Arbeitsmarktzahlen sind Warnsignal – Regierung muss handeln
Pressemitteilung30. April 2025
Artikel lesenArbeitslosigkeit zu vermeiden und zu beenden sind zwei Kernziele unserer gewerkschaftlichen Arbeit. Wir kämpfen gegen Armutslöhne, prekäre und ausbeuterische Beschäftigung.
Arbeitslosigkeit zu vermeiden und zu beenden sind zwei Kernziele unserer gewerkschaftlichen Arbeit. Der DGB kämpft gegen Armutslöhne, prekäre und ausbeuterische Beschäftigung. Wir setzen uns ein für Beschäftigungssicherung in der Transformation durch Qualifizierung. Wir stehen für aktive Arbeitsmarktpolitik zur Verhinderung von Ausbildungs- und Arbeitslosigkeit. Der DGB engagiert sich zudem in der Selbstverwaltung in der Arbeitslosensicherung auf allen Ebenen.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie möchten wegen eines persönlichen Anliegens mit uns in Kontakt treten?
amp@dgb.de
Telefon: 030 24 060-729
Abteilung Arbeitsmarkpolitik
Sekretariat: Birgit Schäfer, Simone Zurek, Susann Loessin
Keithstraße 1 10787 Berlin
N. N.
Abteilungsleitung
Arbeitsmarktpolitik, Koordinierung der BA-Selbstverwaltung, Grundsatzfragen der Arbeitsmarktpolitik
Martin Künkler
Referatsleiter
Existenzsichernde Leistungen und Langzeitarbeitslosigkeit
Silvia Helbig
Referatsleiterin
Schwerbehindertenrecht, Berufliche Rehabilitation
Anne Karrass
Referatsleiterin
Europäische Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Lars Nentwich
Referatsleiter
Aktive Arbeitsmarktpolitik und Selbstverwaltung der Bundesagentur für Arbeit
Janosch Tillmann
Referatsleiter
Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenversicherung, Beschäftigungssicherung, ESF
Mohamed Faily
Referatsleiter
Prekäre Beschäftigung, Erwerbsmigration, Fachkräfteeinwanderung
30. April 2025
Artikel lesenAnja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement15. April 2025
Artikel lesenElke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende
Statement15. April 2025
Artikel lesenStefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied
Statement15. April 2025
Artikel lesenYasmin Fahimi, DGB-Vorsitzende
Statement15. April 2025
Artikel lesen