Deutscher Gewerkschaftsbund

Industrie- und Dienstleistungspolitik

Arbeiter bei Evonik

DGB/Simone M. Neumann

Ansprechpartner für die Themen Industrie- und Dienstleistungspolitik

 

Dr. Ingmar Kumpmann
Dienstleistungspolitik
Tel.: +49 30 240 60 - 395
Fax: +49 30 240 60 – 677
Ingmar.Kumpmann@dgb.de

Leon Krüger
Industriepolitik
Tel.: +49 30 240 60 - 345
Fax: +49 30 240 60 – 677
Leon.Krueger@dgb.de

Sekretariat
Ina Meyer zu Uptrup
Tel. +49 30 24060-726
Ina.Meyer_zu_Uptrup@dgb.de

Aktuelles zur Indsutrie- und Dienstleistungspolitik

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4 5
Letzte Seite 
Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4 5
Letzte Seite 

Aktuelle Stellungnahmen

06.06.2023
Stellungnahme
Stel­lung­nah­me des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des zur Halb­zeit­über­prü­fung der Auf­bau- und Re­si­li­enz­fa­zi­li­tät / Kon­sul­ta­ti­on zum Deut­schen Auf­bau- und Re­si­li­enz­plan
In der Stellungnahme macht der DGB Vorschläge für eine Weiterentwicklung des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans und bewertet die Umsetzung einiger zentraler Programme.
weiterlesen …

10.02.2023
Stellungnahme
DGB-­Stel­lung­nah­me zur In­dus­trie­stra­te­gie der Bun­des­re­gie­rung (BMWK) 2023
Eine aktive Industriepolitik ist erforderlich, um die sozial-ökologische und digitale Transformation zu gestalten und dabei Gute Arbeit zu erhalten und zu schaffen. Industriepolitik darf sich dabei nicht auf die Setzung von Rahmenbedingungen beschränken, sondern muss aktives und strategisches Handeln des Staates beinhalten.
weiterlesen …

30.01.2023
Stellungnahme
Stel­lung­nah­me des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des zur Mit­tei­lung der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on über Leit­li­ni­en für ei­ne Re­form des wirt­schafts­po­li­ti­schen Rah­mens der EU
In dieser Stellungnahme nimmt der DGB eine ausführliche Bewertung der EU-Kommissionsvorschläge für eine Reform des wirtschaftspolitischen Rahmens der EU vor und macht pragmatische Reformvorschläge für den anstehenden legislativen Prozess.
weiterlesen …