Deutscher Gewerkschaftsbund

Wer sich in den letzten Monaten mit der Berichterstattung rund um das Handwerk beschäftigt hat, für den wurde vor allem eines deutlich: Das Handwerk steht vor großen Herausforderungen - Fachkräfteengpass, Transformation und Digitalisierung treiben den gesamten Wirtschaftsbereich um.

Um in diesen und weiteren Bereichen das Handwerk zukunftsfähig aufzustellen, machen sich DGB, der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam auf den Weg. Mit dem Start des Zukunftsdialogs Handwerk auf der internationalen Handwerksmesse (IHM 2023) werden die entscheidenden Themen für die Transformation im Handwerk verstärkt in den Blick genommen.

Diese Themen sind:

  • Energiewende und nachhaltiges Wirtschaften
  • Digitalisierung
  • Fachkräfte in Zeiten des demographischen Wandels
  • Stärkung der Selbstverwaltung

Der Zukunftsdialog soll vor Ort Antworten erarbeiten und die Umsetzung anstoßen. An dem Dialog sollen sich alle beteiligen, die im Handwerk aktiv sind – Handwerkskammern, Innungen, Betriebe und die Beschäftigten im Handwerk. Für den Dialog wurden Leitfragen formuliert.

Aktuelles zum Zukunftsdialog Handwerk

Handwerksmesse München: Stefan Körzell, Jörg Dittrich, Robert Habeck notieren Wünsche fürs Handwerk
DGB / Werner Bachmeier

Zu­kunfts­dia­log Hand­werk gut ge­st­ar­tet

DGB, Kolpingwerk und die Arbeitnehmervizepräsident*innen sind sich einig: Gemeinsam wollen sie die Zukunft für Arbeitnehmer*innen im Handwerk gestalten. Bei der Frühstücksveranstaltung, die unter dem Motto "Zukunft ist, wenn wir es anpacken" stand, wurden die Erwartungen und Hoffnungen an den Zukunftsdialog Handwerk formuliert. weiterlesen …

Auftakt des Zukunftsdialog Handwerk in München
DGB / Werner Bachmeier

So­zi­al­part­ner und Bun­des­re­gie­rung star­ten Zu­kunfts­dia­log Hand­werk

In München ist heute die internationale Handwerksmesse gestartet und mit ihr der neue Zukunftsdialog Handwerk mit DGB, Bundeswirtschaftsministerium und dem Zentralverband des deutschen Handwerks. Gemeinsam wollen sie den Wandel der Handwerksbranche zukunftssicher gestalten. Das Thema Fachkräftesicherung spielt dabei eine elementare Rolle. Zur Pressemeldung

Kontakt

Die An­sprech­part­ne­rin­nen und An­sprech­part­ner für das Hand­werk
Zwei Miniaturfiguren in Maler-Kleidung streichen einen Globus
DGB/Sirichai Puangsuwan/123rf.com
Der Deutsche Gewerkschaftsbund steht allen ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen in der Selbstverwaltung mit Rat und Tat zur Seite. Hier finden Sie alle Ansprechpartner beim DGB in den Bezirken und beim DGB-Bundesvorstand in Berlin.
weiterlesen …

Die An­sprech­part­ner*in­nen in den DGB-Mit­glieds­ge­werk­schaf­ten
Azubi und Auszubildender an Werkbank
Pexels/ Andrea Piacquadio
Hier finden Sie die gewerkschaftlichen Ansprechpartner*innen bei den DGB-Mitgliedsgewerkschaften für das Handwerk.
weiterlesen …

In­ter­ak­ti­ve Kar­te für das Hand­werk: Fin­de die Part­ner beim DGB und den Hand­werks­kam­mern
Ausblick auf die Deutschlandkarte: Finden Sie die Ansprechpartner im DGB Handwerk und in den Handwerkskammern
Nattapol_Sritongcom – stock.adobe.com / DGB Handwerk
Die regionalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner von DGB und Handwerkskammern finden Sie in unserer interaktiven Karte. Suchen Sie nach Ort und Postleitzahl.
weiterlesen …

Magazin für das Handwerk

Hand­werks­in­fo be­stel­len
DGB Handwerksinfo bestellen und Rownload
DGB handwerk
weiterlesen …