Abschlussveranstaltung Initiative betriebliche Demokratiekompetenz

Tagung

14.11.2024 von 10:00 - 15:15

Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit, 09114 Chemnitz, Paracelsusstr. 12

Das aktuelle Erstarken rechtsextremer Akteure und Einstellungen hierzulande und weltweit zeigt wiederholt: Es braucht aufmerksamen und kreativen Einsatz für Vielfalt und Demokratie, gegen Rassismus und die extreme Rechte. 

Das Bundesprogramm “Betriebliche Demokratiekompetenz” trat seit 2021 genau hierfür an:  Es entwickelte 34 Projekte und erprobte bundesweit Modelle in der Arbeitswelt, um demokratische Einstellungen in Betrieben und Berufsschulen zu stärken. 

Ende 2024 endet das Projekt und die Initiative betriebliche Demokratiekompetenzstellen stellt Strategien und erfolgreiche Beispiele aus verschiedenen Branchen und Regionen und Erkenntnisse mit Vorträgen und Diskussionsrunden vor.  Die Abschlussveranstaltung würdigt die herausfordernde Arbeit der Projektmitarbeiter*innen und engagierte Belegschaften.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bis zum 01.11.2024.

Weitere Informationen finden Sie auf der Anmeldeseite.

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Weitere interessante Termine

Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit

04.11.2025 Dienstag

Am 4. November machen die DGB-Frauen auf die betriebliche Entgeltlücke und die Bedeutung transparenter Entgeltstrukturen aufmerksam. Begleitet wird der Aktionstag von einer Social-Media-Aktion mit Bundesministerin Karin Prien und der stellvertretende DGB-Chefin Elke Hannack auf Facebook, Instagram und LinkedIn.

Bundesweit

Industriepolitischer Dialog

05.11.2025 Mittwoch

Zwischen Energiewende, Klimaneutralität und globalem Wettbewerb wird deutlich: Stahl, Schwerindustrie und Wertschöpfungsketten sind Schlüssel für Standortfaktoren und Resilienz. Welche Bedingungen braucht es für nachhaltige Modernisierung und gute Arbeit? Diskutieren Sie mit.

17:30 - 20:00 Uhr

Vertretung des Saarlandes beim Bund, In den Ministergärten 4, 10117 Berlin

Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?

06.11. - 07.11.2025 Donnerstag - Freitag

Noch immer entscheidet in Deutschland zu oft die Herkunft über den Bildungserfolg. Auf dem Tag der Berufsbildung 2025 diskutieren wir darüber, wie gleiche Chancen für alle von der Schule bis ins Berufsleben Wirklichkeit werden können.

12:00 - 13:30 Uhr

Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.