Suchergebnisse
Umfrage zu Pflege-Kosten: Große Mehrheit für Vollversicherung in der Pflege
PressemitteilungEine große, parteiübergreifende Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Bündnisses [...] für angemessen. Besorgniserregend ist laut dem Bündnis, dass eine große Mehrheit (76 Prozent) deutlich unterschätzt, was sie im Falle von Pflegebedürftigkeit in einem Heim zahlen müssten. Anja Piel , [...] DGB-Vorstandsmitglied: „Es ist völlig klar, dass die deutliche Mehrheit eine Pflegeversicherung will, die alle Pflegekosten übernimmt. Schließlich kann sich jetzt schon eine große Gruppe die Eigenanteile
Breites Bündnis fordert massive Investitionen für eine Anschlusslösung zum 9-Euro-Ticket
PressemitteilungAnschlussregelung an das 9-Euro-Ticket, einen umfangreichen Ausbau von Infrastruktur und Personal sowie für eine gesicherte, solide Finanzierung ein. Ein günstiges Ticket muss dabei prioritär für die Menschen [...] welches Potential ein attraktiver Tarif für den ÖPNV und damit für eine dringend nötige Mobilitätswende hat. Ein günstiges Ticket stellt bei steigender Inflation und Energiekrise eine wichtige Entlastung [...] Bündnisses. „Der Bund ist jetzt in der Pflicht, seine im Koalitionsvertrag zugesagten Versprechen für eine nachhaltige, barrierefreie und bezahlbare Mobilität umzusetzen.“ Dafür sei eine dauerhafte Investition
Koalitionsvertrag: Klare Perspektiven für Beschäftigte und Wachstum
SeiteStromkosten für die Industrie ist ein guter Schritt und ein wichtiges Signal in Richtung der Verbraucher*innen. Die geplante Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes hingegen ist ein Angriff auf die Gesundheit [...] Ostermärsche lautet: Wir treten ein für ein Deutschland und für ein Europa, die sich zu ihrer friedens- und sicherheitspolitischen Verantwortung bekennen. Für ein Deutschland und für ein Europa, die sich gemeinsam [...] nicht alle hier haben gleiche Chancen. Erfahre, was für mehr Gerechtigkeit zu tun ist. Gerechtigkeit Mehr lesen DGB/Joanna Kosowska Rente bleibt stabil – ein wichtiger Anfang Wenn die neue Bundesregierung
Geschichte des DGB
Seitedennoch eine Bedrohung für die unternehmerische Freiheit und reichten im Juli 1977 eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht ein. Dies führte zur Beendigung der „Konzertierten Aktion“, einem Konsult [...] blieb auch eine DGB-Initiative zur stärkeren Mitbestimmung der Betriebsräte bei der Einführung neuer Techniken erfolglos. Unter dem Motto „Solidarität ist unsere Stärke“ veranstaltete der DGB eine Protestwoche [...] Schulte mahnte einen "Beschäftigungsgipfel“ an und unterstützte die IG Metall-Forderung nach einem “Bündnis für Arbeit”. Der Ablehnung durch die Bundesregierung folgte ein Aufruf des DGB zu einer Protestkundgebung
Kampagnen
SeiteMit der Kampagne “Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch” tun wir etwas gegen die empörende Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Der 1. Mai ist unser Tag – am Tag der Arbeit gehen wir jedes [...] bessere Arbeitsbedingungen und Solidarität. Bei vielen Aktionen kannst auch du mitmachen – schau, was wir in Bewegung bringen: DGB Neue Regierung: Keine Politik auf dem Rücken der Beschäftigten! 8-Stunden-Tag [...] Geld und weniger Sicherheit. Mitmachen Mehr lesen https://mensch.dgb.de/ „VERGISS NIE, HIER ARBEITET EIN MENSCH“ Die Beschäftigten, die jeden Tag für unsere Gesellschaft im Einsatz sind, werden immer häufiger
Neun Fragen zur digitalen Personalratssitzung
Newswerden.“ Für den Widerspruch ist im BPersVG keine bestimmte Form vorgesehen. Ein mündlicher Widerspruch ist also theoretisch ausreichend. Sinnvoll ist wegen der Beweisbarkeit aber ein verschriftlichter Widerspruch [...] Widerspruch. Adressat ist die/der Vorsitzende. Bei der Frist handelt es sich um eine Ausschlussfrist. Geht der Widerspruch erst nach Ablauf der Frist ein, ist er rechtlich nicht relevant. Die virtuelle Sitzung [...] die in Video- oder Telefonsitzungen gefassten Beschlüsse ist ein Protokoll anzufertigen. In einer Video- oder Telefonkonferenz kann auch über eine Dienstvereinbarung beraten werden. Diese kann von Seiten
Mitmachen
Seitedu gut und willst dafür mit uns eintreten? Wir sind stark in Arbeit – mit dir! Werde Mitglied in einer Gewerkschaft. Sei dabei bei unseren Kampagnen und Aktionen oder informiere dich zu unseren Terminen [...] Freizeit, mehr Sicherheit". Mitmachen Mehr lesen DGB/Thomas Range Internationaler Frauentag Der 8. März ist der Internationale Frauentag – seit mehr als 100 Jahren. Doch viele Ziele müssen noch erreicht werden [...] Gewerkschaften. Mitmachen Mehr lesen DGB/Thomas Range Vielfaltsausstellung Unsere Ausstellung beleuchtet, was Vielfalt bedeutet und warum wir sie alle brauchen – sowohl in der Arbeitswelt als auch gesamtgesel
Verbände und Gewerkschaften warnen vor Nullrunde beim Bürgergeld
Pressemitteilungunserer Gesellschaft ist eine Frage des Anstands und muss daher selbstverständlich sein. Was derzeit fehlt, ist der Mut für eine zukunftsorientierte Politik, die zuerst Ziele für eine gerechtere Gesellschaft [...] den sozialen Folgen einer Nullrunde beim Bürgergeld gewarnt. Das Bündnis fordert eine kurzfristige Reform der Bürgergeld-Anpassung für 2025. Ansonsten drohe Bürgergeldberechtigten ein weiterer Kaufkraftverlust [...] haben. Bei einer alleinstehenden Person summieren sich diese Verluste auf bis zu 1.012 Euro. Erst mit der Anpassung 2024 habe es eine Trendwende gegeben, wobei die aufgelaufenen Verluste nur zu einem kleinen
Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland: Prekäre Beschäftigung vermeiden, in gute Arbeit vermitteln
Newsngsanspruch ist, dass Geflüchtete eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz beantragt haben und dass eine Fiktionsbescheinigung ausgestellt wurde. Ab dem 1. Juni ist auch eine erkennungsdienstliche [...] ntur.de/ukraine . Was ist für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration zu beachten? Allgemein ist der Zugang zu Betreuungseinrichtungen und Schulen für Kinder von Migrant*innen eine wesentliche Voraussetzung [...] die einen Aufenthalt ohne Asylverfahren von einem Jahr für Geflüchtete sichert. Sofern der Rat nichts anderes beschließt, verlängert er sich zweimal um jeweils sechs Monate und kann durch einen qualifizierten
Struktur-, Industrie- und Dienstleistungspolitik
Seitern. Gemeinsames Thema ist ein nachhaltiger Strukturwandel, der im Sinne der Beschäftigten gestaltet werden muss. Kontakt Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie möchten wegen eines persönlichen Anliegens [...] nachhaltig umgebaut und regionale Ungleichheiten überwunden werden? Was muss passieren, damit die öffentliche Daseinsvorsorge ein gutes Leben für alle ermöglicht? Diese und mehr Fragen bearbeiten wir