DGB-Dialog Künstliche Intelligenz: Echt wahr? KI und Demokratie

Online

10.10.2024 von 16:30 - 17:30

Aus dem Studio im Hans-Böckler-Haus (Digital/MS-Teams)

Echt wahr? KI und Demokratie

Unsere Gäste sind:

  • Rebekka Weiß - Head of Regulatory Policy | Senior Manager Government Affairs @ Microsoft
  • Prof. Dr. Christoph Bieber – Universität Duisburg/Essen
  • Dr. Jens Zimmermann - Digitalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Moderation: Sven Oswald
Donnerstag, 10.10.2024 von 16:30–17:30 Uhr ausschließlich über MS-Teams.

An der Session via MS-Teams teilnehmen. Auch via Browser!

Besprechungs-ID: 386 396 262 76
Kennung: sKaGpB

Über die Veranstaltungsreihe

Aufgrund der großen Resonanz wird die "KI-Reihe" des DGB nach dem Sommer 2024 fortgesetzt. Wir als DGB sind im Themenfeld "Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeit" seit Jahren aktiv und präsent. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT hat das Thema neue Aufmerksamkeit erhalten.

Wir wollen gemeinsam darüber sprechen: mit euch und Expert*innen. Auf und mit allen Ebenen. Über die Bedeutung für Arbeit und Gesellschaft: Also zum Beispiel in der Bildung, in Kultur und Medien, in der Pflege oder für mehr Nachhaltigkeit. Wir wollen auch zeigen, was geht. In Betrieben. Und wo Wissenschaft und Praxis zusammenarbeiten. Vor Ort.

Etwa alle 4 Wochen möchten wir uns einem gesonderten KI-Thema widmen. 60 Minuten (immer 16:30-17:30 Uhr). Digital über MS Teams. Bis Dezember 2024.

Dazu schaffen wir eine digitale Austauschplattform: Mit Praxisbeispielen und innovativen Betriebsvereinbarungen, Grundlagenpapieren, Positionspapieren zu Gesetzgebungsverfahren, Hintergrundinformationen, Terminen, wissenschaftlichen Beiträgen, Vortragsfolien und Videos. Hier kann sich jede*r gerne einbringen. So können wir gemeinsam voneinander lernen.

Weitere Termine der Informations- und Austauschreihe

  • 14. November 2024: KI-Supermächte? KI, Kriege und Sicherheit
  • 12. Dezember 2024: Booster oder Barriere? KI und Diversität

Zur Terminübersicht DGB-Dialog Künstliche Intelligenz

Weitere interessante Termine

Welttag für menschenwürdige Arbeit

Aktionstag

07.10.2025 Dienstag

An diesem Tag, der erstmals am 7. Oktober 2008 begangen wurde, treten Gewerkschaften weltweit für menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein. Wir fordern gerechte Löhne überall.

Weltweit

Vergabetagung 2025: Tariftreue in der öffentlichen Vergabe

15.10.2025 Mittwoch

Mit dem Bundestariftreuegesetz wie auch mit dem Vergabetransformationsgesetz konnten zwei zentrale und mit einander in Verbindung stehende Vorhaben der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr nicht mehr umgesetzt werden. Wie geht es unter der neuen Bundesregierung nun also weiter?

10:30 - 15:30 Uhr

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin Haus 1, Konferenzsaal 1

Bürgergeld: Neue Perspektiven schaffen durch gute Förderangebote

22.10.2025 Mittwoch

Was hilft wirklich, um die Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz zu erhöhen? Wurde mit dem Bürgergeld tatsächlich das Nachholen von Berufsabschlüssen besser gefördert? Welche Änderungen sind von der neuen Bundesregierung geplant? Wir diskutieren darüber u.a. mit Joachim Wolff (IAB), Hülya Düber (MdB CDU/CSU), Alexander Fischer (DGB), einem Aufstocker und einer Jobcentermitarbeiterin.

14:00 - 15:40 Uhr

Digital via Zoom

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.