Pflege wird zunehmend zum Armutsrisiko: Reform-Zwischenbilanz enttäuscht
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Erste Ergebnisse der Pflegereform-Arbeitsgruppe enttäuschen: Echte Entlastung für Pflegebedürftige und ihre Familien bleibt aus. Während Eigenanteile weiter steigen, fehlt der politische Wille zur Vollversicherung. Ohne gedeckelte Kosten wird Pflege zunehmend zur Armutsfalle.
14. Oktober 2025
Artikel lesen
DGB kritisiert massiven Rückschritt bei EU-Lieferkettenrichtlinie
Pressemitteilung
Der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments hat zentrale Schutzmechanismen für Arbeitnehmer*innen und die Umwelt erheblich abgeschwächt. Es droht ein massiver Rückschritt bei der EU-Lieferkettenrichtlinie. Wir fordern eine Kurskorrektur, um faire Arbeits- und Umweltstandards in globalen Lieferketten zu sichern.
14. Oktober 2025
Artikel lesen
Superreiche gerecht besteuern – für Gerechtigkeit, Demokratie, Klimaschutz und eine zukunftsfähige Wirtschaft in Deutschland und weltweit
Pressemitteilung
Der DGB fordert zusammen mit Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, Umweltorganisationen, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Initiativen eine gerechte Besteuerung von Superreichen. Eine angemessene Besteuerung großer Vermögen ist notwendig, um den Sozialstaat, Klimaschutz und internationale Verantwortung nachhaltig zu sichern – und sie stärkt zugleich den Wirtschaftsstandort Deutschland.
08. Oktober 2025
Artikel lesen
CDU-Wirtschaftsrat plant "Klassenkampf von oben"
Statement
Der DGB kritisiert die Reformpläne des CDU-Wirtschaftsrats scharf als Klassenkampf von oben. Die geforderten Sozialkürzungen würden Millionen Beschäftigte treffen, während Vermögende profitieren. Der DGB warnt vor der Privatisierung sozialer Sicherung: Der Sozialstaat ist Fundament unserer Demokratie.
30. September 2025
Artikel lesen
DGB fordert Neustart: Industriepolitische Agenda statt Sozialabbau
Pressemitteilung
Der Arbeitsmarkt zeigt im zweiten Herbst in Folge eine schwache Entwicklung. Die Arbeitslosigkeit bleibt auf einem hohen Niveau, während gleichzeitig immer mehr Industrieunternehmen Stellenabbau ankündigen. Auf jeden freien Arbeitsplatz kommen rechnerisch 5 Arbeitssuchende. Deutschland braucht eine mutige Industriepolitik statt sozialer Kürzungen.
30. September 2025
Artikel lesen