Suchergebnisse
DGB und Dax 40-Betriebsräte fordern wirksames Lieferkettengesetz
Pressemitteilungausgesetzt werden. Yasmin Fahimi sagte bei einem Treffen von Betriebsräten der DAX-40 Konzerne im Bundesministerium für Entwicklungshilfe: “Wir brauchen ein wirksames Lieferkettengesetz, das nach wie vor [...] Arbeitgebern – eine perfekte Aufgabe für die vertrauensvoll zusammenarbeitenden Sozialpartner.“ Der DGB bleibt ein starker Befürworter von unternehmerischen Sorgfaltspflichten und setzt sich für eine europar [...] Für eine wirksame Weiterentwicklung des deutschen Lieferkettengesetzes haben sich die Betriebsräte der Dax40-Unternehmen und die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi ausgesprochen. Anlässlich der laufenden Debatte
Mehr Rechte für europäische Betriebsräte
PressemitteilungRichtline über Europäische Betriebsräte (EBR-RL). Die Abstimmung ist wegweisend für den Ausgang der Verhandlungen über die Überarbeitung der Rechte Europäischer Betriebsräte. Mit Blick auf die Abstimmung [...] inie. Die Blockadehaltung der FDP beim Thema gute Arbeit in Europa ist verheerend. Wir brauchen dringend mehr Rechte für Betriebsräte in der EU. Mitbestimmung stärkt die Demokratie im Betrieb und darüber [...] Strafen an den globalen Umsatz eines Unternehmens geknüpft sein. Es darf nicht sein, dass Unternehmen Rechtsverstöße aus der Portokasse begleichen. Wir erwarten von der Ampel ein klares Bekenntnis zur Mitb
Digitale Bewerbungsunterlagen reichen für den Betriebsrat
Urteilihrem Unternehmen eine Software zum "Recruiting". Das Programm verwaltet u.a. Stellenausschreibungen und enthält ein internes und externes Bewerberportal. Externe Bewerber müssen sich einen Account anlegen [...] Bewerbungsprozess teilzunehmen. Den Mitgliedern des Betriebsrats steht ein Einsichtsrecht in die entsprechenden "Datenfelder" des Programms zu. Nach einer Stellenausschreibung wurden die Bewerbungsunterlagen [...] agen im Programm "Recruiting" hinterlegt. Die Arbeitgeberin bat den Betriebsrat um Zustimmung zu einer beabsichtigten Einstellung. Dieser verweigerte die Zustimmung mit der Begründung, er sei nicht or
Hinweisgeberschutzgesetz
Seitevor einer Schlechterbehandlung durch den Arbeitgeber. Was ändert sich für Beschäftigte mit dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz? Für wen gilt es und wo kann man eine Meldung einreichen, wenn man einen Verstoß [...] Verhalten um eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit handelt – ist der Schutz trotzdem gegeben. Ist man schutzlos, wenn man die Voraussetzungen den Hinweisgeberschutzgesetzes nicht erfüllt? Es ist weiterhin [...] Begründung eines Vertragsverhältnisses oder einen beruflichen Aufstieg verlangen können. Das ist zum Beispiel in Fällen von Bedeutung, in denen Bewerber*innen die Stelle nicht erhalten, weil sie auf einen Rec
EU-Berichtspflichten für Unternehmen: „Großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit“
PressemitteilungAnhörung der Betriebsräte wird die Qualität der Berichte verbessern und deren Glaubwürdigkeit stärken. Positiv ist auch, dass der Aufsichtsrat über die Sichtweise des Betriebsrates zu informieren ist. Die neuen [...] erklärt die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi : „Die heutige Entscheidung des Europäischen Parlaments ist ein großer Schritt nach vorne. Erstmalig verlangt die Europäische Union von allen größeren GmbHs und [...] neuen Berichtspflichten sind jedoch nur ein erster Schritt. In einem zweiten Schritt müssen wir jetzt die Instrumente sicherstellen, damit Unternehmen auch tatsächlich nachhaltig handeln. Ich fordere die
Ehrenamt
SeiteVollversammlung hast du einen Anspruch auf Freistellung und Lohnersatz. Die Mitglieder der Vollversammlung werden alle 5 Jahre in einer geheimen Listenwahl gewählt. Der DGB ist für die Arbeitnehmer*innenseite [...] und beraten die Betriebsräte und Personalräte solche Themen und Forderungen mit den Arbeitgebern. Sie haben das Ohr an der Belegschaft und schützen die einzelnen Beschäftigten. Das ist gelebte Solidarität [...] dich hier einbringen: dein Expert*innenwissen ist gefragt in folgenden Bereichen: 1. Modernisierung von Berufen Junge Berufseinsteiger*innen sollen in einem breit angelegten Tätigkeitsbereich handlungsfähig
Lieferdienstfahrer*innen dürfen Betriebsrat wählen
Urteilnnen eines Onlinemarktplatzes, die innerhalb eines abgrenzbaren Liefergebietes tätig sind, können einen eigenen Betriebsrat wählen . Der Fall: Die Arbeitgeberin ist ein Lieferdienst, der über ein Onlineportal [...] digital durch eine App steuert, ist es ausreichend, wenn alle Arbeitnehmer*innen der abgrenzbaren Einheit den Weisungsrechten einer Leitungsmacht unterstehen, die für die Einheit zuständig ist. Arbeitsgericht [...] organisiert. Im Mai 2023 wählten die Auslieferungsfahrer*innen des Liefergebietes Aachen einen dreiköpfigen Betriebsrat. Diese Wahl hält die Arbeitgeberin für unwirksam, da das Liefergebiet Aachen über keine
Gute Wahlbeteiligung bei Betriebsratswahlen 2022
Pressemitteilungdurch die Corona-Pandemie so hoch ist, ist ein tolles Signal für die Mitbestimmung“, kommentierte die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi . „Das stärkt unseren Betriebsräten den Rücken und zeigt den Arbeitgebern [...] Nach wie vor sind Betriebsräte in Deutschland durch eine hohe Wahlbeteiligung demokratisch legitimiert. Nach vorläufigen Berechnungen liegt die Wahlbeteiligung bei den Betriebsratswahlen 2022 bei 72 Prozent
Wer wir sind
Seiteen verhandelten sie dafür die Bedingungen. Ein besonderer Erfolg der Gewerkschaften ist der bezahlte Bildungsurlaub in fast allen Bundesländern. Was ist eine Gewerkschaft? Gewerkschaften sind unabhängige [...] Freiheit, Solidarität: Das ist für mich Gewerkschaft. Denn wir sind eine Wertegemeinschaft und keine Versicherung. Unser Kampf um Mitbestimmung und Tarifbindung ist immer auch ein Kampf um Gerechtigkeit und [...] willkürlich kündigen. Wo es einen Betriebsrat gibt, muss dieser bei Kündigungen angehört werden. Mindestlohn Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn gilt seit 1. Januar 2015. Er ist ein gewerkschaftlicher Erfolg
So setzen sich Beschäftigte für gute Arbeit mit Tarif ein
Newsabschließen ist besonders hart Es ist immer härter, einen Tarifvertrag dort abzuschließen, wo es bisher keinen gab. "Die Kolleginnen und Kollegen, die sich hier durchsetzen, beweisen einen starken Willen [...] sind. Denn nur eine Gewerkschaft kann einen Tarifvertrag mit Arbeitgebern aushandeln und unterstützt die Beschäftigten bei ihren Arbeitskämpfen. Dabei gilt: Je mehr Mitglieder sie in einer Branche zählt [...] seinen Bürobeschäftigten Boni in Form von Bestellgutscheinen aus. Das ist eine unzulässige Ungleichbehandlung, urteilte zuletzt auch ein Gericht, berichtet Nüsse. "Das sind alles keine Einzelfälle, sondern