Zur heute veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung, wonach das Interesse an beruflicher Weiterbildung abnimmt, ein Statement von Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende:
"Weiterbildung muss auch zur Lebensrealität der Beschäftigten passen: Insbesondere Menschen mit geringen Qualifikationen machen seltener eine Weiterbildung, obwohl sie davon am meisten profitieren würden. Gerade deshalb brauchen wir ein Recht auf Weiterbildung und eine bessere finanzielle Förderung. Die Bundesregierung sollte die angekündigte Reform des Aufstiegs-Bafög jetzt endlich zügig angehen.
Auch die Betriebe sind in der Pflicht, für mehr flexible und berufsbegleitende Formate zu sorgen, damit Beschäftigte mit familiären Verpflichtungen Weiterbildung auch tatsächlich in Anspruch nehmen können. Denn Weiterbildung ist kein nettes Extra, sondern zentral für den Erfolg von Unternehmen."