Mietenwahnsinn stoppen: Bundesweite Aktionstage für bezahlbaren Wohnraum

Datum

Dachzeile Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied

In zahlreichen Städten im gesamten Bundesgebiet finden vom 23. bis 25. Mai 2025 Aktionstage für einen Mietenstopp statt. Über 180 Partner-Organisationen, darunter der DGB, rufen auf. Demos und Kundgebungen sind etwa in München, Köln und Bremen geplant.

Dazu ein Statement von Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied

"Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist nicht nur ein sozialpolitischer Skandal, sondern zunehmend auch ein wirtschaftliches Problem, das den Fachkräftemangel verschärft. Immer mehr Beschäftigte finden keine bezahlbare Wohnung mehr in der Nähe ihres Arbeitsortes. Es kann nicht sein, dass immer mehr Menschen 30, 40 oder sogar mehr Prozent ihres Einkommens nur für die Miete ausgeben.

Die neue Bundesregierung muss jetzt zügig handeln und noch vor der Sommerpause die im Koalitionsvertrag versprochene Verlängerung der Mietpreisbremse beschließen. Auch die Regulierung von Indexmieten und möblierter Vermietung, ebenso wie die Stärkung des kommunalen Vorkaufsrechts, müssen beschleunigt auf den Weg gebracht werden, um Mieter*innen zu entlasten und die Spekulation mit Wohnraum zu beenden.

Darüber hinaus fordern wir einen sofortigen Mietenstopp für 6 Jahre. Langfristig führt zudem kein Weg an einem massiven Ausbau des öffentlichen und gemeinnützigen Wohnungsbaus vorbei – mit unbefristeten Sozialbindungen für dauerhaft bezahlbare Mieten."

zurück