DGB-Dialog Künstliche Intelligenz: Alles geregelt? Die KI-Verordnung der EU und die Arbeitswelt

Online

12.09.2024 von 16:30 - 17:30

Aus dem Studio im Hans-Böckler-Haus (Digital/MS-Teams)

Live aus dem Studio im Hans-Böckler-Haus

Über die Veranstaltungsreihe

Aufgrund der großen Resonanz wird die "KI-Reihe" des DGB nach dem Sommer 2024 fortgesetzt. Wir als DGB sind im Themenfeld "Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeit" seit Jahren aktiv und präsent. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT hat das Thema neue Aufmerksamkeit erhalten.

Wir wollen gemeinsam darüber sprechen: mit euch und Expert*innen. Auf und mit allen Ebenen. Über die Bedeutung für Arbeit und Gesellschaft: Also zum Beispiel in der Bildung, in Kultur und Medien, in der Pflege oder für mehr Nachhaltigkeit. Wir wollen auch zeigen, was geht. In Betrieben. Und wo Wissenschaft und Praxis zusammenarbeiten. Vor Ort.

Etwa alle 4 Wochen möchten wir uns einem gesonderten KI-Thema widmen. 60 Minuten (immer 16:30-17:30 Uhr). Digital über MS Teams. Bis Dezember 2024.

Dazu schaffen wir eine digitale Austauschplattform: Mit Praxisbeispielen und innovativen Betriebsvereinbarungen, Grundlagenpapieren, Positionspapieren zu Gesetzgebungsverfahren, Hintergrundinformationen, Terminen, wissenschaftlichen Beiträgen, Vortragsfolien und Videos. Hier kann sich jede*r gerne einbringen. So können wir gemeinsam voneinander lernen.

Weitere Termine der Informations- und Austauschreihe

  • 10. Oktober 2024: Echt wahr? KI und Demokratie
  • 14. November 2024: KI-Supermächte? KI, Kriege und Sicherheit
  • 12. Dezember 2024: Booster oder Barriere? KI und Diversität

Zur Terminübersicht DGB-Dialog Künstliche Intelligenz

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Weitere interessante Termine

Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit

04.11.2025 Dienstag

Am 4. November machen die DGB-Frauen auf die betriebliche Entgeltlücke und die Bedeutung transparenter Entgeltstrukturen aufmerksam. Begleitet wird der Aktionstag von einer Social-Media-Aktion mit Bundesministerin Karin Prien und der stellvertretende DGB-Chefin Elke Hannack auf Facebook, Instagram und LinkedIn.

Bundesweit

Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?

06.11. - 07.11.2025 Donnerstag - Freitag

Noch immer entscheidet in Deutschland zu oft die Herkunft über den Bildungserfolg. Auf dem Tag der Berufsbildung 2025 diskutieren wir darüber, wie gleiche Chancen für alle von der Schule bis ins Berufsleben Wirklichkeit werden können.

12:00 - 13:30 Uhr

Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Where Do We Stand on Just Transition? Requirements and Insights from the JT Programme

12.11.2025 Mittwoch

Wir setzen uns im Rahmen der COP30 (30. UN-Klimakonferenz) in Belém dafür ein, dass Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammenkommen. Gemeinsam mit internationalen Partner*innen diskutieren wir, wie Just Transition gute Arbeit schafft und eine nachhaltige Modernisierung ermöglicht. Mit dabei ist unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi, hier geht’s direkt zum Livestream.

11:00 - 12:00 Uhr

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.