Suchergebnisse
"Wer das Rentenalter hochsetzen will, kürzt die Renten"
Statementerarbeitet haben, ist zutiefst ungerecht, spaltet die Gesellschaft und beschädigt die Demokratie. Ein starker verlässlicher Sozialstaat ist das Fundament einer lebenswerten Gesellschaft. Was Dulger endlich [...] Debatte mit völlig respektlosen Angriffen auf die Beschäftigten ist ein durchsichtiges Ablenkungsmanöver, um nicht über das zu reden, was wirklich helfen würde. Statt zukunftsblinder Sparpolitik braucht [...] großen Ideen der Arbeitgeber für ein zukunftsfähiges Deutschland sein sollen, dann wären die Aussichten zappenduster. Auch Arbeitgeberpräsident Dulger muss endlich begreifen, was kluge Arbeitgeber längst wissen:
Lexikon
SeiteFrauen Alle 3 Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt. Femizid Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau getötet, weil sie eine Frau ist. Frauen im Deutschen Gewerk [...] nicht dort, wo es unangenehm wird, sondern sie ist ein Grundpfeiler des demokratischen Miteinanders. Eine Vielfalt von Ansichten ist kein Problem, sondern eine Stärke, solange Respekt und Sachlichkeit den [...] körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden. Und was ist Diskriminierung? Vorurteile – also herabsetzende
„Diskriminierende Wissensbestände müssen ins Bewusstsein rücken“
NewsBesonderen ableitet. Zudem ist es eine Kernaufgabe von Personalvertretungen das Gleichbehandlungsgebot umzusetzen. Der Titel AnStadt Intoleranz erklärt sich nicht unbedingt von selbst. Was habt ihr gemacht? Wie [...] erhoben werden dürfen. Bisher ist uns auch nicht überzeugend dargelegt worden, wie diese Merkmale genau definiert und konkret abgefragt werden sollen. Für unsere Kampagne ist eine derartige Datengrundlage ohnehin [...] Arbeitsbelastung. Und eine letzte Frage: Was würdet ihr anderen Personalräten raten, wenn diese sich die Steigerung des Diversitätsbewusstsein unter den Beschäftigten zum Ziel gesetzt haben? Eine derartige Kampagne
"Digitalisierung ja, aber mitbestimmt"
NewsAber es ist gleichzeitig eine Wertschätzung für die Kolleg*innen, weil ja nur sie die Expertise für ihren Arbeitsbereich haben. Nur sie können im Prozess eine realistische Rückmeldung geben, was wann umsetzbar [...] wann und warum ein Vorhaben ansteht. Dafür gibt es den regelmäßigen Austausch im Zukunftsdialog, der ist fest vereinbart. Die erste Sitzung fand vor zwei Wochen statt. Dort wurde an einer Bestandaufnahme [...] Mitbestimmung überhaupt noch steuerbar ist. Deshalb wollen wir eine vorausschauende Bewertung machen, vor dem KI-Einsatz und gemeinsam mit dem Arbeitgeber. Wir wollen eine übergriffige KI verhindern. Christian
Gesunde Arbeit? Betriebliche Prävention aus Sicht der Beschäftigten
PressemitteilungKlient*innen oder Patient*innen ausgesetzt sind, ist ein wirksamer Arbeits- und Gesundheitsschutz die Ausnahme. Ein zentrales Instrument der betrieblichen Prävention ist die Gefährdungsbeurteilung, zu deren Du [...] brauchen eine wirksame Prävention an den Wurzeln der Probleme und Betriebsräte sanktionierbare Regeln auch im Bereich psychischer Belastungen. Dabei würde endlich ein verbindliches Werkzeug wie eine Anti- [...] e mit ihrer Gesundheit dafür bezahlen. Das ist nicht akzeptabel. Nicht für die Betroffenen – und auch nicht mit Blick auf einen Arbeitsmarkt, der unter einem Mangel an Fachkräften leidet." Hans-Jürgen
DGB-Tarifmeldungen vom 26. August bis 1. September
Tarifmeldungungen bei der Deutschen Bahn ist abgeschlossen. Über 52,3 Prozent der Teilnehmenden haben sich für die Annahme der Schlichtungsempfehlung ausgesprochen. Damit gibt es ein klares Votum für den Tarifabschluss [...] Tarifabschluss. Der neue Tarifvertrag sieht eine Entgelterhöhung von 410 Euro pro Monat in zwei Stufen bei einer Laufzeit von 25 Monaten vor. Die erste Stufe von 200 Euro soll ab Dezember 2023 gezahlt werden, [...] Beschäftigten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von 2.850 Euro im Oktober ausgezahlt bekommen. Zur Meldung der EVG Schlachthofkonzern Vion zum zweiten Mal in einer Woche bestreikt
2 Jahre Ampel: Ein Anfang ist gemacht – jetzt nicht nachlassen
Pressemitteilungzwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft. Es ist Zeit für einen Zukunftspakt der Bundesregierung mit den Sozialpartnern. Wir Gewerkschaften und Betriebsräte stehen dafür bereit", machte Fahimi deutlich [...] Haushalt hätten jedoch gezeigt, dass die Koalition jetzt zu einem strikten Sparkurs zurückkehren wolle. Körzell warnte eindringlich: "Dies ist ein fataler Irrweg. Stattdessen muss die Ampel die Schuldenbremse [...] LNG-Terminals hat die Bundesregierung entschlossene Antworten auf eine drohende Mangellage gefunden. Gleichzeitig hat sie die Grundlage für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien gelegt", so Fahimi
Digitalisierung: Belastung für Beschäftigte
PressemitteilungArbeitsbedingungen durch Digitalisierung berichtet hingegen nur ein kleinerer Anteil der Beschäftigten. So hat sich zum Beispiel für knapp ein Viertel (23 Prozent) der Befragten durch digitale Arbeitsmittel [...] rung ist laut der DGB-Umfrage inzwischen selbstverständlich im Arbeitsleben angekommen. 83 Prozent der Beschäftigten nutzen bei ihrer Arbeit digitale Arbeitsmittel – am häufigsten verbreitet ist die digitale [...] digitale Kommunikation (79 Prozent). Immerhin ein Fünftel (21 Prozent) arbeitet mit Künstlicher Intelligenz. „Corona hatte einen regelrechten Digitalisierungsschub zur Folge“, erklärte Fahimi weitere Ergebnisse
42 Prozent der Bevölkerung haben Gewalt gegen Beschäftigte miterlebt – Kooperation mit WEISSEM RING bietet Hilfe für Betroffene
PressemitteilungMitarbeiter am Schalter einer Behörde. Mit der direkten Hilfenummer, die der WEISSE RING dafür eingerichtet hat, kann das Hilfsangebot bundesweit kostenlos auch anonym genutzt werden. Es ist ein wichtiges Signal [...] Angriffen. Beides sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die der DGB heute vorgelegt hat. Um Betroffene besser zu unterstützen, starten DGB und WEISSER RING eine Telefon-Hotline. Unter der Telef [...] öffentlichen Hand: für mehr Personal, in den Ausbau einer modernen, digitalen Verwaltung, in flächendeckende Bildung, Pflege und Krankenversorgung, in einen funktionierenden Nah- und Fernverkehr und natürlich
Medienpolitische Tagung ver.di/DGB: KI, Big Tech & Co. – Was wird aus dem Journalismus?
VeranstaltungPlattformen damit um? Jeder gegen jeden oder geht da was zusammen? Schließlich ist die Frage, wie wir unseren gesellschaftlichen Diskurs organisieren, eine der drängendsten unserer Zeit. Wir diskutieren mit [...] jeden oder geht da was zusammen? Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Deutsche Gewerkschaftsbund laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Medienpolitischen Tagung ein: Wann: Mittwoch [...] 10179 Berlin Unser Thema : KI, Big Tech & Co. – Was wird aus dem Journalismus? Von der Recherche bis zum Endprodukt – generative Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Redaktionsalltags und beeinflusst