Suchergebnisse
Mindestlohn
Seiteund einen Mindestschutz der Beschäftigten gewährleisten. Er ist die absolute Untergrenze für die Bezahlung von Arbeit in Deutschland. Wenn kein höherer Lohn vereinbart ist, zum Beispiel durch einen Tarifvertrag [...] g oder Aufnahme eines Studiums dient, Jugendliche, die an einer Einstiegsqualifizierung als Vorbereitung zu einer Berufsausbildung oder an einer anderen Berufsbildungsvorbereitung nach dem Berufsbildungsgesetz [...] Fragen auf einem Blick Wie hoch ist der gesetzliche Mindestlohn 2025? Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn 12,82 Euro pro Stunde . (2024 waren es 12,41 Euro.) Bei einer 40-St
Deutsche Einheit: Ungleich vereint?
NewsTraurige Realität ist auch, dass noch immer eine Lohnlücke zwischen Ost und West besteht. Der gewerkschaftliche Grundsatz "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" wird nach wie vor nicht erfüllt. Ein dem zugrunde [...] Lebenserwartung ist in Ostdeutschland noch geringer, die vermögenden Menschen kommen vor allem aus Westdeutschland und die ostdeutsche Repräsentanz in Spitzenpositionen von Wirtschaft und Politik ist überschaubar [...] zugrunde liegendes Problem ist die niedrige Tarifbindung , die zwar in ganz Deutschland vorherrscht, in den ostdeutschen Bundesländern aber besonders ausgeprägt ist: Dort profitieren nur rund 44 Prozent der B
USA unter Trump: Maschinenstaat ohne Regeln
NewsJahr 2023. Innerhalb einer kurzen Frist sollen Beschäftigte von Bundesbehörden auf eine E-Mail von DOGE antworten und in 5 Spiegelstrichen ihren Job beschreiben. Wer diese ignoriert, ist raus. Zudem wird [...] Folgen bekommen immer mehr Menschen zu spüren. So ist etwa ein Programm zusammengestrichen worden, das Menschen mit körperlichen Einschränkungen bei einem Studium unterstützt. Auch viele Programme in der [...] radikalen Ziel, den Staat durch eine Künstliche Intelligenz zu ersetzen. Ein wichtiger Indikator: DOGE dürfe Daten des Staates in seine eigenen KI-Systeme einleiten. “Da soll wohl eine KI-Technokratie auf Speed
F13 – Die Verwaltungs-KI aus THE LÄND
NewsZugriff auf den Prototyp erfolgt über einen Webbrowser. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich gestaltet, die Bedienung ist unkompliziert: Die Benutzer*innen wählen eine Funktion aus, laden Dokumente wie [...] men ist der State-of-the-Art Verwaltungs-KI-Prototyp F13. Der Name F13 spielt auf die Tastatur-Tasten F1 bis F12 an und steht für eine zusätzliche Hilfsfunktion bei der Arbeit mit Texten. F13 ist eine [...] Dokumente oder einer Wissensdatenbank beantworten. Und schließlich ermöglicht die F13 "Fließtextgenerierung", mehrere Dokumente und Texte – wie Notizen, Vermerke und Studien – zu einem einzigen Text z
Wohngeld
SeiteAntragsformularen Die wichtigsten Fragen zum Wohngeld Was ist Wohngeld? Definition Wohngeld Das Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohnkosten. Es ist für Haushalte mit geringem Einkommen, die zwar ihren [...] möchte, stellt sie zunächst einen formlosen Antrag und wirft diesen in den Hausbriefkasten ihrer Wohngeldstelle ein. Der Antrag geht somit noch im Januar ein. Ein Muster für einen solchen formlosen Antrag [...] Wohngeld ist und war deshalb ein wichtiger Baustein, um Mieter*innen zu schützen. Erfahre hier alles, was du zum Wohngeld wissen musst: Wie kannst du Wohngeld beantragen? Hast du Anspruch? Wie hoch ist das
Überfällige Fortentwicklung des Rechts des öffentlichen Dienstes
Newsdiese bei einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung besteht. Sinnvoll ist das Modell aber vor allem bei einer Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung. Eine solche ist bei Erfüllung [...] macht deutlich, was die pauschale Beihilfe bietet. Sie ist eine Alternative zur aufwandsbezogenen und ergänzenden Beihilfegewährung. Die Pauschale deckt die hälftigen monatlichen Kosten für eine Krankheits [...] Mitversicherung nutzen. Eine chronische Erkrankung oder eine Behinderung bedeuten im Modell der aufwandsbezogenen Beihilfegewährung kombiniert mit einer privaten Krankenversicherung einen permanent hohen Ab
Fachkräftemangel angehen, Sicherheitsversprechen einlösen
Pressemitteilungsind Voraussetzung für die Entwicklung einer klimaneutralen Industriegesellschaft. Dass die Qualifizierung von Beschäftigten nicht so richtig in Gange kommt, ist aber nur zum Teil krisenbedingt. Auch [...] fassen. Solche verschenkten Potentiale bremsen Wirtschaftsentwicklung, Wohlstand und Dekarbonisierung. Was hilft: mehr Beschäftigungs- und Qualifizierungsförderung. Die Bundesregierung muss der Bundesagentur
Equal Pay Day - Bundesregierung muss endlich liefern
Pressemitteilungt, mit der Väter und zweite Elternteile rund um die Geburt eines Kindes 10 Tage bezahlt freigestellt werden. Dies wäre ein Baustein für einen wichtigen Kulturwandel. Denn wenn Väter und zweite Elternteile [...] sich auch später engagieren. Geregelt ist die Familienstartzeit in der EU-Vereinbarkeitsrichtlinie, die Deutschland vollständig umsetzen muss. Ein weiteres Vorhaben ist die EU-Entgelttransparenzrichtlinie [...] 18 Prozent. Bei einer Gewerkschaftsaktion vor dem Brandenburger Tor in Berlin forderte die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi die Bundesregierung zum Handeln auf. Sie müsse endlich liefern, was sie in puncto
ver.di und BVG vereinbaren Schlichtung
Tarifmeldungermöglicht einen nüchternen Blick auf die Interessen der Verhandlungsparteien”, erklärt Jeremy Arndt, ver.di-Verhandlungsführer. “Es ist gut, dass wir mit Unterstützung der Schlichter versuchen, eine gemeinsame [...] nach 6 gescheiterten Verhandlungsrunden und 5 Warnstreiks auf eine Schlichtung verständigt. Beide Seiten haben für das Verfahren jeweils einen erfahrenen Schlichter benannt. Die BVG benennt den ehemaligen [...] Schlichtung beginnt am 28. März und endet voraussichtlich am 10. April. In dieser Zeit gilt eine “Friedenspflicht”, was bedeutet, dass keine Streiks stattfinden werden. Beide Seiten haben außerdem absolute
Maiplakate
SeiteSeitdem steht der Tag der Arbeit jedes Jahr unter einem wechselnden Motto mit dazu passenden Plakaten. Die Slogans und die Motive spiegeln auch wider, was die bundesdeutsche Gesellschaft in den Jahren seit [...] “Samstags gehört Vati mir”, der Ruf nach der 5-Tage-Woche von 1956, ist das bis heute wohl bekannteste Maiplakat. Unsere Plakate sind damit auch eine Zeitreise durch die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland [...] Unsere Plakate und Slogans zum Tag der Arbeit seit 1950 Mit einem Klick in die Bilderstrecke zur Detailansicht der Plakate in chronologischer Reihenfolge DGB "Samstags gehört Vati mir" von 1956. Das w