Abteilungsleiter*in (mwd) Jugend und Jugendpolitik
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) steht für eine solidarische Gesellschaft. Er ist die Stimme der Gewerkschaften gegenüber den politischen Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden in Bund, Ländern und Gemeinden. Er koordiniert die gewerkschaftlichen Aktivitäten.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund sucht eine/n Abteilungsleiter/in (d/w/m) für die Abteilung Jugend und Jugendpolitik. Die Funktion beinhaltet das Amt des*der DGB-Bundesjugendsekretär*in, für das dem DGB-Bundesjugendausschuss nach 4.3.1.3 j) der DGB-Jugendrichtlinie ein Vorschlagsrecht zusteht.
Beginn: voraussichtlich zum 01.02.2026
Arbeitszeit: Vollzeit 37h
Arbeitsort: Keithstraße 1, 10787 Berlin
-
Leitung und Koordination der Abteilung Jugend und Jugendpolitik in der Bundesvorstandsverwaltung
Vorgesetztenfunktion gegenüber allen Mitarbeiter*innen der Abteilung sowie Fachverantwortung für Jugendbildungsreferent/innen
- Konzeption der fachpolitischen Themensetzung der Abteilung
- Eigenverantwortliche strategische fachspezifische Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit
- Vertretung des DGB bei Anhörungen und im Rahmen von fachspezifischen öffentlichen Veranstaltungen
- Vertretung des DGB in Gremien und fachlichen Austausch und Abstimmung mit den Gliederungen des DGB und der Gewerkschaften
- Verantwortung für die Organisation von Kampagnen, Veranstaltungen, Seminaren und Bildungsarbeit für die DGB-Jugend
- Kosten- und Budgetverantwortung für die Abteilung
- Masterstudium an der FH oder Universität oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
- einschlägige Berufserfahrung von mindestens 4 Jahren
- ausgeprägte Fähigkeit zu organisieren
- sehr gute Kommunikationskompetenz insbesondere im Rahmen von Verhandlungen und sehr gute Führungskompetenzen
- sehr große Verantwortung für Finanzen und Sachmittel mit großem Volumen für strategische Verwendungszwecke, verbunden mit schwierigen Ausschreibungs- und Vergabeprozeduren
Wir bieten
- attraktive Arbeitsbedingungen (bei Vollzeit: 37-Stunden-Woche, 31 Tage Urlaub, gute Bedingungen zur Vereinbarung von Beruf und Familie, umfangreiche Sozialleistungen)
- Wahlmodell: bei 38,5-Stunden-Woche, 31 Tage Urlaub + 10 Arbeitszeitverkürzungstage
- gute Bezahlung (Entgeltgruppe 09, DGB-Entgeltsystem)
- strukturierte Einarbeitungsphase
- ausgezeichnetes Weiterbildungsprogramm
- Gesundheitsticket
- Firmenhandy und Dienstlaptop
- Mobilitätszuschuss
Wir sind immer auf der Suche nach Talenten!
Dabei spielen Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Behinderungen/ Beeinträchtigungen und sexuelle Orientierung für uns keine Rolle, im Gegenteil: wir fördern Vielfalt.
Bei entsprechender gleicher Eignung und Qualifikation werden Menschen mit Behinderung vorrangig berücksichtigt.
Schriftliche Bewerbungen bitten wir bis spätestens 10.12.2025 zu senden.