Kundgebung gegen den AfD-Bundesparteitag: Zusammen für Demokratie, Solidarität und Vielfalt

11.01.2025 von 09:00 - 15:00

Am Sportzentrum, 01587 Riesa

Am 11. und 12. Januar 2025 will die AfD in Riesa (Sachsen) ihren Bundesparteitag abhalten. Wir lassen nicht zu, dass sie dort unwidersprochen Rassismus und Hetze verbreitet! Wir schützen unsere Demokratie vor ihren Feinden. Deswegen kommt nach Riesa, um mit uns gemeinsam am 11. Januar für Demokratie, Solidarität und Vielfalt und gegen den Parteitag der AfD zu protestieren! Für uns als Gewerkschaften ist klar, dass die Lösung für die aktuellen Herausforderungen im Miteinander nicht in Hass und Spaltung liegt. Wir wollen Sicherheit für alle Menschen in schwierigen Zeiten. 

Wir verteidigen die Demokratie — in den Betrieben, an den Werkbänken und Schreibtischen und auch auf der Straße. Die AfD steht für Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung. Sie propagiert die “Re-Migration” von Menschen, nicht mehr nur in Hinterzimmern, sondern schon auf offener Bühne, und sie meint es ernst. Die AfD nutzt die Ängste der Menschen in unsicheren und herausfordernden Zeiten für ihre rechtsextreme Stimmungsmache. Auf ihrem Bundesparteitag will sie zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine Kanzlerkandidatin zur Bundestagswahl küren.

Ausgerechnet wenige Tage vor dem 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Die Lehre damals hieß: “Nie wieder Faschismus!”. Für uns Gewerkschaften gilt das unverändert und ist uns eine Verpflichtung! Bei der Bundestagswahl im Februar kommt es auf uns alle an. Klar ist: Die Rassisten und Rechtspopulisten vertreten nicht die Interessen der Beschäftigten. Im Gegenteil: Die AfD ist der Feind der Beschäftigten. Wir machen uns stark für gute Löhne, sichere Arbeit, Arbeitnehmerrechte, bezahlbare Wohnungen, gute Bildung und Sicherheit im Alter. All das haben Beschäftigte von der AfD nicht zu erwarten. Lasst uns ein Jahr nach den kraftvollen Demonstrationen für Demokratie und Menschenrechte wieder zeigen: “Wir sind mehr!”

Lasst uns ein Zeichen setzen für Demokratie! Für Solidarität! Für Vielfalt! Für Toleranz! Für ein geeintes Europa! Kommt deshalb am 11. Januar 2025 nach Riesa.

Der Aufruf zum Download

Weitere interessante Termine

Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit

04.11.2025 Dienstag

Am 4. November machen die DGB-Frauen auf die betriebliche Entgeltlücke und die Bedeutung transparenter Entgeltstrukturen aufmerksam. Begleitet wird der Aktionstag von einer Social-Media-Aktion mit Bundesministerin Karin Prien und der stellvertretende DGB-Chefin Elke Hannack auf Facebook, Instagram und LinkedIn.

Bundesweit

Exklusive Berlin-Vorführung des DGB-Filmpreisträgers "Skeet"

26.11.2025 Mittwoch

Wir laden ein zur einzigen Berliner Vorführung des kanadischen Spielfilms "Skeet", der beim Filmfest Emden-Norderney 2025 mit dem DGB-Filmpreis ausgezeichnet wurde. Ein intensiver Schwarz-Weiß-Film über Freundschaft, Veränderung und zweite Chancen – mit anschließendem Filmgespräch.

17:30 - 19:00 Uhr

Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Str. 40–41, 10178 Berlin

"Ordnung und Willkür. Der Umbau des Staatsdienstes im Nationalsozialismus"

03.12.2025 Mittwoch

Bereits 1933 begannen die Nationalsozialisten mit dem radikalen Umbau des Staates. Gemeinsam wollen wir diesen Prozess analysieren. In Vorträgen erklären wir, wie der Rechtsstaat zum "Doppelstaat" wurde. In anschließenden Workshops beleuchten wir konkret die Bereiche Verwaltung, Schule, Polizei und Reichsbahn.

12:30 - 19:00 Uhr

Hans-Böckler-Haus, Keithstr. 1, 10787 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.