Arbeitsmarktzahlen sind Warnsignal – Regierung muss handeln

Datum

Ordnungsnummer PM 024

Mit Blick auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel am Mittwoch in Berlin:

"Die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt sind ein klares Warnsignal: 180.000 Arbeitslose mehr als im Vorjahr zeigen, wie die schwache Konjunktur immer tiefere Spuren hinterlässt.

Die neue Bundesregierung muss schnell an den Start kommen: Es braucht statt warmer Worte und Schnellschüssen wirksame Maßnahmen, um mehr Arbeitslosigkeit zu verhindern.

Aus Sicht des DGB ist jetzt die Zeit für eine große Qualifizierungsoffensive. Beschäftigte müssen fit für neue Aufgaben gemacht werden, entweder im alten Betrieb oder nahtlos im neuen Unternehmen. Für den Erhalt der Rechte bei einem Wechsel müssen Betriebsräte und Gewerkschaften früh mit ins Boot.

Für bessere Chancen für Arbeitslose muss die Koalition mindestens 1 Milliarde Euro zusätzlich für die Jobcenter einplanen. Nur dann können mehr Arbeitslose auch besser unterstützt und schneller in gute Arbeit vermittelt werden. Wie ernst es der neuen Bundesregierung ist, am Arbeitsmarkt niemanden zurück zu lassen, muss sie jetzt beweisen."
 

zurück