Auch nach dem Arbeitsleben können sich Senioren sozial engagieren und ihr Wissen weitergeben. Der SES ist die größte deutsche Entsendeorganisation für ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte im Ruhestand. Die Expertinnen und Experten werden in Entwicklungs- und Schwellenländern eingesetzt und geben dort ihre Erfahrungen an lokale Kräfte weiter.
DGB/rawpixel/12rf.com
Der Senior Experten Service (SES) mit Sitz in Bonn ist die größte deutsche Entsendeorganisation für ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit. Sie wird von mehreren Bundesministerien unterstützt.
Der SES sucht ständig Fachleute aus allen Bereichen der Verwaltung, der Industrie und des Handwerks. Expertinnen und Experten des SES werden für maximal sechs Monate in Entwicklungs- und Schwellenländern tätig – zum Beispiel für Auftraggeber aus der Privatwirtschaft oder für die öffentliche Hand. Dort geben sie ihr Fachwissen nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ an lokale Kräfte weiter. Die Tätigkeit für den SES erfolgt ehrenamtlich. Kosten für Reise, Unterkunft, Verpflegung und Versicherung werden übernommen.
Fachleuten, die noch erwerbstätig sind, bietet der SES im Rahmen seines Weltdienstes 30+ die Möglichkeit, eine berufliche Auszeit auf ehrenamtlicher Basis sinnvoll zu nutzen. In Deutschland haben Senior Expertinnen und Experten die Möglichkeit, Azubis und Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund professionell zu begleiten, um eine bessere Eingliederung in das Arbeitsleben zu gewährleisten (VerA).
Bundesseniorenbeauftragter:
Klaus Beck
Tel.: +49 30 24060-204
Sekretariat:
Renita Zimmermann
Tel.: +49 30 24060-344
Mail: