Wer das Arbeitslosengeld kürzt, verschärft Altersdiskriminierung
            
            
                
                    Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
                
            
            
                
                    Statement
                
            
            
                Ein Jahr Arbeitslosengeld für alle – was harmlos klingt, ist ein gezielter Schlag gegen Ältere. Denn sie brauchen länger für den Wiedereinstieg, nicht aus Faulheit, sondern weil Arbeitgeber sie nicht wollen. Statt endlich mehr Ältere einzustellen, sollen Leistungen gekürzt werden. Das ist keine Reform, sondern Realitätsverweigerung auf Kosten der Betroffenen.
            
            
                
                    30. Oktober 2025
                
            
            
                
                
                        
                            Artikel lesen
                        
                    
            
            
        
    
                            
                                
                                
                                
                                
                                
        
        
        
            
                Versorgung verbessern statt Praxisgebühr wiedereinführen
            
            
                
                    Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
                
            
            
                
                    Statement
                
            
            
                Arbeitgeber fordern erneut eine Praxisgebühr und mehr Eigenbeteiligung. Doch das lenkt vom Kern ab: Fachärztemangel, monatelange Wartezeiten und fehlende Steuerzuschüsse belasten das Gesundheitssystem. Gebraucht werden verzahnte Versorgung, weniger Mehrwertsteuer auf Arzneimittel und Rückzahlung der Krankenkassenschulden statt neuer Belastungen für Versicherte.
            
            
                
                    30. Oktober 2025
                
            
            
                
                
                        
                            Artikel lesen
                        
                    
            
            
        
    
                            
                                
                                
                                
                                
                                
        
        
        
            
                Arbeitsmarktzahlen: Sozialabbau schürt Ängste, statt Arbeitsplätze zu schaffen
            
            
            
                
                    Pressemitteilung
                
            
            
                Die anhaltend hohen Arbeitslosenzahlen und Stellenabbau in der Industrie sorgen für wachsende Verunsicherung. Statt Arbeitsplätze zu schaffen, verschärft Sozialabbau die Angst vor dem sozialen Abstieg. Der DGB fordert von der Bundesregierung, die Wirtschaft zu stärken und soziale Sicherheit zu gewährleisten, anstatt die Ersparnisse der Arbeitnehmer*innen anzutasten.
            
            
                
                    30. Oktober 2025
                
            
            
                
                
                        
                            Artikel lesen
                        
                    
            
            
        
    
                            
                                
                                
                                
                                
                                
        
        
        
            
                Gleiche Bezahlung von Frauen darf keine Einzelfallentscheidung sein
            
            
                
                    Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende
                
            
            
                
                    Statement
                
            
            
                Das Bundesarbeitsgericht hat heute in einem Grundsatzurteil die Messlatte für die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern klar festgelegt. Der Fall zeigt, wie wenig das deutsche Entgelttransparenzgesetz taugt: Letztendlich entscheiden Gerichte. Das muss sich ändern.
            
            
                
                    23. Oktober 2025
                
            
            
                
                
                        
                            Artikel lesen
                        
                    
            
            
        
    
                            
                                
                                
                                
                                
                                
        
        
        
            
                Steuerschätzung ist kein Grund zur Entwarnung
            
            
                
                    Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied
                
            
            
                
                    Statement
                
            
            
                Das deutsche Steuersystem ist nach wie vor ungerecht: Durchschnittsverdiener*innen sind zu stark belastet, während gleichzeitig Vermögende, Aktionäre und Topverdienende zu wenig zum Gemeinwesen beitragen. Die Politik muss endlich handeln.
            
            
                
                    23. Oktober 2025
                
            
            
                
                
                        
                            Artikel lesen