Mehr Geld und zusätzlicher Freistellungstag: Tariferfolg im Metallhandwerk und der Landbautechnik

Datum

Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hat mit den Arbeitgeberverbänden Metall Niedersachsen/Bremen sowie dem LandBauTechnik-Handwerks- und Handelsverband Niedersachsen einen Tarifabschluss für die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen erzielt.

Ab dem 1. Januar 2026 steigen die Entgelte sowie die Ausbildungsvergütungen um 2,9 Prozent. Die Laufzeit der neuen Entgelttabellen endet am 31. Mai 2026.

Mehr Freizeit für IG Metall-Mitglieder:
Ein besonderer Erfolg der Verhandlungen ist der sogenannte Mitgliederbonus: Wer mindestens drei Monate Mitglied der IG Metall ist und dies bis zum 1. Dezember eines Jahres nachweist, erhält Heiligabend (24. Dezember) und Silvester (31. Dezember) vollständig bezahlt frei – ohne Urlaub nehmen zu müssen. Das entspricht einem zusätzlichen Urlaubstag im Jahr. Für alle anderen gilt: Es müssen künftig nur noch jeweils 0,5 Urlaubstage für diese beiden Tage aufgewendet werden.

Weitere Verhandlungen geplant:
Die Tarifparteien haben außerdem vereinbart, ab spätestens März 2026 Verhandlungen über eine Entlastungskomponente aufzunehmen – ein Thema, das insbesondere im Handwerk zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Mit dem neuen Abschluss stärkt die IG Metall nicht nur die Einkommen, sondern auch die Arbeitsbedingungen und die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit für ihre Mitglieder.

zurück

Unser Tarifticker zum Nachlesen oder im Abo per Mail

Aktuelle Tarifverhandlungen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.