Verteilungsgerechtigkeit statt Sozialstaat-Bashing
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Die Sozialstaat-Schwarzmalerei verschleiert das wahre Problem. Während Reiche in Krisen noch reicher werden, sollen Beschäftigte für Kürzungen zahlen. Statt Menschen gegeneinander auszuspielen, braucht Deutschland endlich eine ehrliche Verteilungsdebatte.
04. September 2025
Artikel lesen
Strompaket: Entlastung von Beschäftigten und Wirtschaft ist dringend nötig
Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Der Netzentgelt-Zuschuss senkt die Strompreise. Das ist wichtig, kann aber nur ein erster Schritt sein. Wir fordern die Stromsteuersenkung für alle Verbraucher*innen und einen Bundeseinstieg bei den Strom-Übertragungsnetzen.
03. September 2025
Artikel lesen
Bürgergeld-Nullrunde trifft die Menschen am Existenzminimum mit aller Härte
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Das Bürgergeld wird auch dieses Jahr nicht an die gestiegenen Lebenshaltungskosten angepasst, wobei der Staat jedoch kaum Geld spart. Statt bei den Ärmsten zu kürzen, brauchen wir mehr Steuergerechtigkeit.
01. September 2025
Artikel lesen
10 Jahre "Wir schaffen das": Integration zeigt Erfolge, Herausforderungen bleiben
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Ein großer Teil der 2015 Zugewanderten ist heute erwerbstätig, viele haben Deutsch gelernt und stehen finanziell auf eigenen Füßen. Gleichzeitig bestehen Lücken bei den Löhnen, bei der Erwerbsbeteiligung von Frauen und beim Abbau von Integrationshürden. Wir brauchen eine Politik, die Erfolge sichert und Ausgrenzung verhindert.
29. August 2025
Artikel lesen
3 Millionen Arbeitslose: DGB fordert bessere Vermittlung statt Kürzungen
Pressemitteilung
Die Arbeitslosenzahl ist auf über 3 Millionen gestiegen. Für die Gewerkschaften ist klar: Kürzungen helfen nicht, mehr Jobsuchende in Arbeit zu bringen. Stattdessen muss die Vermittlung verbessert werden. Die Menschen brauchen zudem einen starken Sozialstaat, der vor Armut schützt, Chancen eröffnet und Teilhabe sichert.
29. August 2025
Artikel lesen