Tarifabschluss: Mehr Gehalt für Beschäftigte der Wohnungswirtschaft

Datum

Die Gewerkschaften ver.di und IG BAU haben sich mit dem Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft auf einen neuen Tarifvertrag für die rund 63.000 Beschäftigten der Wohnungswirtschaft geeinigt. Nach monatelangen Verhandlungen gibt es nun klare Verbesserungen bei Gehalt und Ausbildungsvergütungen.

Gehaltserhöhungen und Einmalzahlung

Ab dem 1. Januar 2026 steigen die Gehälter um 3,1 Prozent. Eine weitere Erhöhung um 2,3 Prozent folgt zum 1. Februar 2027. Zusätzlich erhalten alle Beschäftigten und Auszubildenden zum 1. Januar 2026 eine Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro.

Vorteile für Auszubildende

Die Auszubildenden profitieren besonders: Ihre Vergütung steigt überproportional. Ab Januar 2026 gibt es monatlich 60 Euro mehr, ab Februar 2027 weitere 50 Euro.

Laufzeit des Tarifvertrags

Der neue Tarifvertrag gilt für 26 Monate – vom 1. November 2025 bis zum 31. Dezember 2027.

Solidarisches Ergebnis

Christian Schadow, Verhandlungsführer von ver.di, zeigte sich zufrieden: “Wir haben ein solidarisches Ergebnis erzielt, das sowohl die Beschäftigten als auch die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der Unternehmen berücksichtigt.” Besonders hob er die aktive Unterstützung der Gewerkschaftsmitglieder hervor, die den Abschluss möglich gemacht habe.

Die Einigung unterstreicht die Bedeutung des Flächentarifvertrags, der Reallohnsteigerungen und überproportionale Verbesserungen für Auszubildende ermöglicht hat. Die Gewerkschaften kündigten an, sich weiterhin für die Modernisierung der Eingruppierungen und Gehaltsstrukturen einzusetzen.

zurück

Unser Tarifticker zum Nachlesen oder im Abo per Mail

Aktuelle Tarifverhandlungen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.