb wird deutlich: Stahl, Schwerindustrie und Wertschöpfungsketten sind Schlüssel für Standortfaktoren und Resilienz. Welche Bedingungen braucht es für nachhaltige Modernisierung und gute Arbeit? Diskutieren Sie mit.

17:30 - 20:00 Uhr

Vertretung des Saarlandes beim Bund, In den Ministergärten 4, 10117 Berlin

Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?

06.11. - 07.11.2025 Donnerstag - Freitag

Noch immer entscheidet in Deutschland zu oft die Herkunft über den Bildungserfolg. Auf dem Tag der Berufsbildung 2025 diskutieren wir darüber, wie gleiche Chancen für alle von der Schule bis ins Berufsleben Wirklichkeit werden können.

12:00 - 13:30 Uhr

Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.