COP 29 – Fixing Just Energy Transition Partnerships: How to make JETPS truly inclusive, socially just and sustainable

Konferenz

18.11.2024 von 08:30 - 09:30

ILO Pavilion at COP 29, Baku

JETPs are an instrument created by the G7 with the aim of supporting countries in the Global South to decarbonize their energy sector more quickly. To date, JETPs have been launched with South Africa, Indonesia, Vietnam and Senegal. As evident by the name, JETPs promise to organize the transformation of the energy sector in a just way. But is the promise of a just transition delivered? In this side event, we will discuss this and make recommendations to make JETPs more inclusive, socially just and sustainable.

 

Moderation: Yvonne Blos, Friedrich-Ebert-Stiftung
Language: English

 

Opening remarks and welcome

  • Frederik Moch, Director of the Structural, Industry and Service Policy Department at the German Trade Union Confederation (DGB)
  • Yvonne Blos, Friedrich-Ebert-Stiftung
08:30

Presentation of JETP Study results

Thomas Hirsch, Director of Climate and Development Advice

08:35

Panel discussion/comments on the study

  • Crispian Olver, Executive Director of the Presidential Climate Commission (South Africa)
  • Tendai Makanza, IndustriALL Regional Assistant
  • Joy Hernandez, ITUC-AP, Senior Communications and Advocacy Officer (Philippines)
  • Dr Moustapha Kamal Gueye, Global Coordinator, Green Jobs Programme at the International Labour Organization
08:50

Questions from the audience

09:10

Closing remarks

Diana Junquera, Co-Director, Just Transition Centre, ITUC

09:25

Weitere interessante Termine

70 Jahre Gastarbeiter*innenanwerbung – die Rolle der italienischen Gastarbeiter*innen in den deutschen Gewerkschaften

23.10.2025 Donnerstag

Vor 70 Jahren unterzeichneten Deutschland und Italien ein wichtiges Abkommen zur Gastarbeiter*innenanwerbung. Wir schauen gemeinsam zurück auf diese wichtige Zeit und auf die persönlichen Geschichten der italienischen Einwanderer*innen, die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeitsmigration und die Rolle der Gewerkschaften. Die Veranstaltung wird auch via Livestream übertragen.

09:30 - 14:00 Uhr

Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Mit Betriebsvereinbarung und Aktionsmonat gegen Rassismus aufstehen: Dialog mit Beschäftigten einer Pharma-Firma

29.10.2025 Mittwoch

Wie stärken wir ein demokratisches und vielfältiges Miteinander im Betrieb, aber auch darüber hinaus? Wo können wir im Arbeitsalltag ansetzen, um menschenverachtenden Einstellungen und der extremen Rechten entgegenzuwirken? Darüber diskutieren wir in unserer aktuellen Online-Reihe. Dabei im aktuellen Termin: Kolleg*innen aus der KVP Pharma + Veterinär Produkte, die von ihrem Aktionsmonat gegen Rassismus und einer thematischen Betriebsvereinbarung berichten.

18:00 - 19:30 Uhr

Digital via MS Teams

Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?

06.11. - 07.11.2025 Donnerstag - Freitag

Noch immer entscheidet in Deutschland zu oft die Herkunft über den Bildungserfolg. Auf dem Tag der Berufsbildung 2025 diskutieren wir darüber, wie gleiche Chancen für alle von der Schule bis ins Berufsleben Wirklichkeit werden können.

12:00 - 13:30 Uhr

Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.