Deutscher Gewerkschaftsbund

26.01.2018
Koalitionsverhandlungen

Hannack: Schluss mit sachgrundlosen Befristungen!

Auch CDA gegen sachgrundlose Befristungen

Das Thema sachgrundlose Befristungen wird in den Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD eine wichtige Rolle spielen. Für den DGB ist klar: Sachgrundlose Befristungen gehören abgeschafft – auch im öffentlichen Dienst, fordert DGB-Vize Elke Hannack.

Elke Hannack, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack DGB/Simone M. Neumann

Öffentlicher Dienst "unrühmlicher Spitzenreiter" bei Befristungen

"Der öffentliche Dienst ist unrühmlicher Spitzenreiter bei Befristungen", kritisiert Hannack. "Damit muss Schluss sein! Wir brauchen im öffentlichen Dienst in vielen Bereichen dringend mehr Personal – schon heute klemmt es oft bei Bürger- und Jugendämtern, in Schulen und bei der Polizei. Und in den kommenden Jahren geht ein Viertel des Personals in den Ruhestand. Das sind rund 1,1 Millionen Beschäftigte."

CDU/CSU sollte sich "einen Ruck geben"

Es brauche deshalb für den öffentlichen Dienst "eine vorausschauende Personalplanung, die qualifiziertes Personal fördert und Know-how bindet", so Hannack. "Befristungen bewirken letztlich das Gegenteil. Personalpolitik nach Kassenlage ist schädlich für den öffentlichen Dienst. Wir setzen darauf, dass die sachgrundlose Befristung abgeschafft wird. Die Union sollte sich einen Ruck geben und zustimmen."

Auch CDA für Abschaffung der sachgrundlosen Befristungen

Nicht nur die SPD hat sich für die Abschaffung der sachgrundlosen Befristungen ausgesprochen. Bereits im November 2017 hatte die CDU-Arbeitnehmervereinigung, die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA), die "Sozialpolitischen Forderungen der CDA für die Koalitionsverhandlungen"* beschlossen. Darin heißt es ganz klar:

"Sachgrundlose Befristungen abschaffen - Wer eine befristete Stelle hat, macht sich mehr Sorgen über Arbeitslosigkeit, Krankheit und seinen Lebensstandard im Alter. Gerade für langfristige Lebensplanung stellen sie ein schwerwiegendes Hindernis dar. Wir fordern deshalb, die sachgrundlose Befristung von Beschäftigungsverhältnissen abzuschaffen."

DGB


*damals noch für die geplanten "Jamaika"-Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU, FDP und Grünen


Nach oben

Dieser Artikel gehört zum Dossier:

Gute Arbeit im öffentlichen Dienst

Zum Dossier

Weitere Themen

1. Mai 2023 – UN­GE­BRO­CHEN SO­LI­DA­RISCH
Text: "Ungebrochen Solidarisch, 1. Mai 2023" Hintergrund gelb, darauf ein Stern in Blau und Rot
DGB
Das diesjährige Mai-Motto macht klar: fest und entschlossen – so stehen wir Gewerkschaften und unsere Mitglieder auch in Krisen zusammen, eben UNGEBROCHEN SOLIDARISCH. Hier alles zum Tag der Arbeit 2023 erfahren.
weiterlesen …

Mehr Di­plo­ma­tie wa­gen! Ge­gen Un­ter­drückung, Ge­walt und Krieg!
Grafik: Umriss von Taube auf farbigen Hintergrund
DGB
Wir setzen auch in diesem Jahr mit den Ostermärschen ein starkes Zeichen für Frieden, Rüstungskontrolle und Abrüstung, für die Achtung der Menschenrechte und für mehr soziale Gerechtigkeit. Wir fordern: Mehr Diplomatie wagen! Gegen Unterdrückung, Gewalt und Krieg!
weiterlesen …

"A­ma­zon muss­te erst­mal che­cken, dass wir jetzt mit­re­den!"
Amazon-Betriebsrat Serdal Sardas
Hans-Böckler-Stiftung/Gerngross+Glowinski
Der Digital-Riese Amazon gilt nicht gerade als Mitbestimmungs-Fan. Serdal Sardas und seinen Kolleg*innen ist es 2022 gelungen, den ersten Betriebsrat in einem Amazon-Verteilzentrum im deutschsprachigen Raum zu gründen: im niedersächsischen Wunstorf.
weiterlesen …

Wohn­geld­rech­ner und In­fos rund ums neue Wohn­geld
Hellgrüne Icons von einem Hochhaus und einem Einfamilienhaus auf petrolfarbenem Hintergrund
DGB
Viele Menschen können kaum noch ihre Miete zahlen, obwohl sie ein regelmäßiges einkommen haben. Das neue Wohngeld Plus soll Abhilfe schaffen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
zur Webseite …

Was ist ein Ta­rif­ver­trag?
Demonstration: eine Gewerkschafterin hält das Logo der NGG in der Hand, in der Hintergrund rote IG-Metall-Fahnen
DGB/Hans-Christian Plambeck
Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften – er regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern. Dazu gehören Arbeitsbedingungen wie Löhne, Arbeitszeit und Urlaub. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …

Was ha­ben Ge­werk­schaf­ten in der Kri­se für dich er­reicht?
Foto mit Farbfläche und echtgerecht-Logo. Auf dem Foto ist die DGB-Fahne im Vordergrund und viele Gewerkschaftsmitglieder demonstrierend im Hintergrund zu sehen.
DGB/Christian Plambeck
Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, ein Krieg in Europa, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie bereiten allen Menschen Sorgen. Gewerkschaften stehen auf der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Welche Erfolge haben wir erreicht? Was bringt unser Einsatz in der Krise konkret für dich?
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …