In der fünften Verhandlungsrunde haben sich die NGG und der Verband Deutscher Großbäckereien auf eine Lohnerhöhung von insgesamt 5,6 Prozent in 2 Schritten sowie eine Einmalzahlung von 600 Euro für die Monate Mai bis August 2025 geeinigt. Die Laufzeit beträgt 24 Monate. Der Einigung gingen lange und schwierige Verhandlungen voraus. Die Beschäftigten haben in 3 Wellen fast 500 Stunden gestreikt, um ihre Forderungen zu unterstreichen.
Die NGG erklärt, der Abschluss sei zufriedenstellend. Die Verhandlungen seien lang und zäh gewesen. Die Arbeitgeber hätten keine Zugeständnisse gemacht. Jedes zusätzliche Zehntelprozent sei von den Beschäftigten erkämpft worden. Zugleich sei die Inflation zwar gesunken, die realen Lebenshaltungskosten blieben aufgrund weiterhin hoher Lebensmittelpreise erhöht.
Auch für Auszubildende gibt es Verbesserungen. Die Ausbildungsvergütungen steigen analog zu den Entgelterhöhungen. Auszubildende erhalten eine Einmalzahlung von 300 Euro für die Monate Mai bis August 2025. Es besteht zudem eine Übernahmegarantie für alle Auszubildenden, die in den Jahren 2026 und 2027 ihre Ausbildung in der nordwestdeutschen Brotindustrie abschließen.
Die Regelungen im Überblick:
- Einmalzahlung von 600 Euro für die Monate Mai bis August 2025. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Zahlung anteilig. Die Auszahlung erfolgt mit der Septemberabrechnung 2025. Dies entspricht 3,88 Prozent im Ecklohn.
- Erhöhung der Entgelte um 3 Prozent ab dem 1. September 2025.
- Erhöhung der Entgelte um 2,6 Prozent ab dem 1. August 2026.
- Analoge Erhöhung der Ausbildungsvergütungen.
- Einmalzahlung von 300 Euro für Auszubildende für die Monate Mai bis August 2025. Die Zahlung erfolgt anteilig.
- Übernahmegarantie für Auszubildende, die im Jahr 2026 oder im Jahr 2027 ihre Ausbildung abschließen.
- Laufzeit vom 1. Mai 2025 bis 30. April 2027.