Die Konferenz "Zusammenhalten! Zusammen handeln!"
Konferenz
30.09.2025
Dienstag
Beleidigungen, Drohungen und Übergriffe gehören für viele Beschäftigte in Polizei, Verwaltung, Bildung und Gesundheit leider zum Alltag. Die Konferenz "Zusammenhalten! Zusammen handeln!" setzt genau hier an: Sie bringt Betroffene, Interessenvertretungen, Arbeitgeber, Wissenschaft und Gewerkschaften zusammen, um Erfahrungen zu teilen, Wissen auszutauschen und Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam mit der DGB-Initiative "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" kämpfen wir für mehr Schutz und Respekt im Berufsalltag.
11:00
- 20:30
Uhr
EUREF-Campus, Torgauer Str. 1 – 25, 10829 Berlin
Veranstaltung anzeigen
AND NOW HANAU - Dokumentartheater über den rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau
04.10.2025
Samstag
Das Theaterstück AND NOW HANAU erinnert an die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau 2020 und hinterfragt institutionelles Versagen. Im Anschluss an die ca. 80-minütige Vorstellung finden Gespräche mit Regisseur Tuğsal Moğul und der Initiative 19. Februar statt. Eintritt frei.
19:30
- 21:30
Uhr
NSU-Dokumentationszentrum Offener Prozess, Johannisplatz 8, 09111 Chemnitz
Veranstaltung anzeigen
AND NOW HANAU - Dokumentartheater über den rassistischen Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau
05.10.2025
Sonntag
Das Theaterstück AND NOW HANAU erinnert an die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau 2020 und hinterfragt institutionelles Versagen. Im Anschluss an die ca. 80-minütige Vorstellung finden Gespräche mit Regisseur Tuğsal Moğul und der Initiative 19. Februar statt. Eintritt frei.
18:30
- 20:45
Uhr
NSU-Dokumentationszentrum Offener Prozess, Johannisplatz 8, 09111 Chemnitz
Veranstaltung anzeigen
Welttag für menschenwürdige Arbeit
Aktionstag
07.10.2025
Dienstag
An diesem Tag, der erstmals am 7. Oktober 2008 begangen wurde, treten Gewerkschaften weltweit für menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein. Wir fordern gerechte Löhne überall.
Weltweit
Veranstaltung anzeigen
DGB-Kulturforum: Der rechte Angriff auf die Kulturfreiheit
07.10.2025
Dienstag
Rechte Kulturkämpfer bedrohen mit Angriffen auf Kunstfreiheit und Vielfalt unsere offene Gesellschaft. In einer Gesprächsrunde mit Jakob Springfeld, Peter Laudenbach und Lisa Mangold diskutieren wir Strategien, wie Kulturfreiheit verteidigt werden kann – der Eintritt ist frei.
19:00
- 22:00
Uhr
Kulturzentrum Weltecho, Annaberger Str. 24, 09111 Chemnitz
Veranstaltung anzeigen
Vergabetagung 2025: Tariftreue in der öffentlichen Vergabe
15.10.2025
Mittwoch
Mit dem Bundestariftreuegesetz wie auch mit dem Vergabetransformationsgesetz konnten zwei zentrale und mit einander in Verbindung stehende Vorhaben der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr nicht mehr umgesetzt werden. Wie geht es unter der neuen Bundesregierung nun also weiter?
10:30
- 15:30
Uhr
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin Haus 1, Konferenzsaal 1
Veranstaltung anzeigen
Bürgergeld: Neue Perspektiven schaffen durch gute Förderangebote
22.10.2025
Mittwoch
Was hilft wirklich, um die Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz zu erhöhen? Wurde mit dem Bürgergeld tatsächlich das Nachholen von Berufsabschlüssen besser gefördert? Welche Änderungen sind von der neuen Bundesregierung geplant? Wir diskutieren darüber u.a. mit Joachim Wolff (IAB), Hülya Düber (MdB CDU/CSU), Alexander Fischer (DGB), einem Aufstocker und einer Jobcentermitarbeiterin.
14:00
- 15:40
Uhr
Digital via Zoom
Veranstaltung anzeigen
70 Jahre Gastarbeiter*innenanwerbung – die Rolle der italienischen Gastarbeiter*innen in den deutschen Gewerkschaften
23.10.2025
Donnerstag
Vor 70 Jahren unterzeichneten Deutschland und Italien ein wichtiges Abkommen zur Gastarbeiter*innenanwerbung. Wir schauen gemeinsam zurück auf diese wichtige Zeit und auf die persönlichen Geschichten der italienischen Einwanderer*innen, die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeitsmigration und die Rolle der Gewerkschaften. Die Veranstaltung wird auch via Livestream übertragen.
09:30
- 14:00
Uhr
Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin
Veranstaltung anzeigen
Schöneberger Forum: Arbeit gesund gestalten – Was Personalräte bewirken können
18.11.
-
19.11.2025
Dienstag
- Mittwoch
Beim diesjährigen Schöneberger Forum wird das Thema Gesundheit und die Gesunderhaltung der Beschäftigten im Mittelpunkt stehen. Im Plenum und in fünf Fachforen wird zusammen mit den Teilnehmenden sowie Expert*innen analysiert, welche Aufgaben und Einflussmöglichkeiten diesbezüglich Personalräten zu Teil werden.
11:30
- 12:10
Uhr
Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin
Veranstaltung anzeigen
"Ordnung und Willkür. Der Umbau des Staatsdienstes im Nationalsozialismus"
03.12.2025
Mittwoch
Bereits 1933 begannen die Nationalsozialisten mit dem radikalen Umbau des Staates. Gemeinsam wollen wir diesen Prozess analysieren. In Vorträgen erklären wir, wie der Rechtsstaat zum "Doppelstaat" wurde. In anschließenden Workshops beleuchten wir konkret die Bereiche Verwaltung, Schule, Polizei und Reichsbahn.
12:30
- 19:00
Uhr
Hans-Böckler-Haus, Keithstr. 1, 10787 Berlin
Veranstaltung anzeigen
Es wurden keine Treffer gefunden.